Beitragsrückblick für Welchen Farblaserdrucker für Daheim (die neuesten Beiträge zuerst)
Slidehammer
Erstellt: 18:29 am 21. Dez. 2010
Naja - er druckt nicht viel, aber nu ists sowieso zu spät. Werd an dem Teil mal paar Bilder zum Vergleich drucken...
VPS
Erstellt: 11:41 am 21. Dez. 2010
Die Brother sind sicherlich ziemlich günstig von den Betriebskosten her. Es bleibt immer die Frage was man macht. Ich nutze daher einen SW Laser für Dokumente und lass Bilder auf nem Tintenstrahler ausdrucken.
KakYo
Erstellt: 10:45 am 21. Dez. 2010
Im Büro hab ich nen kleinen HP Farblaser (hat glaub ich <200€ gekostet). Schön kompakt isser, das gedruckte sieht brauchbar aus aber !höllenlaut! isser und das Toner Set kostet um die 150 Tacken und die ham auch net sonderlich lang gehalten. Würd ich nur bedingt empfehlen.
Mein Brother Tintenspritzer Multi Funktions Ding daheim hat bei mir 5 Jahre gehalten, ist trotz weniger Nutzung nie eingetrocknet und war mit <100€ Anschaffung und sehr günstigen Patronen (glaub um die 5€ pro Stück) der Drucker mit dem besten P/L Verhältnis bisher. Hab mir auch wieder einen Brother gekauft.
VPS
Erstellt: 10:31 am 21. Dez. 2010
Ich drucke nur noch Photos und Renderings per Tintenstrahler. Auch wenn die Amortisation des Gerätes etwas dauert, die Toner halten mit einmal Schwenken recht lange, auch bei nicht so häufiger Benutzung. Es ist also kein Nachteil, kein Vielnutzer zu sein. Und wenn ich etwas ausdrucke, dann soll es auch halten.
Slidehammer
Erstellt: 0:09 am 21. Dez. 2010
Hat sich gerade erledigt, hab per Mail erfahren daß er einen Samsung CLP-320 bestellt hat... Naja - da konnt ers mal wieder nicht erwarten
Also wenn es nur ums Eintrocknen geht, kannst du ihm auch einfach nen Brother mit Tinte hinstellen. Bevor der Eintrocknet spült er sich automatisch.
Richtig. Einfach alle 2-3 Wochen mal einschalten und evtl. eine Seite drucken. Laser amortisieren sich i.d.R. nur bei hohem Druckaufkommen und durch ihre Langlebigkeit. Für die Billig-Geräte gilt dies jedoch nicht. Die lohnen nur, wenn es um Dokumentenechtheit geht und keine Photos mit deutlichen Farbverläufen gedruckt werden.
VPS
Erstellt: 19:46 am 20. Dez. 2010
Wenn es um Texte geht, würde ich schon zu einem Laser greifen.
Wir haben unseren zweiten S/W Canon, da bekommt man gute Toner für.
Mit Farblaser habe ich nur im größeren Maßstab Erfahrungen gemacht.
The Papst
Erstellt: 19:29 am 20. Dez. 2010
Die Samsungs sind extrem teuer beim Verbrauchsmaterial.
HP hat grade nen neuen mini Farblaser raus gebracht. Der soll richtig klasse sei, kostet aber auch dem entsprechend.
Also wenn es nur ums Eintrocknen geht, kannst du ihm auch einfach nen Brother mit Tinte hinstellen. Bevor der Eintrocknet spült er sich automatisch.
Slidehammer
Erstellt: 18:45 am 20. Dez. 2010
Ja, denke um paar Rezepte oder Word-Dokumente, teils auch mit Bildern auszudrucken wird ihm wohl reichen. Bei ihm trocknet nen Tintenspritzer immer hoffnungslos ein...
Werd heut Abend noch mal ne Weile googeln...
VPS
Erstellt: 15:28 am 20. Dez. 2010
Er will also vorallem Text mit farbigen Elementen usw. drucken?
Wenn er eine hohe Bildqualität erwartet wird er mit einem Laser nicht glücklich.
Mittlerweile sind die Geräte ja alle ziemlich günstig geworden, aber die Kosten Pro Seite sind bei den meisten billigen Modellen im Verhältnis recht hoch. Das gilt auch für die Samsung. Wenn man keine hohen Anforderung an das Tempo hat, nehmen sie sich sonst nicht viel.
Vielleicht hat jemand einen Tip bezüglich Brother o.ä.
Zwei Geräte möchte er ja wahrscheinlich nicht haben.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen