Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für AMD X2 BE-2350 (die neuesten Beiträge zuerst)
PUNK2018 Erstellt: 17:24 am 4. Sep. 2007
Joa der mit der 2350 ist der 4000+ nur ~20€ teuer und der 2300 ist wie der 3600+ und -23€ teuerer ^^
spraadhans Erstellt: 16:22 am 4. Sep. 2007
enstpricht eher dem 4000+
PUNK2018 Erstellt: 13:35 am 4. Sep. 2007
Es handelt sich beim prozi eig um nen 3800+ bloß das AMD von der bezeichung langsam wegkommen möchte da das 3000+ usw halt noch auf den alten vergleich von Athlon 64 (single core) zu Pentium 4 beruht (wurde umgestellt von Athlon xp zu p4 auf a64 zu p4..... vondaher is zwischen dem und den 3800er eig kein unterschied ... ich würde dir aber zum 3600+ Raten mit 65 nm der ist genauso gut wie der BE-2350 (abgesehn von den 200 mhz) und ist genauso gut! außerdem läuft der BE-2350 mit 1,25V genauso wie alle andren Brisbane (laut Alternate produkt info) viele Brisbanes laufen im übrigen auch mit 1,1V (wie meiner) und sind vondaher günstiger und genauso gut

Schnapp dir nen 3600+ Brisbane für ~54€ und Spar dir 20€ für eig keine zusätzliche sachen

Brisbane (normalen) schnappen Untervolten und geld sparen!


Joa gitb sonnst eig nich viel zum Prozi zu sagen ^^

(Geändert von PUNK2018 um 13:36 am Sep. 4, 2007)



Edit zum NT... sollte mehr als passen da es n relativ gutes Marken NT is ^^


sag mal die Stromstärke der 12v Leitung(en)


hab mit erselbst mal über die EE und EE SFF modelle geredet... die lohnen eig kaum den mehrpreis... für leute die nix am PC anrühren und nen leisen PC wollen sindse gut... aber wer keine angst davor hat den V-core zuändern ..... laufen tut mein Brisbane wie gesagt mit 1,1v idle ~24 grad





(Geändert von PUNK2018 um 13:43 am Sep. 4, 2007)
wakko0816 Erstellt: 12:21 am 4. Sep. 2007
Ich möchte für kleines Geld auf Dualcore aufrüsten und bei der Suche ist
mir der X2 BE-2350 aufgefallen. Scheint ja relativ sparsam zu sein.
Hat schon mal jemand das Teil verbaut und ein paar Erfahrungen damit
gesammelt? Also hat der bis auf den Takt etwa die gleiche Leistung wie die
"normalen" X2s von AMD?
Dazu kämen folgende Komponenten:
2 GB DDR2 MDT ~90.- €
AsRock AM2NF3 VSTA ~ 56.- €
(damit ich die ATI X1600 für AGP und eine IDE-HD + DVD-Ram weiterverwenden kann)
Samsung 250GB Sata HD ~ 70 .- €
+ irgendein Gehäuse ~ 50.- €
--------------------------------------------------
Zusammen ca. 350.- €.

Die spannende Frage wäre jetzt noch, ob ich das alles mit meinem 400W-BeQuiet
Netzteil zum laufen kriege oder ob ich da auch noch ein neues Netzteil einplanen muss.
Und eine Meinung zum X2 BE wäre sehr hifreich. Ansonsten wäre wohl der
X2-3800 EE die zweite Wahl.
Klar, das mit den NForce-3 Chipsatz und AGP ist nicht gerade die frischeste
Variante, aber es geht mir hautpsächlich um Dualcore und das ganze mögichst
günstig. Zocken tue ich kaum, und für Titanquest o.ä. wird die X1600 auch
mit AGP noch ne Weile reichen.

Oder hat jemand ne Idee,wie ich für max. 350.- € vergleichbar aufrüsten kann?
×