Beitragsrückblick für 250 euro Board/Ram/CPU (die neuesten Beiträge zuerst) |
spraadhans |
Erstellt: 23:02 am 26. Nov. 2012 |
Also Interesse an der Karte besteht sicherlich, für mich ist nur das Kühlsystem wichtig, das muss einfach im idle und unter Last sehr leise, bzw. nicht störend sein (Last). Nachtrag: Ich sehe gerade, dass bei der Karte oben die Heatpipes überstehen, damit dürfte sie nicht in mein Gehäuse passen, Mist. (Geändert von spraadhans um 23:03 am Nov. 26, 2012) (Geändert von spraadhans um 23:07 am Nov. 26, 2012) |
Kauernhoefer Speedy |
Erstellt: 18:39 am 26. Nov. 2012 |
Alles klar, kein Thema, Kohle ist halt überall knapp. Wenn sonst keiner Interesse hat wandert sie in die Bucht |
gipskopf |
Erstellt: 18:20 am 26. Nov. 2012 |
Kauernhoefer Speedy Danke für das angebot deiner schicken graka ich muss aber erstmal die geschenkte graka benutzen, bin auf sparflamme im alten jahr unterwegs ... danke nochmal an euch für die vielen anregungen in sachen intel amd usw in 2 tagen hab ich nachgelesen was ich in 5 jahren verpasst habe lol |
cheech2711 |
Erstellt: 18:04 am 26. Nov. 2012 |
@Spraad, die dicke CPU habe ich nur reingepackt, weil Er ja was von 400-500 Euronen geschrieben hat, ich würde eh zum 4300 greifen oder nem Trinity reicht beides völlig. Den 3570K (ab 200)bekommst Du auch nicht für 180 Euro und soweit vorn was Spiele angeht ist der auch net und bei Anwendungen auch nicht wirklich und PL bei Intel ist ein Witz, ich kann nur sagen, supported AMD, wenn AMD wirklich aussteigt und verkauft dann Prost Intelsch****ssssssssssssssssse und tolle Preise (Geändert von cheech2711 um 20:16 am Nov. 26, 2012) |
Kauernhoefer Speedy |
Erstellt: 17:17 am 26. Nov. 2012 |
Ich denke, die 5870 sprengt dann doch meine Stromreserven, die braucht ja 100W mehr als eine 5850...
| Die Grakas wurden hier mit Furmark ausgelastet! Und nicht beim zocken gemessen! Da dürfte der Stromverbrauch Unterschied deutlich geringer ausfallen. Hab grad noch mal nachgesehen der max. Verbrauch ist bei der HD5850 mit 170W u. bei der 5870pcs+ mit 188W angegeben.
wer 180,- für eine Spiele CPU ausgeben will, sollte sicherlich nicht zu einer AMD CPU greifen.
| sehe ich aktuell genauso. |
spraadhans |
Erstellt: 22:36 am 25. Nov. 2012 |
Ich denke, die 5870 sprengt dann doch meine Stromreserven, die braucht ja 100W mehr als eine 5850... Was Cheech hier abzieht, grenzt an Käse, wer 180,- für eine Spiele CPU ausgeben will, sollte sicherlich nicht zu einer AMD CPU greifen. Wer Testberichte lesen kann, wird feststellen, dass der 3570k hierfür die erheblich bessere CPU ist. Das beide beim Budget nicht in Frage kommen, sollte auch klar sein. |
Kauernhoefer Speedy |
Erstellt: 20:09 am 25. Nov. 2012 |
@spraadhans ist vorgemerkt Bei dem verlinkten Test erscheint mir der Stromverbrauch allgemein etwas hoch . Hatte mit meinem Sys. idle irgendwas so 70-75W. Last kann ich nicht sagen, schwankt ja beim spielen ständig. Hab noch nen anderen Test gefunden, da liegt der Volllastverbrauch eines ähnlichen Sys. bei 302W. Ist wohl stark von der Konfiguration und dem verwendeten Treiber abhängig. edit: @cheech2711 die von dir ausgesuchten Teile liegen bei über 500€ + mehrfache Versandkosten, Anbietern u. teilweiser Wartezeit. 600W NT wow (Geändert von Kauernhoefer Speedy um 20:25 am Nov. 25, 2012) |
cheech2711 |
Erstellt: 20:03 am 25. Nov. 2012 |
also beim Prozzi würde ich nicht zu den älteren Modellen greifen, hier ne klare Empfehlung in Richtung Vishera und der i3 3240 schlägt lediglich den FX4300 und der 2100 keine Ahnung warum der zu diesem Preis überhaupzt aufgeführt wurde, der schafft so gut wie gar keinen AMD und die 8 Punkte mehr bei ANNNO und im Anwendungsbereich hinkt der klar hinter fast allen Modellen hinterher, dazu kommt zwar ein höherer Stromverbrauch der AMD´s ob sich der Aufpreis zu einem Intel deshalb rechnet wage ich mal zu bezweifeln, Fakt ist dass selbst mein A8 5500 von der Leistung her locker ausreicht, Netzteil würde ich zu einem Gaming Power 600 Watt greifen, und auf alle Fälle ne SSD als Systemplatte verbasteln Powercolor Gaming 80Plus 42 Euro AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed 180 Euro ASRock 970 Extreme3, 970, 64 Euro Kingston HyperX Predator DIMM XMP Kit 8GB PC3-14900U CL9-11-9, 36 Euro PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+, 2GB GDDR5, 190 Euro (Geändert von cheech2711 um 20:11 am Nov. 25, 2012) |
spraadhans |
Erstellt: 19:30 am 25. Nov. 2012 |
Falls gipskopf kein INteresse an der 5870 hat, könnte ich sie brauchen, wobei mich der hohe Stromverbrauch im Vergleich zur normalen 5870 noch etwas abschreckt. |
Kauernhoefer Speedy |
Erstellt: 16:05 am 25. Nov. 2012 |
Die 7770 wäre mir zu langsam. Wenns neu sein soll, dann würde ich mind. auf eine HD7850 bauen. Die ist deulich schneller als die 7770 u. FC3 gibts auch dazu. Ab 150€ aufwärts, je nach Kühlung, Lautstärke, Takt etc. Meine HD 5870 pcs+ ist schneller als die 7850. OVP und Originalzubehör wäre dabei. Top Zustand Original Kaufbeleg vom 14.05.2010 über 377,89€ wäre auch dabei. Vorgestellt habe ich mir 100€ incl. vers. Versand. edit: gipskopf, mir ist grad aufgefallen, das wir beide uns vor 9J. am selben Tag hier bei ocinside registriert haben (Geändert von Kauernhoefer Speedy um 16:24 am Nov. 25, 2012) |
× |