Beitragsrückblick für MFG Farblaser (die neuesten Beiträge zuerst) |
rage82 |
Erstellt: 19:18 am 25. Feb. 2013 |
nach langem hin und her ist es ein samsung clx 3305w geworden. bisher gibt es noch keine toner von 3t herstellern. beim vorgänger waren die aber sehr verbreitet und ich denke der nachfolger schafft das auch. bisher sehr zufrieden. drucken vom mobile device noch nicht versucht. einziger kritikpunkt: zum einrichten des wlans muss der drucker an usb hängen... ich hab echt gedacht da will mich jemand veräppeln... |
rage82 |
Erstellt: 8:21 am 18. Dez. 2012 |
haha, da hol ich meinen eigenen, 11 Monate alten Thread wieder raus. was ist passiert? nach eifrigem Nachdenken und der Einwände hier, habe ich mich gegen einen Laser entschieden. Weil er meine 3 Kriterien nicht erfüllt hat. Was habe ich gewählt? (Der Brother DCN 540 wollte langsam wirklich nicht mehr) Einen Lexmark Prospect Pro 205 Warum? In Tests gut abgeschnitten, schneller, qualitativ gleichwertig, fax, wlan (der hauskauf stand ja quasi schon fest und damit war ich auf alles vorbereitet, funktioniert auch über ein stockwerk hinweg tadellos). Außerdem, Günstige Tinte vom gleichen Hersteller wie für meinen alten Brother. Und ein freundliches System bei den Patronen: Standardpatronen (100), XL-Patronen (100XL) und XL-Patronen für Dritthersteller oder zum selbst Nachfüllen (100XLA). Ok, Tinte und Drucker bestellt Tinte kommt daher in 100 XLA Patronen, alles Supi also. die ersten 300 Seiten mit der mitgelieferten Tinte, alles supi. dann die ersten vom Dritthersteller. Erstmal problemlos. Irgendwann fingen an Farben zu fehlen, Reinigung. ok. das passierte dann öfter, wurde schon ärgerlich, aber war zu verschmerzen, eine Patrone für 6€ schaffte immer noch 400 Seiten. Dann fing es an. Schwarz ist leer - Schwarz ausgetauscht - Schwarz immer noch leer. Erstmal weiter gedruckt. Irgendwann glaubte der Drucker dann, jetzt muss sie aber wirklich leer sein und forderte zum Wechsel auf. Das war nach 30 Seiten. Nächste rein, selbes Spiel. ich hab rumprobiert und gemacht, irgendwann gings dann. Nächste Patrone - wieder dasselbe. Ok, einschicken, 3 Jahre Garantie... Oder halt, einmal ne Original-Patrone 100XL kaufen. Mal schauen... Funktioniert! Patrone leergedruckt, 100XLA rein (jetzt mal ein anderer Hersteller, Edding) - wieder wird sie leer angezeigt. Anders gesagt, die Kiste wird jetzt entsorgt, vor allem, weil die neueste Firmware Patronen von Drittherstellern einschränkt (laut Changelog, ist aber noch nicht mal installiert...) Nun benötige ich also wieder einen Drucker und naja, im Moment würde ich auf einen Brother wechseln, einfach weil der jahrelang zuverlässig war. Gibts aktuell ein Gerät von irgendwem, dass aus der Masse heraussticht, dass man doch noch mal eins versuchen sollte?
|
rage82 |
Erstellt: 23:24 am 25. Jan. 2012 |
@aqua druckkosten, geschwindigkeit und quali aber teurer soll es halt nicht werden. Für ein 2tes Gerät ist kein Platz. Aber ich hab auch ne günstigere Tonerquelle aufgetan, die Frage ist, kann man bei Tonern bedenkenlos günstig zugreifen? Bei Tinte ist es schließlich nicht immer der Fall.
|
KakYo |
Erstellt: 23:15 am 25. Jan. 2012 |
Ich hatte mal nen Oki C310 Farblaserdrucker. Der lag so bei ~1,x cent pro Seite. Allerdings war der nach nem Jahr kaputt Seither nur Brother Tinten-Multifunktionsgeräte und die laufen völlig problemfrei...stell dir halt nen zweiten dazu...Druckkosten bleiben bei 1cent pro Blatt aber doppelte Geschwindigkeit
|
Slidehammer |
Erstellt: 23:03 am 25. Jan. 2012 |
Dann stell Dir halt nen sw-laser zur Seite, dann haste Geschwindigkeit und günstigere Druckkosten...
|
Aqua |
Erstellt: 21:33 am 25. Jan. 2012 |
Wenn du dermaßen fixiert bist auf die Kosten pro Seite, ist es dann nicht quasi egal, wie schnell ein Drucker die Seiten raushaut? ich mein, bei Druckkosten von 1 Cent pro Seite wird die Auswahl wohl sehr klein, oder? liebe gruessle aqua
|
rage82 |
Erstellt: 11:24 am 25. Jan. 2012 |
da komme ich auf 2cent pro seite schwarz. toner von druckerzubehör. mit brother alternativtinte liege ich bei 1 cent und das ist ne gute und nicht die billigste. die menge ist da, jetzt hätte ich halt gerne noch das tempo gesteigert.
|
Aqua |
Erstellt: 11:08 am 25. Jan. 2012 |
Ich kann jetzt nichts zu den Druckkosten pro Seite sagen, aber die Samsung CLX-3185er Serie scheint eine guten Wahl zu sein.....
|
rage82 |
Erstellt: 18:16 am 24. Jan. 2012 |
Hallo, ich bin auf der suche nach einem farblaser multifunktionsgerät. hersteller egal, geschwindigkeit ebenfalls. LAN braucht er. Was aber wichtig ist, er sollte druckkosten von maximal 1c pro seite (schwarz/weiss) haben. da bin ich bisher bei geräten mit fax nicht fündig geworden.
|
× |