Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für WLAN Probs mit Access Point (die neuesten Beiträge zuerst)
jmoney Erstellt: 13:26 am 2. Juli 2006
Wieso denn ne Fritz-Box? Hast du schon so eine oder was?
Das Problem ist, dass keiner der verbreiteten Router dafür ausgelegt ist, das WLAN als WAN zu benutzen. Wenn du dir was kaufst, nimm einen Linksys WRT54G oder WAG54G und tu da was Linux-mäßiges drauf.
Dann setzt du den WLAN-Teil in Client-Modus und als WAN. Den WAN kannst du dann entweder mit dem LAN-Switch brücken oder als gateway betreiben.
Hört sich alles komplizierter an als es ist und es gibt auch step-by-step tutorials dazu. Brauchst also keine Angst zu haben. Wenn du dir einen kaufst sag bescheid, dann such ich dir ein entsprechendes Tutorial raus.

..oder ich komm mal nach Kirkel und richt ihn dir ein

(Geändert von jmoney um 13:26 am Juli 2, 2006)
hax0r Erstellt: 10:55 am 2. Juli 2006

Aber selbst wenn du das hinkriegst, brauchst du nochmal nen Router hinter dem Client-AP.

Hm mit sowas hab ich schon gerechnet.
Gibts denn sonst keine Möglichkeit (außer Kabel legen)?

EDIT: Mir ist da gerade ne Idee gekommen: Würde es gehen, wenn ich  noch ne Fritz Box kaufe, die hat ja auch ne Router-Funktion und WLAN, außerdem müsste ich mir über Inkompatibilitäten keine Sorgen machen ...

(Geändert von hax0r um 10:58 am Juli 2, 2006)
jmoney Erstellt: 12:48 am 1. Juli 2006
Tja warum dein client (AP) nicht mit deinem AP (Router) verbindet, kann ich dir leider auch nicht sagen. Er sollte zumindest..
Aber selbst wenn du das hinkriegst, brauchst du nochmal nen Router hinter dem Client-AP.
hax0r Erstellt: 10:54 am 1. Juli 2006
Der AP kann Client Mode, aber es kommt keine Verbindung zustande.
Mit Bridging habe ich es noch nicht probiert, aber ich glaube das wird nicht vom Router unterstützt.
jmoney Erstellt: 19:56 am 30. Juni 2006
Du brauchst entweder einen Access Point, der den Client Mode beherrscht und dein Gartenhausnetz ins Hausnetz routet oder 2 WLAN-bridges die die 2 Teilnetze transparent miteinander verbinden (nur 1 Subnetz).
Weniger Antworten Mehr Antworten
hax0r Erstellt: 15:08 am 30. Juni 2006
Hallo!
Ich will ein Gartenhaus per WLAN mit dem Router (Fritz Box SL WLAN) verbinden. Ziel soll sein, im Gartenhaus nen Empfänger hinzustellen, an dem ein Switch angeschlossen ist, an diesem soll man PCs anschließen können.
Entfernung ist etwa 30m also nix besonderes.
Habs heute mal mit nem D-Link Access Point probiert, aber zwischen Router und AP kommt noch nicht mal ne Verbindung zustande wenn die Geräte direkt nebeneinander stehen. Weder mit Open System noch mit WEP oder WPA Verschlüsselung.

Gibts noch ne andere Möglichkeit das Gartenhaus per WLAN zu verbinden? plz help :dontknow:
×