Beitragsrückblick für Beamer für Heimkino (die neuesten Beiträge zuerst) |
Beschleunigen |
Erstellt: 11:19 am 17. Nov. 2010 |
der acer ist echt gutmütig und wenn man flexibel mit der aufstellungsmöglichkeit ist, macht man damit auch nichts falsch. wenn er aufwendiges lensshift beherrschen würde, sodass man ihn wirklich überall positionieren könnte, wäre er ungleich teurer. er skaliert auch beliebige auflösungen bis 1920x1060/60Hz sehr gut. für den preis echt ne empfehlung. ärgerlich ist, dass er vor dem farbrad keinen staubfilter hat und dass der lüfter von jeder frischluftzufuhr abgeschnitten ist, weil das gehäuse komplett geschlossen ist. mit lüftungsschlitzen könnte das gerät kühler und leiser arbeiten. acer selbst gewährt auch unbegrenzte garantie auf die osram-lampe.. zumindest im ersten jahr.. also unabhängig von der stundenzahl. ob das beim emachines-white-label-derivat genauso ist, weiss ich nicht. der acer macht bei 4,50m projektionsabstand ein ca. 3m breites und ausreichend helles bild. man sollte allerdings die trapezkorrektur auf 0 lassen, denn sie vermatscht im desktopbetrieb sinnlos den unteren bildbereich; beim spielen oder filmegucken fällt das nicht wirklich auf. meiner steht wahlweise hoch im regal (mit trapez -15) oder auf einem stativ (mit trapez 0), je nachdem, was ich vorhabe. (..) mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 11:25 am Nov. 17, 2010)
|
KakYo |
Erstellt: 19:28 am 14. Nov. 2010 |
Hab selbst den emachines V700. Ist baugleich mit dem Acer H5360 nur 80€ günstiger Preis-Leistungsmäßig hab ich nichts gefunden was da rangekommen wäre. Würd ich auf jeden Fall mit in die engere Wahl nehmen.
|
daniel |
Erstellt: 12:42 am 8. Nov. 2010 |
@ VPS: da hast du absolut Recht. Deswegen bin ich auch kein Geiz-ist-Geil-Befürworter. LG, Daniel
|
VPS |
Erstellt: 11:33 am 7. Nov. 2010 |
Deswegen meine ich ja, dass man sich die groben Unterschiede mal ansehen muss. Allerdings wird er die Geräte, die man günstig im Internet bestellen kann, also eventuell in Frage kämen, nicht alle in irgendwelchen Läden testen können und schon garnicht unter den Bedingungen, wie er sie zu Hause hat.
|
daniel |
Erstellt: 11:04 am 7. Nov. 2010 |
wenn man sich ein neues Hobby zulegt, sollte man zuerst versuchen soviel Input wie irgend möglich zu bekommen. Also probesehen, probesehen, probesehen.... auf Verdacht irgendwas kaufen, geht meistens in die Hose. Speziell, wenn man auch noch versucht so wenig Geld wie möglich auszugeben. Nur das Internet nach Info zu durchsuchen wird auch nicht reichen, da persönliche Wahrnehmung und Präferenzen eine wichtige Rolle spielen. Die nötige Auflösung ist hauptsächlich von Bildgröße, Sitzabstand, dem Quellmaterial und vom EGO abhängig- viele Leute haben einfach ein Problem, wenn sie wissen, dass es doch noch was "besseres" gibt. Aber einen FullHD Bemaer für DVDs zu kaufen wäre auch nicht Sinn der Sache. Die DVD wird uns nämlich sicher noch lange erhalten bleiben. LCD wäre neben DLP auch noch eine Alternative. D-ILA u. SXRD spielen in anderen Preisklassen. LG, Daniel
|
maxpayne |
Erstellt: 22:17 am 4. Nov. 2010 |
... und der leinwandgröße, sowie dem sitzabstand. einen beamer beider preisklassen bestellen und testen!
|
VPS |
Erstellt: 18:02 am 1. Nov. 2010 |
Das muss man sich ansehen. Full HD geht ja so ab 800€-900€ los. Macht eigentlich auch nur bei einer richtigen Leinwand Sinn.
|
zuckjuu |
Erstellt: 17:49 am 1. Nov. 2010 |
HD-Ready würde mir ausreichen. Der LG ist günstiger als eingeplant. Sehr gut . Mal aus reinem Interesse: Wieviel würde der Einstieg in FullHD kosten? Lohnt es sich mehr Geld für 1080p auszugeben oder wie ist der unterschied zu 720p? Habe leider keinerlei Vergleichsmöglichkeiten. mfg
|
VPS |
Erstellt: 17:19 am 1. Nov. 2010 |
Ist mittlerweile möglich, wenn auch nicht in Full HD. Da Heimkinos ja üblicherweise abgedunkelt sind, spielen bei den Home Cinema Projektoren neben der ANSI eher Kontrast und Geräuschpegel eine Rolle. Denkbar wäre ein LG DLP oder Acer DLP 3D oder BenQ DLP 3D
|
zuckjuu |
Erstellt: 15:17 am 1. Nov. 2010 |
Hi, Ich habe ab nächsten Monat einen weiteren Raum zur verfügung. Diesen wollte ich als eine Art Heimkino einrichten. Mit Sofas usw... und dann halt DVDs und TV schaun. Ich habe eine Weile gesucht aber keinerlei brauchbare Infos (außer Beamer für 1200€ aufwärts oder älter als 2-3Jahre) gefunden. Am liebsten ist mir natürlich umso günstiger umso besser. Jedoch möchte ich schon ein gutes Bild haben wenn ich mir eine DVD anschaue. Ich würde sagen er sollte mind. 720p untersützen. Der Raum ist 3,5x6 Meter groß falls das irgendwas ausmacht. Preislich hab ich keine Ahnung was etwas brauchbares kosten würde, am liebsten wäre mir die Preisspanne von 400-600€ rum. Habe so die Befürchtung das ich damit nicht hinkomme . mfg
|
× |