Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Atemschutzmaske, Wechselfilter oder ohne? (die neuesten Beiträge zuerst)
ocinside Erstellt: 20:06 am 3. März 2020
Passte doch gerade gut zu Karneval :lol:
Maddini Erstellt: 20:04 am 3. März 2020
Weil ja keiner mit den Dingern draussen rumlaufen will :lol:

Also meinst Einweg reicht aus.
ocinside Erstellt: 18:09 am 3. März 2020
Bei Kunstharz- oder lösemittelbasierenden Lacken würde ich auf jeden Fall zu einer Schutzmaske mit A2P3 Filterklasse greifen, man atmet zwar nicht mehr ganz so frei, aber man lebt nur einmal :thumb:
Ich weiß nicht mehr genau, welche ich damals beim Airbrushen verwendet habe, aber ich würde auf jeden Fall eine A2P3 Halbmaske bestellen, also z.B. die 3M 4255+ Atemschutz-Halbmaske.
Ulkigerweise sind die trotz Corona gar nicht so in die Höhe geschossen, wie die Einwegsmasken :crazy:
Maddini Erstellt: 21:24 am 1. März 2020
:nabend:

Fürs Airbrushen möchte ich meine Lunge etwas schonen und überlege mir eine passende Atemschutzmaske zuzulegen.

Konkret hab ich 2 Varianten in Überlegung:

Entweder Einweg: 3M Atemschutz-Halbmaske 4255 Schutzstufe A2P3
Kosten ca. 30 Euro (wenn sich alles wieder normalisiert hat)

Oder mit Wechselfilter: 3M Mehrweg-Halbmaske 6002C Schutzstufe A2P2
Kostet ca. 40 Euro.

Oder gänzlich andere Idee? Ab und an werden auch Chemikalien ala Terpentin, Nitro Verdünnung und Aceton verwendet (Draussen oder bei offenen Fenster). Für Aceton bräucht ich aber einen AX Filter.

(Geändert von Maddini um 21:24 am 1. März 2020)
×