Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Master of Puppetz |
Erstellt: 19:14 am 9. März 2004 |
Klar! Ich bin doch immer schön vor... ähh leichtsichtig. |
nubbi |
Erstellt: 18:54 am 9. März 2004 |
im betrieb drangehalten oder was? |
Master of Puppetz |
Erstellt: 16:06 am 9. März 2004 |
So, das Zeugs ist da, aber ich hab erst Ende der Woche nen Lötkolben da. Vgpu: 3,24kOhm=1,7V 3,16kOhm=1,71V Vmem: 8kOhm=3,37V 10kOhm=3,28V 12kOhm=3,21V Ich hab das durch einfaches dranhalten an die Pins rausgefunden Somit werde ich 3,24kOhm bzw 12kOhm verarbeiten Was dann geht werd ich noch posten. Bin im Moment bei 340/297 mit 3.3ns Infineon |
Master of Puppetz |
Erstellt: 17:06 am 7. März 2004 |
@ breaker10: Nach der Anleitung hätte ich bei einem 6,2kOhm Widerstand 3,5V aufm Speicher, ist etwas viel imho. Mein Chip hat auch nur 1.5V, scheint also einer der Besseren zu sein die von ATI zu Höherem berufen sein könnten. Jetzt ist er von mir zu Höherem berufen edit: Ich werde einfach mal einen 8kOhm Resi nehmen (7 hab ich nicht), was eine Spannung <3.5Volt erzeugen dürfte. Wenn das Zeug von Conrad da ist, ichs verlötet hab, und wenn meine Karte hinterher noch geht, werd ichs hier hinein posten (Geändert von Master of Puppetz um 19:36 am März 7, 2004) (Geändert von Master of Puppetz um 19:38 am März 7, 2004) |
nubbi |
Erstellt: 14:29 am 7. März 2004 |
meine 9500 lief monatelang mit 1,7V GPU und 3,5V MEM (mit kühlkörpern) ist jetzt verkauft und rennt immernoch, also läuft so ungefähr seit 8 monaten mit Mods |
Master of Puppetz |
Erstellt: 11:35 am 7. März 2004 |
Bei der GPU bin ich schon weiter gekommen! Für 1,7V bräuchte ich einen 3,1kOhm Widerstand, für 1,75V einen 2,7kOhm Widerstand. Werde wahrscheinlich einen 3,16kOhm nehmen, da ich nicht weiss ob der VGA Silencer 1,75 packt. Was ist denn so die Grenze vom R300 rein spannungstechnisch? Beim Speicher hab ich mittlerweile den Controller gefunden. Ich bin mir aber wegen des Widerstandes unsicher, ich wollte max. 3,1-3,2V geben. Weiss jemand was dann für ein Widerstand dran muss? Multimeter hab ich, Vgpu ist 1,5V; Vmem ist 2,86V. Dürfte der Chip ohne Probleme auch längere Zeit die 1,7 machen? Die 98XT hat ja schon 1,7 Standart und ist im Chipdesign kaum verändert. (Geändert von Master of Puppetz um 14:02 am März 7, 2004) |
CMOS |
Erstellt: 3:10 am 7. März 2004 |
nimm 10k und dann frag mal dein multimeter . der rest erübrigt sich dann wenn du kein multimeter hast, dann lass es |
Breaker10 |
Erstellt: 22:14 am 6. März 2004 |
Schau doch mal HIER VORBEI, evtl. steht da was dabei
|
FGB |
Erstellt: 19:12 am 4. März 2004 |
mr. doppelposter |
Master of Puppetz |
Erstellt: 18:30 am 4. März 2004 |
So, ich hab jetzt bei Conrad Widerstände bestellt! 6kOhm, 8kOhm, 10kOhm und 12KOhm, sowie 2,67kohm, 2,8kohm, 2,94kohm, 3,01kohm, 3,09kohm, 3,16kohm und 3,3kohm. Nun müsste ich nur noch wissen welche ich nehmen soll edit: kann mir keiner helfen edit2:Nun kommt schon! Irgendjemand wird doch in der Lage sein mir mal die Passenden Widerstände auszurechnen Ich hab nicht vor, irgendwelche Spindeltrimmer zu benutzen, sondern einfach nur schöne, klassische Festwiderstände. (Geändert von Master of Puppetz um 21:50 am März 4, 2004) |
× |