Beitragsrückblick für Wie WLan ans Notebook bekommen? (die neuesten Beiträge zuerst) |
SirBlade |
Erstellt: 15:32 am 27. Dez. 2005 |
Mal am Rande: würdest du ein Teldat 331 LAN von der Telekom als gut erachten? |
bikerks |
Erstellt: 3:54 am 27. Dez. 2005 |
Zitat von BUG um 0:08 am Dez. 5, 2005
Zitat von ConCorde um 13:24 am Dez. 2, 2005 wäre es denn überhaupt möglich mit dem lappi ins inet/intranet zu kommen wenn ich so einen usb stick kaufe und den dann an meinem desktop oder in den server stecke ? ps. kaufe morgen den schleppi mfg ConCorde
| ..das wird nix halbes und nix ganzes, der AP Mode in diversen WLAN Treibern ist meist nur sehr schlecht (und langsam) implementiert. Kauf dir einfach nen LinkSys WRT54G (bzw GL), das ist ein vollwertiger WLAN DSL Router bei dem sich die Routing Funktion auch deaktivieren lässt und du ihn als ganz normalen WLAN AP (AccesPoint) nutzen kannst. Desweiteren ist er durch die OpenSource Firmware bei den "moddern" sehr belibt, es gibt zahlreiche 3rd Party Firmwares für das Teil. ..die Sendeleistung kannst du beim WRT auch anheben (bis zu 300mW, normal sinds idR so um die 25 bis 45mW). Also den WRT klemmst du einfach mit an deinen Switch an, der erweitert dann dein LAN durch die WLAN Funktion! Brauchst nur noch DNS Server & Gateway in den Router eintragen. Kannst den Switch auch komplett entfernen, der WRT hat gleich 4 geswitchte 100MBit LAN Ports (fals das reicht). cu BUG (Geändert von BUG um 0:13 am Dez. 5, 2005)
| Moin zusammen, habe mehrere WRT54GS WRT54G beide mit Hyperwrt fast 1 Jahr ohne Probs (dauerhaft!!!)am laufen. Sendeleistung über 84mWatt bringt nur Müll!!!! 1. Die Signalqualität leidet 2. Bauteile/Sendeendstufe wird unnötig strapaziert 3. Müßt ihr dann eure WLAN-Notebooks auch mit derselben Leistung hinbekommen sonst bringt das rein garnix!!!..wie anstellen? ---wenn dann nur eine gute Antenne...das ist immer(Heinrich Hertz sei Dank) der beste Sende-Empfangsverstärker in jeder Funktechnik!!!..und da der WRT 2 ANt-Anschlüsse hat,die man auch per Firmware konfigurieren kann,wieder ein plus für den Router...andere Produkte/Hersteller sind da nicht so flexibel!! Ich seh eher den Vorteil das man die Sendeleistung stark nach unten kitzeln kann, so liest keiner die beacon...kann nicht so einfach ohne direkt in Routernähe zu sein ins Netz eindringen..und man selber spürt den Geschwindigkeitszuwachs(weniger requests),da der Router nun nicht unnötig auf andere waits von ausserhalb antworten muß!!...meiner läuft mit 7 mW...ok,besitze ein Fachwerkhaus...bei Betonbauten sieht das schon anders aus...aber wie gesagt: nur soviel Leistung wie nötig einstellen!!! Auf jeden Fall würd ich immer wieder einen WRT54GS kaufen,,...ist nochmal nen bischen schneller im Aufbau als der g...hat mehr RAM.. Einen Linksys PAP2 VOIP ATA (für Internettelefonie) dahinter und nix kann mehr schiefgehn Zyxel,AVM und co sind in meinen Augen besserer Bastelschrott...sorry,für die dumpfe Aussage,aber nach langjähriger Erfahrung mit Router/Modemprodukten in Punkto auf stabiles SYS gibt es nix besseres als Cisco Linksys!!!! AVM/Zyxel zickt irgendwann rum,obs Modem keine richtige Signaltrennung hat,oder Firmwaremurks,Aufhänger etc... Siemensrouter