Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
darkcrawler Erstellt: 10:49 am 24. Sep. 2004
nunja der kt400A ist mir etwas suspekt, da es den "nie wirklich" gab.

keine ahnung, ob der n 1/6 divider drin hat, ich schätze nicht
kammerjaeger Erstellt: 10:41 am 24. Sep. 2004
Man sollte dabei jedoch erwähnen, daß das K7S8X (leider) gerade ausläuft.
"Nachfolger" ist das K7VT4A+ mit KT400A-Chip. Vorteil des neuen Boards sind etwas bessere OC-Settings. So lässt sich jetzt im Bios Vcore um 5% oder 10% erhöhen und bei der Speicherspannung hat man die Wahl zwischen Auto, High und Low.
Der FSB lässt sich per Jumper auf 200/400MHz setzen, obwohl das Board offiziell nur bis 333 freigegeben ist. Hat schon jemand mal versucht, mit 400 zu arbeiten? Schaffen das alle Boards ohne Probs?

darkcrawler Erstellt: 10:23 am 24. Sep. 2004
jepp, das l7s7a2 hatte ich auch schon, ging per FAG zurück, soviel dazu

grade das k7s8x ist ein rock-solid board zum super preis

das problem ist, dass sis hauptsächlich von oem- und billigherstellern verbaut wird und somit das "umfeld" nicht stimmt
kammerjaeger Erstellt: 10:21 am 24. Sep. 2004
@ darkcrawler

Volle Zustimmung! :thumb:
Der SiS746/748 ist sehr stabil, besonders wenn er auf einem ASRock sitzt. Bei ECS gibt es mit dem L7S7A2 deutlich mehr Probleme.



@Xzibit

Einen lauten Rechner durch Dämmung leise zu bekommen ist teurer und weniger effektiv als ihn von Grund auf richtig zu konzipieren durch die AUswahl der verbauten Komponenten.

Und zum Thema 2 Tastaturen, Mäuse und Monitor sag ich nur: KVM-Switch ! klick

Das Teil nutzen wir in unserer Werkstatt täglich und es läuft wunderbar. Spart Platz und eine komplette zweite Ausstattung. Nur falls Tastatur und Maus über USB laufen sollten, musst Du ein anderes Modell nehmen (TK-206i oder TK-209i).

darkcrawler Erstellt: 9:26 am 24. Sep. 2004

Zitat von Philipp Stottmeister am 20:33 am Sep. 17, 2004
Also ich schließe mich da zu 100% Beschleunigen an, denn gerade bei AMD und Billigbrettern gibts oft Probleme. Ich denke da nur an Via bzw. SIS :gulp:
Als Fileserver reicht ein P3/Celeron mit ca. 700 MHz aus. Die brauchen noch keine extreme Kühlung und jedes NoName Nt reicht dafür voll aus. Noch ein Pro für INtel => alles kommt aus einer Hand, und es gibt keine Hardwarebugs (is wirklich so, die laufen wirklich rockstable)
SD-Ram ist auch wesentlich kühler als ddr, genau wie ne GraKa vom Schlag einer Rage 128 bzw. TNT2. Wenn das alles zusammen kommt, sparst du dir locker die shice Gehäuselüfter. Dazu hätt ich ne 5400 rmp 120gb samsung HD gesteckt. Und die Kiste läuft :thumb::thumb:




blanker unsinn, sis chipsätze sind sehr solide, genau wie via ebenfalls solide chipsätze hinbekommen hat (der kt333 war/ist sehr genial)

man muss halt wissen, welches brett man kaufen kann
Weniger Antworten Mehr Antworten
Xzibit Erstellt: 19:03 am 23. Sep. 2004
Ich erstell mir jetzt keinen zweit Rechner, wär auch scheike gewesen wegen 2 Tastaturen und 2 Mäusen etc., sondern mach einfach aus meinem System ein Silent System.
Hab mir jetzt bei www.blacknoise.de folgende Sachen bestellt:



Schallgedämmtes Chieftech CS-901 mit Noisblocker Evolution EQ Platinum Dämmmatten (hätte ich mir demnächst sowieso gekauft, weil in mein Casetek kein Triple-Radi reinpasst, und ich mir demnächst ne Wakü zusammenstell)  

Aerodynamics Netzteilentkoppler

NB Swing-XT -HDD Entkoppler

Noise Isolator 3,5 Zoll

Was meint ihr dazu?


(Geändert von Xzibit um 19:30 am Sep. 23, 2004)
Philipp Stottmeister Erstellt: 7:06 am 18. Sep. 2004
sag ich ja, und desshalb fällt der schonmal flach
Bones Erstellt: 2:00 am 18. Sep. 2004
Ne da natülich nicht, da zählt Cache und Takteffizienz
Philipp Stottmeister Erstellt: 22:26 am 17. Sep. 2004
Ich habe ihn schon erlebt, aber für nen server ist er nicht mit nem P3 zu vergleichen.
Bones Erstellt: 21:55 am 17. Sep. 2004
Hast du mal einen C3 erlebt ?
Benchmarks sind nicht alles.
Was meinst du mit was VIA das riesige DIE gefüllt hat ? - sicher nicht mit bauschaum.
Der Nehemia unterstützt extrem viel in Hardware/assoziativ.
Für Inet und mpeg viel besser als P3s. (decoding-encoding kann der garnicht)
×