Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
MCmars |
Erstellt: 17:22 am 6. Okt. 2004 |
so, ich bins ncohmal eine canton le 109 kostet ca 250€ eine magnat vector 77kostet ca 130€ eine magnat vintage 420(gibt es laut geizhaks nur in österreich) kostet 166€ also da ist doch die canton echt zu teuer, hör ich als leie den unterschied so deutlich?? außerdem kann ich mir von den magnat vecotr ien 5.1 sys kaufen, von den anderen net kalr, ich geh sie mir am sammstag anhöre, da mein vati krank ist kan nich ent früher. Aber ich glaube ich werde die vector oder vintageu nd ein yamaha rx-v450 dazu nhemen |
Eisenblut |
Erstellt: 13:50 am 2. Okt. 2004 |
Da gibt es nun wirklich genug Auswahl, von Hifi-Regler über Hirsch+Ille, usw. Lieferanten findest über Geizhals.net, Günstiger.de, usw. Du kannst Boxen nicht nach der Fläche der Chassis vergleichen. Trabbi und Polo waren auch gleich groß und hatten vier Reifen. Es gibt halt eine physikalische Grundgegebenheiten, dass man bei kleiner Chassisfläche im Bass mehr Hub braucht. Und wenn das einigermassen tief gehen soll, leidet der Wirkungsgrad. Aber mit 2x17cm kann man schon einigermassen etwas anfangen. Rest kommt dann auf das System an und kann nicht mit Messdaten erfasst werden. |
MCmars |
Erstellt: 13:12 am 2. Okt. 2004 |
hab noch ne letzte frage , wo bekom mich das eingentlich alles her, wenn der mm oder elsäser net hat, was anderes gibt es bei mir in der nähe net, außer der saturn noch, kennt ihr ein guten onlien shop der die vintage serie führ, also mit rear und center, net nur staNDßßß |
MCmars |
Erstellt: 12:14 am 2. Okt. 2004 |
so seh ich ds eigentlic hauch, kostet 133 und is somit auch ganz ok, die 450 währe uach net shclecht, aber ich find die net mal zum bestellen, ich geh next week zum mm(gibt nix anderes) und guck mal was die dahaben. die canton ist einfach zu teuer, aslo fällt sie rasu. Entweder Vintage 420, vintage 450 oder vector 77(net die needle) die vector hat auhc 2 17er tieftöne, die canton hat ja 2x 20er, sind die 3cm soviel besser oder wie??? ich hab auch mal geguck und hab die vintage 120 gefunden, sieht so ähnlic haus wie die 420, allerdings hab ic hdie nur im set gefunden, also im paar, was sagst du zu der 120er?? |
Eisenblut |
Erstellt: 11:17 am 2. Okt. 2004 |
Needle abraten, der fehlt einfach Fläche für deine Art von Musik. Rest muss man sich -hatten wir das nicht schon mal?- anhören. Wahrscheinlich ist die kleine Vintage 420 ein guter Kompromiss. |
MCmars |
Erstellt: 9:47 am 2. Okt. 2004 |
so, wenn ich magnat nehme, welche sind die besten und welche gehen noch und welche sind schlecht??? bedenkt ich bin erst 15 und naja, ich denke net das ich so ein unterschied höre oder?? http://www.magnat.de/home/home.php?serie=Vector&detail=1580801&area=4&lang=de http://www.magnat.de/home/home.php?serie=Vector&detail=1580771&area=4&lang=de http://www.magnat.de/home/home.php?serie=Vintage&detail=146450&area=4&lang=de http://www.magnat.de/home/home.php?serie=Vintage&detail=146420&area=4&lang=de
|
gipskopf |
Erstellt: 9:37 am 2. Okt. 2004 |
für richtigen dolby sound braucht man schon nen "aktiv" sub du kannst natürlich später jederzeit einen sub mit reinhängen solange der verstärker nen sub ausgang hat was ich bei heutigen geräte ja standart ist ... aber es geht auch ohne sub aber in bestimmten passagen ist nen sub schon wichtig |
MCmars |
Erstellt: 8:21 am 2. Okt. 2004 |
ich will doch garkein sub, dachte stand ,rear und center reichen, ist doch überall tieftöner bzw. mitteltöner drnne. Also ich sag mal so, hab gerade ein Octavius 5.1 fortisimo sys und bin eignetlich mit der qualität zufriedne, ich guck da net sooo drauf, dan würden es doch auch die vector tun oder, da die canton halt schon arsch teuer sind und ich eignetlich net so viel gled habe |
tam |
Erstellt: 23:20 am 1. Okt. 2004 |
um nochmal auf den sub zurück zu kommen. ich habe noch keinen fertigsub gesehen unter 2000€ der mich überzeugt hat. meistens hatten sie viel zu wenig leistung für den preis. also zumindestens den sub würde ich mir auf jedenfall selber bauen, denn dann brauchst du wirklich ordentlich leistung, die höchstens den pa sub bringt, die natürlcih für hifi ungeeignet sind, oder halt nen monsterteures studioteil o.ä.
|
Eisenblut |
Erstellt: 22:05 am 1. Okt. 2004 |
Ich habe die Preise auf günstiger.de vergliechen, ebay ist nicht billiger. Und Elektro würde ich neu nur beim Händler kaufen. Gebraucht nur mit der Originalrechnung. Den Pioneer kenne ich auch nicht, als ich die Marken verglichen habe, war noch DM angesagt. Pioneer habe ich nie leiden mögen, zu voll, zu schwerfällig, zu basslastig. Aber ob die heute noch so klingen, ich weiss es einfach nicht. Yamaha war das genaue Gegenteil, an einer Box wie der Canton LE-109 wird das vielleicht schon etwas zuviel. Dafür hatte Yamaha zumindest früher bei Surround die Nase vorn. |
× |