Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Blade1972 |
Erstellt: 9:58 am 19. Juni 2004 |
Naja wenn du die Eckdaten der alten SCSI Platte mal gegen die doch relativ neuen 120er von dir stellst, wird es schon en Unterschied machen ... Dann die verteilten Zugriffe quer über den BUS, da ja von der OS Platte die "Startbefehele" an die Anwendung kommen und auch DLLs von dort geladen werden ... probiers halt aus, aber erwarte nicht viel. Am besten vorher mal HDTach, PcMark und/oder Sissoft Sandra mal den Durchsatz benchen, dann hast du schon mal Zahlen. Wieweit das für dich in der Praxis eine Rolle spielt kann ich nicht beurteilen. Hier gilt das alte Sprichwort, probieren geht über studieren ![:ocinside: :ocinside:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/ocinside.gif) |
Bones |
Erstellt: 0:46 am 19. Juni 2004 |
Zitat von Blade1972 am 0:16 am Juni 19, 2004
Ich will doch ned für den Popeligen für-nen-armen-Zivi-seine Sachenrunterlad-und-router-spiel Server auchnoch zwei Platten und nen Contoller kaufen. Ich habe die Platten und das Kabel und der SCSI Controller kostet 9 Euro. Bidde bidde sach einfach wie da geit
| Ehrliche direkte harte Antwort: Mit dem Schice gar net Damit geht nur ne Platte an nem "stinknormalen" SCSI Controller der nix kann un fertsch. Wenn de 2 Platten hast kannst im OS en Softraid basteln. Aber für "Softraid" is dat HW-Forum der falsche Bereich un ich auch net "der" Ansprechpartner, da ich mich mit so nem "Murks" net groß beschäftigt hab un auch net werde ... is was für Weicheier Sorry aber wenn das die Ausgangslage is geht es net anders bzw aus nem Esel kann man nunmal auch kein Rennpferd machen Alternative wäre ein P-ATA Raidcontroller für ~20-30 € und ein Raid 1 mit deinen 120er IBMs machen ... allerdings hast dann auch nur 120 Gig "Space" und keine 240 ... bei SCSI gibt es keinen Raid Controller für kleines Geld ... noch net ma gebraucht und wenn haben die in der Regel nen SCA Anschluß und nicht den 68 Pol den deine "Gurkaplatte" hat. Was de jetzt machst, is dein Bier ich kann dir nur sagen was gebraucht wird und wie es zulaufen hat ...
| Ok Dann kauf ich jetzt einfach nur den SCSI Controller und mache eine Platte dran. Es ist doch nun wirklich völlig egal wie schnell die OS platte ist wenn alle Anwendungen auf anderen liegen. |
Blade1972 |
Erstellt: 0:16 am 19. Juni 2004 |
Ich will doch ned für den Popeligen für-nen-armen-Zivi-seine Sachenrunterlad-und-router-spiel Server auchnoch zwei Platten und nen Contoller kaufen. Ich habe die Platten und das Kabel und der SCSI Controller kostet 9 Euro. Bidde bidde sach einfach wie da geit
| Ehrliche direkte harte Antwort: Mit dem Schice gar net Damit geht nur ne Platte an nem "stinknormalen" SCSI Controller der nix kann un fertsch. Wenn de 2 Platten hast kannst im OS en Softraid basteln. Aber für "Softraid" is dat HW-Forum der falsche Bereich un ich auch net "der" Ansprechpartner, da ich mich mit so nem "Murks" net groß beschäftigt hab un auch net werde ... is was für Weicheier Sorry aber wenn das die Ausgangslage is geht es net anders bzw aus nem Esel kann man nunmal auch kein Rennpferd machen Alternative wäre ein P-ATA Raidcontroller für ~20-30 € und ein Raid 1 mit deinen 120er IBMs machen ... allerdings hast dann auch nur 120 Gig "Space" und keine 240 ... bei SCSI gibt es keinen Raid Controller für kleines Geld ... noch net ma gebraucht und wenn haben die in der Regel nen SCA Anschluß und nicht den 68 Pol den deine "Gurkaplatte" hat. Was de jetzt machst, is dein Bier ich kann dir nur sagen was gebraucht wird und wie es zulaufen hat ... |
Bones |
Erstellt: 23:46 am 18. Juni 2004 |
Danke für die Antwort - aber![:rocket: :rocket:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/rocket.gif) (dein verschwiegen erhabener Geheimnistu Schreibstil is anstegend Ich bin dir wirklich dankbar aber ich möcht eigentlich nur wissen wie ich das realisieren kann) Ich will doch ned für den Popeligen für-nen-armen-Zivi-seine Sachenrunterlad-und-router-spiel Server auchnoch zwei Platten und nen Contoller kaufen. Ich habe die Platten und das Kabel und der SCSI Controller kostet 9 Euro. Bidde bidde sach einfach wie da geit![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) (Geändert von Bones um 23:51 am Juni 18, 2004) |
Blade1972 |
Erstellt: 23:26 am 18. Juni 2004 |
Zitat von Bones am 9:57 am Juni 18, 2004
