Beitragsrückblick für Alice DSL mit Thomson Speed Touch 580i (die neuesten Beiträge zuerst) |
SPYcorp |
Erstellt: 11:23 am 10. Feb. 2007 |
Alice hat den Router derart kastriert, das er wirklich nur noch als Modem funktioniert. Für Buisnesskunden (k.A. wann das war) wurden da wohl einige Sachen wieder freigeschaltet. Wer mutig ist, kann sein Speedtouch aber wieder völlig "de-kastrierten" --> Speedtouch freischalten (Achtung!!! Genau lesen, da sich die Hard/ Firmware geändert haben könnte) Ich hatte so nen Fasching auch mit dem ersten Telekomrouter. Da war das Webinterface voll fürn Ar*** und portmapping ging nur via Telnet. Der Router war zwar ein Zyxel, hatte aber einen Firmwareschutz, weshalb man keine ZxyelFW draufziehen konnte (was ich erst nach dem Versuch gelesen hatte, konnt ihn aber Gott sei Dank noch retten). Ein User hatte die FW aber so Modifizieren können das man die auch auf den Telekomrouter draufbüglen konnte |
wakko0816 |
Erstellt: 20:05 am 9. Feb. 2007 |
vielleicht hat sich ja alice dahingehend verbessert. aber als ich damals versucht habe den speedtouch einzurichten war tatsächlich keine routerfunktionalität angeboten geschweige denn vorgesehen. allein die suche nach dem undokumentierten router-/modempasswort hat mehrere stunden gedauert aber auch ein firmwareupdate war total zwecklos. es lag halt wirklich an der kastrierten alice-hardware denn mein kumpel hat sich nen richtigen router besorgt mit dem es dann ging. |
The Papst |
Erstellt: 17:09 am 9. Feb. 2007 |
Noch mal zum Thema Router, ich hab jetzt auch Alice/Hansenet und keine Probs nen Router zu benutzen. Ist auch offiziell von denen erlaubt. Man muss nur darauf kommen, dass man jedes xbelibiege PW benutzen kann/muss, da viele Router nicht ohne PW klar kommen. |
SPYcorp |
Erstellt: 16:25 am 9. Feb. 2007 |
Bei dem Speedtouchteil ist glaube das Routing deaktiviert und es funktioniert nur als Modem. Aber i.d.R. kann man (fast) alle Breitbandverbindungen routen, egal welche Steine die Provider in den Weg legen. Man benötigt halt nur nen ordentlichen Router. Blockiert Datenweiterleitung wie Kammerjäger erwähnte, kann ich mir nicht vorstellen, da das Modem nicht unterscheiden kann, was hinten dran hängt. Da wurde wohl nur die MAC des erst PC genutzt, so wie es die meisten Kabelanbieter machen. Ist aber mit nem Router (MAC Spoofing) kein Problem. Mir ist nur ein Fall von nem österreicher DSL Provider bekannt, wo routing scheitert. |
laatschenkiefer |
Erstellt: 16:17 am 9. Feb. 2007 |
also wie ich das sehe, kann keiner was dazu sagen! schade! werd mich am wochenende nochmal intensiv drum kümmern! wenns geklappt hat, werd ich es mal posten mit schritt für schritt erklärung! hab da nämlich nen update für das speedtouch gefunden! |
laatschenkiefer |
Erstellt: 20:51 am 5. Feb. 2007 |
Hallo! ich hoffe, das ich ein Jahr später doch was genaues erfahre über dieses blöde speedtouch! mein kumpel hat einen rechner drüber laufen lassen, jetzt wollte er noch nan lapie zuschalten! nüscht funzt! selbst nur den lap bringt nichts! nur fehlermeldung und angeblich keine hardware! ist onboard!! keine ahnung, wie weiter! allice runter und wieder drauf, internetverbindungen gelöscht und neugestartet! nichts! ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!! danke |
wakko0816 |
Erstellt: 13:07 am 4. Jan. 2006 |
da hat sich mein kumpel echt schwachsinn bestellt. nachdem ich jetzt doch mal die leistungsbeschreibung von alice office basic studiert habe, sieht es echt so aus, dass die router- funktionalität erst ab dem office-pro paket erhältlich ist... ich hab einfach nicht dran geglaubt, dass es echt so sein könnte, deswegen habe ich so lange gewartet um da mal reinzuschauen. diese vorgehensweise ist echt traurig mfg. wakko |
kammerjaeger |
Erstellt: 0:30 am 4. Jan. 2006 |
HanseNet wehrt sich schon seit einiger Zeit gegen Router-Nutzung und/oder Nutzung durch mehrere Personen/Mietparteien. So wird bei einigen neueren Verträgen inzwischen nichtmal mehr ein Kennwort benötigt, der Benutzername ist die Telefonnummer. Abgeglichen wird der Zugang durch die dazugehörige Anbindung der Telefonleitung. Da einige Router sich nicht ohne Kennwort-Eingabe konfigurieren lassen, bekommt man damit schon Probleme, wenn man nicht weiß, wie man es umgehen kann. Andere neue Verträge haben wieder ein Kennwort, aber als Benutzer eine Adresse mit @ (z.B. sabinemustermann@hansenet.de). Scheinbar wird aber die Hardware abgefragt, eine Datenweiterleitung über Router wird offensichtlich blockiert. Diese Praxis nimmt inzwischen überhand, nachdem andere Anbieter schon lange damit angefangen haben, um Mehrfachnutzung einer Leitung zu unterbinden. Lies mal die Bestimmungen durch, afaik ist Routernutzung sogar untersagt... Mein Tip: Sollten sie es nicht inzwischen auch geändert haben, lohnt oft ein Wechsel zu Versatel (falls verfügbar).
|
wakko0816 |
Erstellt: 17:24 am 3. Jan. 2006 |
hab ich schon. hilfreich war das nicht. (Geändert von wakko0816 um 21:20 am Jan. 3, 2006) |
The Papst |
Erstellt: 16:09 am 3. Jan. 2006 |
Auf der Alice CD waren für alle "Alice" Router Gebrauchsanweisungen. Vielleicht helfen die dir weiter. |
× |