Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Router Kaskadierung / größeres Heimnetzwerk (die neuesten Beiträge zuerst)
mortal sin Erstellt: 11:45 am 5. Feb. 2006
war ein ganz dummer fehler, das gekreutzte Kabel zwischen den Routern war beim Netgear auf dem wan port eingesteckt, ich habs auf einen Lanport gesteckt, den beiden Rechnern im ersten Stock eine feste IP oberhalb des DHCP Bereichs des Fiberline gegeben (192.168.1.20x) und als Gateway und DNS-Server den Fiberline (192.168.1.254) angegeben. Jetzt funktioniert alles
marcelarnold Erstellt: 20:59 am 4. Feb. 2006
:thumb:  Und was hast du jetzt anders gemacht. Nur so aus Neugier.
mortal sin Erstellt: 19:06 am 4. Feb. 2006
ich habs hinbekommen!
mortal sin Erstellt: 18:12 am 4. Feb. 2006
hi,
erstmal danke für den tip, auch wenn ich damit nicht sehr weit gekommen bin. Ich hab das mal ausprobiert. Ich habe dem Netgear die staische IP 192.168.1.201 zugewiesen, die Wan-IP 192.168.1.202 und dem PC im ersten Stock 192.168.1.203. Der DHCP Bereich des Fiberline geht bist 192.168.1.200. Alle Gatewaya dressen und DNS-Serveradressen hab ich als 192.168.1.254 angeben. Dann hat aber gar nichts mehr funktioniert (kein Internet mehr und in die Router kam ich auch nicht mehr rein), also hab ich alles erst mal wieder auf den Zustand oben zurückgesetzt. Was hab ich falsch gemacht?
marcelarnold Erstellt: 15:18 am 4. Feb. 2006
Alle Rechner und Router im gleichen IP Bereich und es sollte gehen also alle Geräte 192.168.0.### oder 192.168.1.### oder 192.168.2.###. Die müssen im gleichen Netzt sein sonst können die sich nicht sehen. Wenn du die Subnetmask anguckst steht da 255.255.255.0 Das heißt bei 255 muss die gleiche Zahl bei der IP Adresse sein, bei 0 eine andere.

(Geändert von marcelarnold um 15:20 am Feb. 4, 2006)


(Geändert von marcelarnold um 15:21 am Feb. 4, 2006)
Weniger Antworten Mehr Antworten
mortal sin Erstellt: 13:41 am 4. Feb. 2006
Hallo,
ich habe ein etwas kompliziertes Problem mit meinem Netzwerk und hoffe es kann mir hier jemand helfen. Ich betreibe ein etwas größeres Heimnetzwerk, das folgendermaßen aufgebaut ist:
-2PCs im Keller, die über Kabel an einen Fiberline WL-2044R WLAN-Router (192.168.1.254) angeschlossen sind. Der Wan Port des Fiberline ist an das DSL Modem angeschlossen.
-1 PC im zweiten Stock , der über Kabel an den Fiberline Router im Keller angeschlossen ist.
-1 PC und ein Notebook im ersten Stock. Der PC ist mit einem Kabel and einen Netgear WGR614v6 WLAN-Router (192.168.2.1) angeschlossen und das Notebook über WLAN an den gleichen Router. Der Netgear hängt als Kaskade über ein gekreuztes Netzwerkkabel am LAN-Port des Fiberline Routers im Keller.

Die PCs die direkt am Fiberline hängen haben dynamische IPs. (Ich habe schon versucht DHCP abzuschalten und statische IPs zu verwenden, dann will der Fiberline aber eine Gateway Adresse haben und ich weiß nicht welche das sein soll, 0.0.0.0 und 192.168.1.254 funktionieren nicht) Beim Netgear habe ich DHCP deaktiviert und die IPs der angeschlossenen PCs manuell vergeben.

Notebook:
IP: 192.168.2.2
Subnetmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1
DNS-Server: 192.168.1.254

Fest-PC:
IP: 192.168.2.3
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1
DNS-Server: 192.168.1.254

Beim Netgear habe ich den WAN-Zugriff auf statisch gestell:

IP: 192.168.1.201 (außerhalb des DHCP Bereichs des Fiberline)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway:  192.168.1.254
DNS-Server: 192.168.1.254

Der Internetzugang funktioniert so, aber es finden sich nur die Rechner, die in der selben Kaskade sind (die Rechner im ersten Stock erkennen sich gegenseitig und die Rechner im Keller und der im zweiten Stock erkennen sich gegenseitig, ich kann aber vom ersten Stock nicht auf die Rechner im Keller, oder andersrum, zugreifen. Sie lassen sich auch nicht anpingen)

Wäre schön wenn hier jemand eine Lösung dafür hätte, schon mal danke.
×