sind auch nicht der Bringer...die schneiden doch immer wie die Aldinotebooks mit sehr gut bei Computerbild ab Da sind im übrigen die VOIP-Funktionen(Sprachqualitäten) schrott! Warum sieht man die oft gebraucht bei ebay..und Linksys WRT54er sehr selten? Die WRT54-Leute sind zufrieden,ganz einfach! Diese AVM-Produkte hasse ich ...schade das AVM-Produkte auf !!DAUER!! in der VOIP-Szene nicht das bringen was sie versprechen !...die Modems in den Fritzboxen sind schrott (Signaltrennung lässst zu wünschen übrig)...ich weiß nicht wieviel Teuros angebliche TÜV-Beamte für den Test(sehr gut) für die Ausstellung des Zertifikats bekommen haben!!!!?? Kurz und knapp: Wenn du irgendwann mal ein stabiles Sys ohne Fummeleien haben willst----> Linksys WRT54GS hinter einem ordinären(stabilen,signaltreuen) Telekommodem...eine dir zusagende,stabile Firmware auf den WRT54G(S) drauf(am Anfang spielt man gern damit rum und testet,nacher will man dann nur noch das das Ding zuverlässig läuft)....und da bist du bei dem Router an der richtigen Adresse immer flexibel.. .und gut is Wenn dann VOIP für Dich in Frage kommt den PAP2 von Linksys an einen Anschluß des Routerport...dann klappt es auch mit dauerhaften,unproblematischen,qualitativen VOIP-Verbindungen ohne resets und ohne das du deine Tastatur für Fehleranfragen in irgendwelchen VOIP-Foren zerschranzt. Falls noch mehr Anschlüsse als 4 erwünscht einen einfachen(ohne WLAN) Linksys Router kaskadieren... Gruß Carsten (Geändert von bikerks um 4:18 am Dez. 27, 2005)
|
ConCorde |
Erstellt: 15:03 am 5. Dez. 2005 |
hm jA thx werd ich wohl jetz auch machen schon genug stress gehabt wegen dem dummen usb wlan stick *grmL* werd ich das ding eben verkaufen und mir son linksys holen is die einfachere und auf jedenfall bessere lösung! mfg ConCorde
|
BUG |
Erstellt: 0:08 am 5. Dez. 2005 |
Zitat von ConCorde um 13:24 am Dez. 2, 2005 wäre es denn überhaupt möglich mit dem lappi ins inet/intranet zu kommen wenn ich so einen usb stick kaufe und den dann an meinem desktop oder in den server stecke ? ps. kaufe morgen den schleppi mfg ConCorde
| ..das wird nix halbes und nix ganzes, der AP Mode in diversen WLAN Treibern ist meist nur sehr schlecht (und langsam) implementiert. Kauf dir einfach nen LinkSys WRT54G (bzw GL), das ist ein vollwertiger WLAN DSL Router bei dem sich die Routing Funktion auch deaktivieren lässt und du ihn als ganz normalen WLAN AP (AccesPoint) nutzen kannst. Desweiteren ist er durch die OpenSource Firmware bei den "moddern" sehr belibt, es gibt zahlreiche 3rd Party Firmwares für das Teil. ..die Sendeleistung kannst du beim WRT auch anheben (bis zu 300mW, normal sinds idR so um die 25 bis 45mW). Also den WRT klemmst du einfach mit an deinen Switch an, der erweitert dann dein LAN durch die WLAN Funktion! Brauchst nur noch DNS Server & Gateway in den Router eintragen. Kannst den Switch auch komplett entfernen, der WRT hat gleich 4 geswitchte 100MBit LAN Ports (fals das reicht). cu BUG (Geändert von BUG um 0:13 am Dez. 5, 2005)
|
ConCorde |
Erstellt: 20:52 am 4. Dez. 2005 |