Meine "charmante" Art scheint dich aber sehr anzusprechen jedenfalls kommen immer wieder gut Antworten Das ich immer etwas provokant bin ist mir klar. Jeden falls vielen Dank für die antwort ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) Die Platten die ich noch hab verfügen über 4,5 GB. Wozu ich die brauche: Mein eigentlich zuverlässiger Server ist leider mit mit 2*120GB IBM Platten Ausgerüstet. Das Problem ist das diese Dinger extrem anfällig sind und eine miese Verarbeitung haben. Um daten aufzubewahren reicht es aber. Ich will einfach nur eine bombensichere Platte fürs OS, weil es mir doch zuviel arbeit ist jede Woche nen Server zu konfigurieren. Danke und Gruss Bones
| Aha also geht es nur ums Bootlaufwerk ... naja da brauchst mit SCSI eigentlich net anfangen, macht ekien Sinn und der Aufwand ist viel zu hoch. Die einfaschst Lösung und auch die efektivste wäre es, einen S-ATA oder P-ATA Controller(karte) als PCI Steckkarte zu kaufen und 2 Platten im Raid 1 zu betreiben. Dafür reichen im Prinzip 2 "kleine" 20er oder 40er Platten aus. Performant ist das beim lesen wie ein "Stripe" ( für die Looser auch Raid 0 gerufen ) und bietet max. Sicherheit, da ein Mirror das sichserste ist das es gibt. Nur beim schreiben ist kein Vorteil zu einer einzelnen Platte vorhanden ... das war Lösung 1 "fürn Hausgebrauch". Lösung 2 würde ans "engemachte" gehen und beeinhaltet einen "echten" SCSI Raidcontroller mit eigenem Battery charged Cache. |
maxpayne |
Erstellt: 11:33 am 18. Juni 2004 |
ich hätte noch solche platten, falls jemand interesse hat! falls ja, bitte per PM bei mir melden! |
NEO |
Erstellt: 10:20 am 18. Juni 2004 |
die sind ja richtig günstig. Da werd ich mir auch noch eine oder zwei für den Linux-Server zulegen. Müsste man dann nur irgendwie dämmen.![:noidea: :noidea:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/noidea.gif) |
Bones |
Erstellt: 9:57 am 18. Juni 2004 |
Meine "charmante" Art scheint dich aber sehr anzusprechen jedenfalls kommen immer wieder gut Antworten Das ich immer etwas provokant bin ist mir klar. Jeden falls vielen Dank für die antwort ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) Die Platten die ich noch hab verfügen über 4,5 GB. Wozu ich die brauche: Mein eigentlich zuverlässiger Server ist leider mit mit 2*120GB IBM Platten Ausgerüstet. Das Problem ist das diese Dinger extrem anfällig sind und eine miese Verarbeitung haben. Um daten aufzubewahren reicht es aber. Ich will einfach nur eine bombensichere Platte fürs OS, weil es mir doch zuviel arbeit ist jede Woche nen Server zu konfigurieren. Danke und Gruss Bones |
Blade1972 |
Erstellt: 21:56 am 17. Juni 2004 |
Zitat von Bones am 21:31 am Juni 17, 2004 Da hat wohl niemand Ahnung schade![:gripe: :gripe:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/gripe.gif)
|
doch da jemand sogar sehr viel Ahnung, weil er es Jobmäßig als "IT-Bitch" macht ... nur mim verteilen klappt es net immer so Bones ... wie ich sehe hast du immernoch deine "charmante Art" an dir Nun gut, dann will ich ma anfangen ... Die Platte aus dem "Egay" is ne normale "Workstationplatte" die man z.B.: an nen Adaptec 2940UW anschliest. Der Controller wäre auch die 1te Wahl, da er von wirklich jedem OS Standardmäßig erkannt und angesprochen wird. SCSI Platten sin in der Regel sehr haltbat, ABER auch nur wenn die Rahmenbedingungen passen, sprich net so warm oder anderes, bitte kühlen. Mit "Raid" is so ne Sache ... mit den einfachen Controller so wie der Adaptec z.B.: ist nur ein "Softraid" per OS ( z.B. durch W2K ) möglich. Was allerdings nicht sehr performant ist und auch von der Sicherheit nicht das bieten kann was ne "Hardwareraidlösung" kann. Es kommt auch drauf an was für Kapazitäten du brauchst Da SCSI Platten im Verhältnis immer sehr klein ausfallen bzw sackrisch teuer bei vernüftigen Größen ( 36 Gig aufwärts ) sind, wäre hier die Überlegung das Prob anders anzugehen ... Dafür hab ich 2 Vorschläge, aber sag erstma was du vorhast ? Wenn du etwas Geduld hast, dann helfe ich dir gern dann weiter, hab aber noch so en bisserl "Arbeit" hier un muß auch noch bösen Buben schaun ![:ocinside: :ocinside:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/ocinside.gif) |
Bones |
Erstellt: 21:31 am 17. Juni 2004 |
Da hat wohl niemand Ahnung schade![:gripe: :gripe:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/gripe.gif) |
× |