Beitragsrückblick für Neuer AMD PC (die neuesten Beiträge zuerst) |
daniel |
Erstellt: 10:50 am 16. April 2020 |
1600AF + RX580 is ne gute Kombi |
eastmojo |
Erstellt: 9:51 am 16. April 2020 |
also mit dem aktuellen Ivy kann ich FullHD volle Lotte auf meinem 50 Zoll zocken, mit der Neuauflage des 1600 der etwas schneller als der 14nm ist sollte das noch weniger ein Problem darstellen. Graka ist eine RX580 Saphire + mit 8GB die ist zu ihrer Vorgängerin RX570 RogStrix schon durch 4 mehr GB Speicher im Vorteil, mit der konnte ich auf FullHD FarCry 5 schon problemlos auf Ultra spielen, nur musste ich die HD Texturen weglassen. Da ich kaum noch zocke, sollte das eigentlich so ausreichen, ist hauptsächlich zum testen von Serverumgebungen in Hyper-V da komme ich manchmal schnell an die Grenze mit nur 8GB, das Board selber kann in meinen Augen alles was es muss und die Mosfets sind auch gekühlt, alles gut. Der Standard Kühler von AMD ok, da muss und werde ich nachbessern, ans übertakten denke ich nicht wirklich, vielleicht mal zum Spaß um zu schauen on die 4Ghz von Leuchti ohne Spannungserhöhung auch bei mir funktionieren. NT ist nach wie vor ein Powercolor 650 Watt, was seit Jahren gute und stabile Dienste leistet. Laut Test soll der Steel übriegens max 3466Mhz machen, aber alles gut (Geändert von eastmojo um 9:58 am 16. April 2020)
|
ocinside |
Erstellt: 7:56 am 16. April 2020 |
Ich habe es dir in einen eigenen Beitrag verschoben.
|
daniel |
Erstellt: 21:40 am 15. April 2020 |
Ich geb mal meinen Senf.dazu Der 3200er Patriot Viper Steel ist auch nicht schlecht Die Frage ist halt was du mit dem PC vor hast. Bzgl. Gaming wäre die Grafikkarte interessant. Wenn du nicht alte Shooter in geringer Auflösung bei super hohen Frames/s spielen willst, passt das schon mit dem RAM. Aber das hast du mit der CPU und dem Board wahrscheinlich eh nicht vor. Ohne Kühlerupgrade und mit dem Board würde ich aber eh nicht unbedingt zum Übertakten raten. Da gibt's bessere B450M Boards
|
eastmojo |
Erstellt: 8:50 am 15. April 2020 |
um mal von meinem alten 1155 Sockel und dem Ivy wegzukommen und bei diesen Preisen, habe ich mal folgendes bestellt. Allerdings wäre mir der TeamGroup T-Force Vulcan Z, gleicher Preis nur der Händler hat den net im Angebot (soll bis 3600 ohne Spannungserhöhung machen) Menge Bezeichnung P/N Artikel-Nr EUR/Stk Gesamt --------------------------------------------------------------------------- 1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed, Sockel AM4... YD1600BBAFBOX A0138056 96,00 96,00 --------------------------------------------------------------------------- 1 DDR4RAM 2x 8GB DDR4-3200 Patriot Viper Steel PVS416G320C6K A0440380 79,89 79,89 --------------------------------------------------------------------------- 1 256 GB SSD Samsung PM981, 80mm M.2 PCIe 3.0 x4 ... MZVLQ256HAJD-00000 A0204333 49,39 49,39 --------------------------------------------------------------------------- 1 Gigabyte B450M DS3H µATX Sockel AM4 Mainboard ... B450M DS3H A0546092 68,97 68,97 --------------------------------------------------------------------------- Summe EUR*: 294,25 + Versandkosten EUR*: 4,99 ------------------- Gesamt EUR*: 299,24 *inkl. 19% MwSt.: 47,78 ------------------- Ihre Gesamtkosten in EUR: 299,24 Da meine 10 Jahre alte 840 EVO nach wie vor einen guten Job macht, bleibe ich natürlich bei Samsung. (Geändert von eastmojo um 8:55 am 15. April 2020)
|
× |