Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Mark88r Erstellt: 19:06 am 11. Aug. 2004
aso ok sry ich hab da was falsch verstanden
hax0r Erstellt: 16:59 am 11. Aug. 2004
Das ASUS hat keinen Sensor IN der NB sondern neben oder über dem NB-Chip. Der misst nur die Umgebungstemp um den Chipsatz. Falls du ein Thermometer hast, kannst du ja die Temps messen.
Mark88r Erstellt: 16:18 am 11. Aug. 2004
HÄ? DAs A7N8X Deluxe REv.2 hmm muss doch einen haben für was gibts sonst extra Asus probe dazu??
IVI Erstellt: 16:04 am 11. Aug. 2004
das asus hat keinen sensor in der NB, was dir angezeigt wird, kann also net die NB-Temp sein
THE OVERCLOCKER Erstellt: 15:54 am 11. Aug. 2004
rechne immer zum ergebnis also 35grad+10=45grad.das ist dann also ungfähr deine tempertatur:thumb:
Weniger Antworten Mehr Antworten
Mark88r Erstellt: 15:44 am 11. Aug. 2004
ok is nich übertakte aber verbrennen tut man sich trotzdem!
obwohl die laut ASUS PRobe nur 35°C warm is ^^ kann irgendwie net stimmen
hax0r Erstellt: 15:09 am 11. Aug. 2004
Wenn die NB nicht übertaktet ist, sollte die Kühlung des Herstellers auf jeden Fall ausreichen. Wenn übertaktet, dann max. so heiss dass du noch die Hand (noch ohne Schmerzen und Brandblasen ) draufhalten kannst.
Also nicht über 60°!!
ocolli Erstellt: 14:22 am 11. Aug. 2004
Mark88r Erstellt: 11:58 am 11. Aug. 2004
Wie heiß darf die passiv gekühlte Northbridge auf dem A7N8X maximall werden?
×