Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für DFI LanpartyDK P35T2RS,Asus P5KPro oder Gigbyte EP- P35 DS3R (die neuesten Beiträge zuerst)
seithknight Erstellt: 21:09 am 15. Feb. 2008
:lol:Ja is  net schlimm immer genau aufklären:thumb:
Redirion Erstellt: 11:29 am 15. Feb. 2008

Zitat von seithknight um 23:30 am Feb. 14, 2008

FiR=Firewire Naklar wo hab ich bloß meine Augen.



Ich glaub MSI hat da eine andere Namensgebungstechnik

ich weiß nicht, wofür das F steht, aber das R steht für Raid. Deswegen gibts ja auch ein FR.
Das FIR  hat halt noch ein I für IEEE1394
seithknight Erstellt: 0:07 am 15. Feb. 2008
Ich werd mir das bei K&M um die Ecke auf den Tresen legen lassen und gugge. Hab aber jetztnirgendwo was anderes gelesen, vielleicht wars ne andere Rev.:moin:
d2fan Erstellt: 23:41 am 14. Feb. 2008
ich wünsche dir, dass ich mich irre! :thumb:
wenn mein kumpel noch wach wär, würde ich ihn anrufen...
seithknight Erstellt: 23:30 am 14. Feb. 2008
Alc 888 wird bei Alternate/MIXComp./ so beschrieben bei beiden.
Bei ComputerBase Test FR version  ebenso.Ich glaube ich schlag zu
ung hol mir eins.::thumb:

FiR=Firewire Naklar wo hab ich bloß meine Augen.


(Geändert von seithknight um 0:10 am Feb. 15, 2008)
Weniger Antworten Mehr Antworten
d2fan Erstellt: 23:07 am 14. Feb. 2008
wie gesagt, meiner meinung nach hat das FR leider auch den 883. der hauptunterschied zwischen FR und FIR ist das firewire. aber ich schätze, das  eben das FIR auch den vernünftigen ALC888 hat.

das dfi hat glaube ich niemand... einafch zu neu.
ich finde es aber auch preislich einfach nicht interessant. für das geld bieten doch msi/abit/gigabyte mehr!
seithknight Erstellt: 22:48 am 14. Feb. 2008
@Redirion. Die Kühlung ist tatsächlich etwas dünn. Ansonsten eine günstige Alternative.:nabend:

Bin jetzt fast nah dran am MSI Neo2 FR/FIR. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen der FR und der FIR Variante. Hab da keinen Unterschied gesehen.
Negativ hab ich nur darüber gelesen, dass manche Probleme mit dem Bios hatten bezüglich der Speicherbestückung .:noidea:
Werden die überhaupt noch mit dem besagten Bios ausgeliefert?
Schöne LED hat das Board auch noch
Bringt so ein Kühllooping was?:noidea:

Das Asus 5kPro scheidet aus ,denn ich glaube euch halt mal:godlike: bezüglich ALC 883.
Zum DFI LanpartyDK P35-T2RS  kann keiner hier was sagen?

(Geändert von seithknight um 22:55 am Feb. 14, 2008)
Redirion Erstellt: 22:26 am 14. Feb. 2008
der ALC890 scheint ja mit dem ALC889 identisch zu sein..  

Asrock scheint ja echt inzwischen auch hochwertige Mainboards zu fabrizieren..
das 4Core1600P35-WiFi+  lässt sich jedenfalls durchaus sehen.. die Kühlung wirkt nur ein wenig unterdimensioniert
seithknight Erstellt: 19:22 am 14. Feb. 2008
Ah,danke, schon wieder mal ein Anhaltspunkt mehr für die Wahl.:godlike:

Ich werde nochmal Testberichte durchpflügen,mal sehen ich denke es gibt ne Menge guter Boards und da hat man halt die Qual der Wahl.

AsRock 1600P35er haben ALC 890?

(Geändert von seithknight um 19:34 am Feb. 14, 2008)
kammerjaeger Erstellt: 18:48 am 14. Feb. 2008

Zitat von t4ker um 14:02 am Feb. 14, 2008
würde ich wiegesagt so nicht unterschreiben wollen...kuckt dir nur mal deinen winzigen Soundchip und ne 2 ZS an. Aber muss jeder selber wissen.



Naja, Onboard-Sound ist teilweise wirklich besser als sein Ruf, da er "puristischer" ist. Weniger Bauteile bedeuten weniger Verzerrungen (bei vergleichbaren Bauteilen...). Daher kann ein Verzicht auf das Notwendigste oft dem Klang gut tun, statt ihm zu schaden.

×