...aber da das witzig zu sein scheint sag ich jetzt mal weiter nichts
Rulinator
Erstellt: 16:35 am 16. Mai 2008
einen poldi!
Ein Potentiometer (kurz Poti) (nach neuer deutscher Rechtschreibung auch: Potenziometer) ist ein stetig einstellbarer Spannungsteiler. Es besteht aus einem Träger, auf dem ein Widerstandsmaterial aufgebracht ist, und einem beweglichen, als Schleifer bezeichneten Gleitkontakt, der den Gesamtwiderstand elektrisch in zwei Teilwiderstände teilt.
god bless wikipedia...
OberstHorst
Erstellt: 16:15 am 16. Mai 2008
Einen was?!
Schermi74
Erstellt: 12:55 am 16. Mai 2008
Hmm...vieleicht einfach nen Poti dazwischen löten?
OberstHorst
Erstellt: 12:44 am 16. Mai 2008
8Jahre ist auf keinen Fall viel. Aber nochmal 150-200Euro werd ich wohl nicht mehr reinstecken (das Ding ist halt sehr groß und sau schwer -.-) Mein Vadder hat einen Loewe Fernseh. Das Ding war zwar nicht billig, aber ist jetzt seit 12 Jahren (vielleicht etwas mehr oder weniger) nicht einmal zur reperatur gewesen
Aber finds schon krass, dass ein Fernseher so extrem spinnt und dann von jetzt auf gleich wieder 100% läuft... als ob nei was war!? Vielleicht nur irgendwo ein wackler
Aber mal ne andere Frage... habt ihr ne Idee, wie ich das Signa von einem Verstärker "dimmen" kann? Hab nen kleinen 400W (oder 450Watt ) 4-Kanal-Verstärker von Sony im Auto und nen Monobass(-rolle) von JVC. Da meine restlichen Lautsprecher sehr belastbar sind, ist das Laute Musik hören kein Problem, aber der Bass ist relativ schnell extrem Überladen. An dem Radio hab ich schon ein extra Profil für das Laute Musik hören eingestellt, aber trotzdem kriegt der Bass (meiner Meinung nach) zu viel Strom. Verstärker steht auch schon auf min.
Kannst ja schon mal anfangen zu sparen, falls er doch kaputt geht.
Ich finde 8 Jahre sind für nen guten Fernseher nicht viel. Wir hatten einen von Siemens, der weit aus älter war. Haben den des öfteren reperiert, weil das Bild einfach viel besser als bei vielen aktuellen Geräten war.
OberstHorst
Erstellt: 21:45 am 15. Mai 2008
Geil.. mein Fernseh (es ist übrigends ein Grundig Xentia) läuft wieder, als ob nie was gewesen war
Kurt84
Erstellt: 9:56 am 14. Mai 2008
Also ich würde den nicht mehr in die Reperatur geben. Da kannst du gut und gerne mit min. 150€ rechnen, das lohnt sich bei einer alten Kiste nicht. Spar noch ein bischen und hol die nen LCD. Die kosten auch nicht mehr die Welt, ab 500€ gibt es schon gute Markenware mit ordentlichem Bild.
OberstHorst
Erstellt: 7:37 am 14. Mai 2008
Guten Morgen,
wie ich gestern im LT schonmal angemerkt hatte, geht wohl langsam mein Fernseh in die brüche. Es handelt sich um einen Grundig 16-9 Röhrenfernseher mit Flatscreen (genauere Bezeichnung teile ich mit, wenn ich wieder Daheim bin).
Der Fernseh mach zeigt grüne, ovale Kreise, wenn er angeht. Anschließend kommt das Bild ganz normal, wechselt allerdings hin und wieder mal die Farbe.
Das Gerät hat mittlerweile 8Jahre aufm Buckel. Allerdings war er damals nicht ganz billig.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, das Gerät in Reperatur zu geben Ich denke, dass es relativ gute und günstige Plasma / LCD Geräte auch schon ab 800Euro (vielleicht ein bissl mehr oder weniger gibt).
Was meint ihr dazu?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen