Beitragsrückblick für Lautsprechersystem Wohnzimmer (die neuesten Beiträge zuerst) |
Tofulover |
Erstellt: 11:21 am 20. Jan. 2012 |
Warum muss es denn unbedingt 5.1 sein? Ich habe hier z.b. nur 4.0 und das reicht auch überaus gut aus. Ich habe halt nicht so kleine system LS sondern vorn zwei stand LS und hinten 2 kleine Regal-LS . Ein Sub ist dabei völlig überflüssig da die beiden LS vorne genug Bass haben. Einzig die überlegung nach einem Center wäre dann noch sinnvoll. aber das ist ja das kleinere problem. Ich sehe allerdings keinen nachteil statt 5.1 zu 5.0 mit guten Front-LS zu greifen. Der Vorteil könnte dann evtl im WAF liegen da ein Klotz weinger und da Stand LS meist etwas schicker sind (da in unterschiedlichen Farben) als diese kleinen systemboxen. Und da finde ich kann man sich ganz gut im Heco Sortiment bedienen. Sprich: Heco Victa 501 als Front LS Heco Victa 201 oder 201 als Rear LS und bei bedarf den Heco Victa 101 als Center liegt man dann ca bei 400-450€ für die LS und hat meiner Meinung nach was schickes und Preis/Leistungsmäßig sehr gutes im Wohnzimmer stehen. |
Slidehammer |
Erstellt: 0:13 am 7. Jan. 2012 |
Japp - probehören ist eigentlich immer besser, aber ich hab meine Canton LS auch online auf gut Glück gekauft und bin mehr als zufrieden obwohl die LE109 auch schon paar Jahre auf dem Buckel haben. Nach und nach sind dann der CM150 und zwei LE120 dazugekommen, seit neuestem ein gebrauchter AS100. Allerdings kommt der selten zum Einsatz, da meine Schwester im Stockwerk drunter Einsturzgefahr signalisiert Bei meiner Schwester werkelt ein günstiges Teufel Magnum und sie sind mehr als zufrieden damit. Man kann auch mit günstigeren Sets zufrieden sein, kommt immer aufs eigene Gehör und den eigenen Geschmack an |
Aqua |
Erstellt: 21:36 am 6. Jan. 2012 |
Ok, ich schreib nochmal was dazu..... Ich konnte ja am Anfang den Preisrahmen nicht wirklich festlegen. Nun, der Preisrahmen von Kammerjäger ist im Grunde genommen genau der, der am besten passt. Es sollen hauptsächlich TV, BlueRays und eventuell von Platte private Urlaubsvideos geschaut werden. Dafür ist die PS3 aus meiner Sicht ganz gut, weil sie alles abdeckt. Fernseher wird per HDMI an die PS3 angeschlossen. Der AVR wird optisch mit der PS3 und dem TV angeschlossen. So kann auch bei ausgeschaltenen TV Musik gehört werden. 5 LS plus Sub sollen es sein, Platzbedarf spielt keine Rolle, des Zimmer ist 33qm quadratisch groß. Ich bin kein Soundfetischist und ich hab ehrlich gesagt nicht die Zeit und auch nicht des Gehör, ein 800 Euro Soundsystem von einem, wie es KJ mir vorgeschlagen hat, zu unterscheiden. Ich selber habe eine knapp 900€ Anlage zu Haus stehen. Oft habe ich schon weitaus teurere Anlagen gehört und für sehr gut befunden, allerdings regte sich in mir nie der Wunsch, meine eigene Anlage zu tauschen, da sie meinen Ansprüchen vollauf genügt. Und höhere Ansprüche bei sowas hat meine Mum auch nicht Danke aber für eure Denkanstöße und Tipps. Werde hier berichten, was es am Ende geworden ist und wie es klingt. lg aqua
|
BratzBirne |
Erstellt: 21:16 am 6. Jan. 2012 |
Häähh... ich glaub Du hast mich missverstanden - ich schrieb erstens "beispielsweise" für die Nuberts und erschöffend war die Antwort damit aber auch noch nicht. Und über die nach oben offenen Möglichkeiten brauchen wir frühestens sprechen wenn wir die richtige Preisgrenze kennen. Ob nun Heco, Nubert oder wie auch immer... Mit letzte sinnvolle Variante war gemeint, dass mMn bis ca. 1000,-€ nicht so viel bleibt... mehr Bsp. siehe Dein letzten post Mal abgesehen davon hört mein Hintergrundwissen damit auch fast auf, Du siehst ja womit man zufrieden sein kann. Hätte nie gedacht, dass man aus so einem günstige PC-System soviel rausbekommt, auch wenn es kein Ersatz für eine "richtige Anlage" ist. Bin halt etwas "geschädigt" seit ich einen Bekannten habe der früher für Linn gearbeitet hat...
