Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
MrSmash Erstellt: 13:47 am 12. Juli 2004
die haben ja auch toleranz ... v.a. bei alten gebäuden passiert sowas häufig
DarkFacility Erstellt: 19:34 am 11. Juli 2004
kann das sein, dass aus der steckdose nen paar mehr volts rauskommen? also nicht 230v sondern 240v oder so? dann kann das schon sein, dass da mehr rauskommt...
thepunk Erstellt: 9:29 am 11. Juli 2004
ich weiss, ich weiss.
langsam bin auch ich geläutert. habe sonst immer auf markennamen gesetzt. bei boards gab es für mich immer nur asus. waren irgendwie immer die stabilsten boards. früher meist auch die schnellsten.
ihr müsst mich son bischen verstehen, ich habe vor, äh, etwa 10 jahren ca. 3-4 jahre im edv-betrieb gearbeitet (technik, einkauf, verkauf). da waren 'meine' systeme immer die besten (proll)

aber ich bin mir sicher: mein nächstes sys werde ich wohl auf nem abit aufsetzen. und dann such ich mir noch nen 2x120mm lüfter gehäuse,
2x7200 ide 8mb cache im raid, 9800pro oder x800, und nen schönen zockertauglichen 17/19" tft... *träum*
wenn der shice nur nich so teuer wär...

aber hey: sind es nicht die träume, die uns voran treiben und leben lassen?

happy ocing!:thumb:
xxmartin Erstellt: 0:31 am 11. Juli 2004

Zitat von darkcrawler am 13:32 am Juli 10, 2004

sind die spannungswandler aufm board so shice?



wäre nicht das 1. mal bei asus



*sofortunterschreib*

... sowie aus eigener Erfahrung zustimmend. "Asus" & "gute Spannungswerte" sind zwei absolut unvereinbare Begriffe. Aber solang es stabil läuft und Du nicht sonderlich übertakten willst, ist es ok.
thepunk Erstellt: 23:30 am 10. Juli 2004
schaun mer mal.
vorher hatte ich ab und an mal spontan-resets. wenn zuviel last gleichzeitig auf den laufwerken war.
wird sich zeigen, ob das nochmal auftritt.
naja, gut's nächtle!
Weniger Antworten Mehr Antworten
Fiasco Erstellt: 17:40 am 10. Juli 2004
@thepunk

Wenn der Rechner stabil läuft, kann dir doch die 12V-Leitung egal sein. Und so extrem niedrig ist sie mit dem neuen Netzteil ja auch nicht. Bis zu 5% Abweichung sollten eigentlich kein Problem sein
kammerjaeger Erstellt: 15:44 am 10. Juli 2004

Zitat von thepunk am 11:39 am Juli 10, 2004
moinsen jungens!
habe mir jetz das lc power 550w eingebaut, da ich immer probs mit der 12v-leitung hatte. leider sind da immer noch keine 12v drauf.
wie kompass? sind die spannungswandler aufm board so shice?
sind schon passiv gekühlt, und der zalman 7000 a-cu püstert da auch mit drüber.
wird nich ma handwaam.

hier mal die vergleichswerte von mbm.
erst ma das levicom:
core min 1,55 max 1,63 durchschn. 1,59
3,3V min 3,20 max 3,33 durchschn. 3.30
5v min 4,73 max 4,87 durchschn. 4,81
12v min 11,49 max 11,67 durchschn. 11,57

und das lc power:
core min 1,54 max 1,62 durchschn. 1,59
3,3v min 3,31 max 3,34 durchschn. 3,33
5v min 4,78 max 4,89 durchschn. 4,88
12v min 11,61 max 11,73 durchschn. 11,68

irgendwie immer noch nen bischen schwach, oder?
liegts an mbm, den spannungswandlern, oder...?



Sieht tatsächlich nach schlechten Spannungswandlern oder zu niedriger Auslesung aus.

Jedenfalls hat sich die Spannung verbessert:
Bei 3,3V hast Du weniger Schwankung (0,03V statt 0,13V), bei 12V ebenfalls (0,12V statt 0,18V) sowie eine insgesamt höhere Spannung bei 12V. :thumb:
thepunk Erstellt: 14:41 am 10. Juli 2004
:cry::megacry::waterfall:
darkcrawler Erstellt: 13:32 am 10. Juli 2004

sind die spannungswandler aufm board so shice?



wäre nicht das 1. mal bei asus
faulpelz Erstellt: 11:49 am 10. Juli 2004
einfach mal mim Multimeter nachmessen denn bei mir lallt das prog auch shice:thumb:
×