heeeeeeeeeeelp Also ich hab jetz mein laptop und auch son usb wlan stick! ne ad hoc verbindunge kann ich zwischen lappi und zb. meinem desktop schon aufbauen wenn das wlan dingens in meinem steckt..! soweit so gut nur komm ich dann vom lappi aus nur auf meinen rechner und nicht auf die andren im netz ....? wie kann ich das lösen ? und dann das wichtigere wie bekomm ich inet ans lappi ? wie oben gesagt auf dem server läuft der ics d.h. ich kann die verbindung an meinem desktop z.b. nich "sharen" weil eben schon der ics im netzwerk ist..! wie bekomm ich jetz inet ans lappi ? mfg ConCorde
|
ConCorde |
Erstellt: 13:24 am 2. Dez. 2005 |
wäre es denn überhaupt möglich mit dem lappi ins inet/intranet zu kommen wenn ich so einen usb stick kaufe und den dann an meinem desktop oder in den server stecke ? ps. kaufe morgen den schleppi mfg ConCorde
|
ConCorde |
Erstellt: 18:37 am 28. Nov. 2005 |
hmpf jo also auf dem server is win2k3 server...! mit datenbank und fileserver etc... hängen noch ein paar mehr rechner im netz die aber nich mit online kommen sonst wärs zu lahm mit isdn naja gut jetz im mom bei isdn bremst der ics nicht wirklich das mit dem router hatte ich mir auch schon überlegt nur bräuchte ich ihn eigtl nicht wirklich da wir den server haben auf dem dann vl später bei dsl auch ein schöner proxy laufen könnte..! Wie sieht das mit dem AP aus könntet ihr mir mal links zu welchen geben ? gibts da welche die an switch gleich in eine rj45 buchse kommen ? und was wenn sie an den rechner kommen wie werden die dann verbunden ? bzw wie siehts mit den preisen aus zwischen ap oder router ? das einfachste wäre warscheinlich wirklich einfach ein router dann die andren einfach samt server rein nur müsste das dann einer sein wo ich den dhcp deaktivieren könnte.. mfg ConCorde
|
CremeFresh |
Erstellt: 14:04 am 28. Nov. 2005 |
oder aber du bastelst dir n fli4l router. wenn du noc n uraltrechner ab 486 daheim hast, ist das wohl die günstigste lösung!
|
ocinside |
Erstellt: 13:28 am 28. Nov. 2005 |
Die einfachste Möglichkeit wäre, den ganzen ersten "Kram" rauswerfen und einen kombinierten ISDN und DSL (für später) Router mit integriertem W-LAN einzusetzen. Denn ICS sollte keine Dauerlösung sein, sondern ist wohl eher als Krücke mit Sicherheitslecks anzusehen (meine Meinung). zudem gibt es mittlerweile preiswert richtig schicke Router mit Internet Phone, etc. was ja sicherlich spätestens beim DSL dann auch interessant sein dürfte. Alternativ kannst du aber entweder am Switch oder am Server einen Access Point anschließen. Aber wie immer natürlich über die Sicherheit nachdenken und gerade beim W-LAN auch umsetzen
|
ConCorde |
Erstellt: 13:23 am 27. Nov. 2005 |
Hi Leute..! also ich bekomme am 3. dez mein neues notebook mit wlan..! jetz die frage wie bekomme ich am besten mit wlan ans netz/ inet ? hab maln bild gemacht wie das ganze bei uns daheim aufgebaut ist..! bei uns gibts leider noch kein dsl :/ also wir ham nen server da stehn der das ganze dann über den ICS weitergibt..! jetz die frage was is die einfachste und günstigste lösung um mit wlan vom notbook mit ins netz zu kommen ? son usb wlan dingens in meinen desktop und den dann per ics von meinem freigeben ? das geht aber nich oder ? da auf dem server ja schon der ics freigegeben ist ? ich hab ka wie ich das am besten machen soll ? thx for help mfg ConCorde
|
× |