|
KakYo |
Erstellt: 13:26 am 6. Jan. 2012 |
Nächste und letzte (sinnvolle) Preisstufe wäre ein günstiger Mittelklasse-AVR Deiner Wahl + bspw. soetwas
| Warum die letzte sinnvolle Stufe? NuBoxen sind gerademal Einstiegs-Level und in meinen Augen beginnt es erst ab da wirklich interessant zu werden, da die Anzahl der Hersteller unüberschaubar gross wird und für jeden Geschmack etwas zu finden ist (sowohl klanglich als auch Optik/Haptik). Wenn man unter 1000€ bleiben möchte bleibt einem ja fast nur Teufel, Nubert, Heco, Canton und Magnat. Evtl. hier und da mal ne Wharfdale oder Klipsch, aber das kann man schon nicht mehr im Blödmarkt um die Ecke probehören. |
BratzBirne |
Erstellt: 11:31 am 6. Jan. 2012 |
Moin moin, dann klinke ich mich auch mal ein. Wie die anderen schon geschrieben haben ist zuerst die Frage zu klären was das Ziel ist bzw. wie die Prioritäten liegen ohne dies ist kaum eine Empfehlung auszusprechen. Die Punkte die ich dabei klären müsste, wären: - Preisrahmen - Anzahl Lautsprecher - Gewichtung, was soll wirklich gehört werden -> ist auch Musik mit dabei oder "nur" BluRay, Spiele etc. - Platzbedarf - Größe des Zimmers - "Aufrüstbarkeit" -> wiviel Zuspieler kommen rein Es wurde schon angesprochen, dass ggf. auch ein vernünftiges PC-System möglich ist. Hierzu mal ein Bsp. aus meinem Wohnzimmer - KakYo hat den WAF (WomanAcceptanceFactor ??) schon angesprochen. Wir haben ca. 28m² Wohnzimmer über Eck. Der Platz und akzeptierte Platzbedarf für eine HiFi-Lösung ist nicht wirklich groß Somit habe ich z.Z. keinen AVR und eigentliche HiFi-Boxen - es steht (m)ein optisch sehr schön passendes Edifier S530D 2.1 PC-System. Wenn Du kein sepraraten AVR für mehr Quellen, mehr Einstellmöglichkeiten und generell mehr Optionen, auchfür die Zukunft brauchst wäre das hier eine der günstigsten Mögllichkeiten. Nächste Stufe in meinen Augen ein KombiAngebot: im "HAusund Hof-Elektronik-Markt" mit günstigem AVR + 5.1. BrüllwürfelSystem -> habe da letztens in unserem Mediamarkt ein interessantes Angebot Yamaha-AVR + Canton Movie (irgendwas) 5.1.-Boxen gesehen. Nächste und letzte (sinnvolle) Preisstufe wäre ein günstiger Mittelklasse-AVR Deiner Wahl + bspw. soetwas *Ad (Geändert von BratzBirne um 12:19 am Jan. 6, 2012) |
KakYo |
Erstellt: 0:10 am 5. Jan. 2012 |
Bei hohem WAF kann man sich auch mal die "besseren" Brüllwürfel von Kef und Harman Kardon anschauen. Da ist man aber auch schon eher am oberen Ende der Preisskala (ich glaube die Kef-Systeme liegen bei ~500€, die HK etwas darunter) |
Aqua |
Erstellt: 0:01 am 5. Jan. 2012 |
Vielen Dank an euch beide (KJ und Kakao) ich werd mir eure Tipps mal näher anschauen. Schließlich kommt zum Schluß noch ein wichtiger Punkt dazu, der mich persönlich selten interessiert.....des Aussehen. Wenn ich noch Fragen habe, dann meld ich mich wieder hier..... Danke nochmal lg aqua |
KakYo |
Erstellt: 23:41 am 4. Jan. 2012 |
@Aqua: Auch mit ungeschultem Gehör, erkennt man den Unterschied zwischen Schrott und richtigen Lautsprechern Ich würde mir wenns ganz billig sein soll Edifier oder MicroLabs PC-Systeme anschauen. In der Regel hat der TV ja nen digitalen Ausgang (vorher schauen ob auch das 5.1 Signal von einem HDMI Eingang durchschleifbar ist und nicht nur vom internen Tuner!) und es reicht irgendwas günstiges vollaktives. Würde ich den völlig überteuerten Einsteiger-System von Teufel auf jeden Fall vorziehen. Ansonsten halte ich ein Set aus z.B. kleinen Magnat Monitor Supreme (ab 35€ pro Stück), Teufel VT 11 (50€ pro Stück) oder dem Jamo S426 5.0 Set als den günstigsten Einstieg ohne Geld aus dem Fenster zu werfen. Dazu den kleinsten AVR eines Markenherstellers (<200€). Subwoofer gibt es in der Preisklasse nicht viele Alternativen. Der Mivoc SW1100 A ist ganz ok für die 99€ die er als B-Ware kostet, alternativ gibts manchmal bei Teufel Angebote mit einzelnen Subs für um die 100€, die i.d.R. auch ganz in Ordnung sind. Da ist man dann aber komplett auch bei +/- 500-600€. |
kammerjaeger |
Erstellt: 23:16 am 4. Jan. 2012 |
Wenn es ins Budget passt: klick Der Yamaha ist top in der Preisklasse und hat einen geringen StandBy-Verbrauch, das Jamo-Set wurde sehr gut getestet (klick, besser als Teufel Motiv 3). Im Prinzip zahlt man also für den AVR 30,-... (Geändert von kammerjaeger um 0:49 am Jan. 7, 2012) |
× |