Benutze das DFI Board. Ich habe auch ein EOL Gigabyte FX790 Mainboard und die Thubans laufen ohne Probleme drauf. Für fast geschenkt würde ich es nehmen und benutzen. Was bis jetzt vom Bulldozer durchgedrungen ist, wird der eventuell nicht so der Bringer. Von daher entweder das Board nehmen und einen PII 955BE/965BE/1055T/1090T draufschnallen oder gleich nen Sandybridge System zusammenstellen.
lg
BratzBirne
Erstellt: 9:35 am 29. Sep. 2011
über die Weiterleitung des "fast geschenkten" können wir uns gern unterhalten wenn es soweit ist - dann müsstest Du nur sagen wie Du dies definierst
Ich denke ja auch, dass das Board ein Thuban verkraftet, aber es gibt halt nix mehr von DFI und eigentlich mag ichs nicht, wenn Hersteller Null Komma gar nix mehr an Support für EOL-Pro dukte bieten. ICh war da eigentlich auch von DFI etwas Besseres in der Vergangenheit gewohnt. Ich habe sogar noch eine Seite beim Hersteller ausfindig gemacht, wo ich das letzte BIOS von 10-2009 downloaden kann. Dies allerdings nur über einen Direktlink aus nem Forum, nichtmal die globale Suche auf dfi.tw spuckt was sinvolles aus.
Ansonsten kann mann bei der Ausstattung echt nicht meckern und aktuelle Boards die meinen Vorstellungen entsprechen bekomme ich vermutlich auch nicht für unter dreistellig.
Ich werds wohl machen...
petron
Erstellt: 18:23 am 28. Sep. 2011
na wenn's fast geschenkt ist würde ich es nehmen... nen 6-kerner müsste der doch aufnehmen können mein gigabyte 790fx hat den 6-kerner ohne nachfragen genommen wenn du das brett nicht gebrauchen kannst, sag bescheid für fast geschenkt nehm ich es
BratzBirne
Erstellt: 18:17 am 27. Sep. 2011
Hallo an alle,
ich stricke z.Z. wieder mein System um und benötige ein AM3(+) Mainboard. Wie der Zufall will bietet ein Bekannter ein gebrauchtes DFI Lanparty für fast geschenkt an, sollte dieses sein. Der Preis ist wirklich sehr interssant. Auch wenn ich nicht drauf angewiesen bin an dieser Stelle zu sparen, überlege ich wirklich ob ich annehme.
Es soll dann (erstmal) einen PII X3 720BE, 8GB PC3-12800 aufnehmen. Aktuell wäre die Ausstattung absolut ausreichend, zumal ich dann meinen ollen PATA Brenner noch mitziehen kann. Weiterhin ist ein Musthave die Möglichkeit alle Kerne anzusprechen, also ACC oder UCC. Was meines Wissens nach bei den neueren Board nur noch über Zusatzchips realisiert werden kann.
ABER, DFI supportet mittlerweile gar nix mehr von den alten Consumerprodukten und die Möglichkeit einen 6-Kerner oder Bulldozer draufzustecken hätte ich schon gern.
Mach ich Eurer Meinung nach einen Fehler mich auf so ein Gebastel einzulassen? (Das Einsaprpotential liegt bei dreistellig )
Bis dann ... B.Birne
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen