Beitragsrückblick für Neuer Desktop-Rechner (die neuesten Beiträge zuerst)
kobe
Erstellt: 0:48 am 14. Nov. 2008
Kostenpflichtig ist schonmal ungünstig bzw. dass es nach 15 Tage nicht mehr läuft. Ich hoffe mal, dass ich das Image in den nächsten 1-2 Jahren nicht einspielen muss, aber dann würde ich mir doch gerne die paar Installationsstunden ersparen.
kammerjaeger
Erstellt: 0:29 am 14. Nov. 2008
Optimal ist eigentlich Acronis True Image, nur leider nach afaik 15 Tagen kostenpflichtig. Die Version 11 bekommt man dafür schon für <30,-...
kobe
Erstellt: 23:06 am 13. Nov. 2008
Heute neues NT erhalten und Rechner läuft endlich *puh*. Danke euch.
Abschließende Frage: Welches ist ein gutes WinXP Backup Tool? Soll mir ein Backup meiner spärlichen Installation erstellen, so dass ich sie nach nem Crash wieder einspielen kann. Hatte das vor 2 Jahren mal mit den Win-eigenen Tool gemacht und da kam beim Einspielen zig Fehler, dass irgendwelche Dateien zum wiederherstellen nicht gefunden wurden.
kobe
Erstellt: 18:53 am 7. Nov. 2008
Ich danke euren Vorschlägen, habe aber das NT erstmal kostenfrei zurück geschickt, ohne weitere Prüfungen. Bin gespannt was dabei rauskommt.
The Papst
Erstellt: 9:37 am 6. Nov. 2008
Einfach das NT mal mit Hilfe eine Drahtbrücke starten.
Am ATX Stecker das grüne Kabel mit nem schwarzen verbinden. Natürlich vorher alle Stecker vom Mainboard/Graka ab.
Ferndiagnose wird da schwierig, da ich nicht sehe, ob ein Kurzschluss vorliegt. Leih Dir vom lokalen Händler einen Netzteil-Tester.
Der A/L/H-Schalter ist für die Regelung des NT-Lüfters: A = Auto L = Low H = High
kobe
Erstellt: 12:41 am 5. Nov. 2008
Ok, dann verrate mir mal bitte, wie du das meinst. Ich wäre sehr froh, wenn das NT doch nicht defekt ist, aber wie sollte ich das rausfinden? Mehr als an das MB anschließen und den POWER Knopf drücken kann ich nicht.
PS: Wozu ist der ALH Schalter am NT? Egal was ich einstelle, es bleibt beim gleichen Ergebnis, der Rechner startet nicht. Aber mir ist eben noch aufgefallen, als ich das neue NT an mein altes System gesteckt habe, dass sowohl die MB Diode als auch die vom USB-WLAN-Stick leuchtet. Es fließt definitiv strom, nur kein Starten ist möglich
(Geändert von kobe um 14:14 am Nov. 5, 2008)
kammerjaeger
Erstellt: 0:40 am 5. Nov. 2008
Nicht unbedingt! Vielleicht hat es nur bessere Schutzschaltungen als das alte 350W...
kobe
Erstellt: 0:38 am 5. Nov. 2008
@kj Lies meinen Post davor, ich denke das NT ist im Eimer ...
kammerjaeger
Erstellt: 23:57 am 4. Nov. 2008
Wir haben das P5Q schon mehrfach mit 4pol. Stecker verbaut (u.a. mit dem Dragon Force), das läuft problemlos! Nicht ohne Grund hat Asus die weiteren 4 Pins mit einer Kappe verdeckt...
Dein Problem sollte also woanders zu suchen sein. Vielleicht hast Du irgendwo unter dem Board einen Kurzschluss?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen