Beitragsrückblick für WLan-Projekt (die neuesten Beiträge zuerst) |
partygott272 |
Erstellt: 1:40 am 7. Juni 2006 |
1. Diese Menschen sind Amateur-Funker mit voller Lizenz 2. Das Ganze wurde schon wieder eingestellt...war ja nur zu Testzwecken |
The Papst |
Erstellt: 17:43 am 6. Juni 2006 |
Solange die Vögel nicht geröstet vom Himmel fallen Aber mit sowas würde ich aufpassen. Die zuständigen Behörden fahren gerne mal mit ihren Autos durch die Gegend und suchen nach illegalen Netzen etc. |
Hitman |
Erstellt: 9:45 am 6. Juni 2006 |
Hust, ist der Mensch denn Funker? Oder "nur so"? |
partygott272 |
Erstellt: 2:06 am 6. Juni 2006 |
Strom over Lan ...klingt lustig auf Deutsch (weiß ja, was gemeint is) Na ok....aber die haben auch mehr Sendeleistung drauf Aber man kann ja mehrere austesten...zur Not hat ein Bekannter von mir noch ne Endstufe und Parabol-Schüsseln....so hat der mit seinem Kumpel Wlan über 5km aufgebaut |
The Papst |
Erstellt: 19:26 am 3. Juni 2006 |
Auf der Seite die ich gepostet habe, ist ne Anleitung fürn Strom over Lan Adapter, da kannste ja mal nach lesen. Und noch was zur DoppelQuad. In dem Netzwerk auf der Seite verwenden sie diese Antenne um mehrere 100 Meter Strecke zu überwinden, sollte also auch das Richtige für dich sein |
partygott272 |
Erstellt: 18:27 am 3. Juni 2006 |
@Ino: Wie willstn das ohne Router ermöglichen?? Ich werd doch hier kein Ad-Hoc zwischen 2 WLan-PCI-Karten aufbauen, die ich vorher noch kaufen müsste, wenn ich hier 3 Router sinnlos rumstehen hab Außerdem kenn ich nix anderes außer Router, wo man nen Mod machen kann sodass die mehr Leistung bringen wegen den Antennen: Ich hätte gerade von den Bi-Quad-Antennen die Finger gelassen, das diese sicher nen recht großen Abstrahlwinkel haben....hätte da eher an eine "Pringles-Antenne" gedacht, weil diese doch sicher nur nen sehr kleinen Winkel abdeckt Ne Antenne aufm Dach wäre wohl die Lösung, die am wenigsten Verlust durch Gebäude und Bäume hat, aber 1. werden die Antennenkabel dann sicher etwas lang, 2. sollte das Gnaze doch eher etwas "im Underground" bleiben und 3. müsste ich dafür nen Antrag beim Vermieter stellen Weiß zufällig einer von euch, ob 2 Adern eines Lan-Kables außrechend wären, um den Strom für den AP zu liefern oder muss ich 4 Adern benutzen (wegen dem Querschnitt)?? |
The Papst |
Erstellt: 19:36 am 2. Juni 2006 |
Ich würde das so machen: Bei dir: Router aufm Boden, Selfmade DoppelQuad Antenne. Bei deinem Kumpel: Router so hoch wie möglich und auch ne DoppelQuad. Damit sollte man die besten Ergebnisse erziehlen können. Am besten wäre es noch, wenn du die Antenne bei dir aufs dach setzen könntest. |
Ino |
Erstellt: 19:19 am 2. Juni 2006 |
also meine empfehlung ist immer noch einfach 2 selbstgebaute wlan antennen zu verwenden da braucht man kein router oder so ! das problem ist die antenne sollte sich halt auf der anderen seite befinden! und wie gesagt wann du ein langes antennenkabel nimmst dann bringt die antenne leider auch nichts mehr |
partygott272 |
Erstellt: 18:15 am 2. Juni 2006 |
Hi. Also auf der Seite von Vallstedt war ich schon, aber die dort vorgestellten Mods für Router sind etwas alt bzw. sind die modbaren APs zu alt....22MBit ist nich so das wahre Ich dachte da eher an nen aktuellen 54MBit-AP, aber btw haben wir hier 3 APs zur Auswahl....ein 11MBit von D-Link, nen 54MBit von Medion und nen 108MBit von Siemens.....vielleicht gibts ja für einen von diesen auch ne Firmware Natürlich wollte ich kein Antennenkabel verlegen, eben wegen der Sache mit der Dämpfung bei dieser geringen Leistung, aber ich könnte ja den AP selbst auf den Boden stellen. auf die richtige Seite, um die Wände umgehen zu können Strom könnte ich dem Teil dann ja übers LAN-Kabel mitgeben, 4 von den 8 Adern sind eh unbenutzt und könnten zur Stromversorgung dienen Nun wäre aber noch die Frage, ob es einen Vorteil bringen würde, wenn mein Kumpel seinen AP bzw. seine Antenne auch etwas höher anbringen würde....er wohnt ja nur im EG und ich im 3.OG |
The Papst |
Erstellt: 16:15 am 2. Juni 2006 |
Zitat von partygott272 um 12:13 am Juni 2, 2006 Damit ich nicht durch 3 Stahlbetonwände hindurch arbeiten muss, hatte ich die Idee, die Antenne auf der anderen Seite des Blocks zu befestigen, entweder in der Wohnung oder auf dem Boden über mir.
| Wenn du den Stahlbeton umgehen kannst, sollte der Rest kein Problem mehr darstellen. Guck dich mal auf dieser Seite um. Da gibt es Router Empfehlungen und Tutorials zu dem Thema. |
× |