Beitragsrückblick für Frage zur Machbarkeit dieses Netzwerkes (die neuesten Beiträge zuerst)
Henro
Erstellt: 14:37 am 18. Nov. 2005
n router wird wohl das einfachste sein
CremeFresh
Erstellt: 13:42 am 18. Nov. 2005
mhm, das is jawohl aber eher ne umständliche art.
aber wie ich es gemeint habe, reicht häufig auch ein switch
Skyfox
Erstellt: 1:41 am 18. Nov. 2005
Wenn du nur einen Switch verwenden willst, muss das modem mehrere netzwerkverbindungen zulassen, ansonsten kommt nur jeweils ein rechner zur gleichen zeit ins netz.
So meinte ich das nicht. Man kann Modem und mehrere Rechner in einen Switch stöpseln und im Betriebssystem eine Internetverbindungsfreigabe aktivieren, sodass alle Rechner über eine Netzwerkverbindung online gehen.
Das es nicht die feine Art ist weiß ich selbst, aber es klappt. Wenn mehrer Verbindungen durch das Modem gehen muss man auch für jede eigene Benutzerdaten haben.
(Geändert von Skyfox um 1:41 am Nov. 18, 2005)
CremeFresh
Erstellt: 23:40 am 17. Nov. 2005
schreib mal bidde was das für ein modem ist!
ich hab z.b. n cable modem, bei dem das reintheoretisch auch möglich ist. alternativ benöigst du je nach struktur des modems entweder nur einen switch oder einen router. n router ohne wlan bekommst du für um die 10 Euro rum.
Wenn du nur einen Switch verwenden willst, muss das modem mehrere netzwerkverbindungen zulassen, ansonsten kommt nur jeweils ein rechner zur gleichen zeit ins netz.
grüße
Skyfox
Erstellt: 15:48 am 17. Nov. 2005
Verstehe ich das richtig, Du möchtest beide Rechner an das Modem anschließen und zusätzlich die beiden Rechner vernetzen? Dann bräuchtest Du in jedem Rechner zwei NICs und ob es klappt kann ich Dir leider nicht sagen
Also, ich empfehle Dir da einen Router mit Switch. Alternativ kannst Du auch "nur" einen Switch nehmen, was aber bei Nachrichten über Broadcast IPs oder eine Unsaubere Verwaltung auf Providerseite Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ich bin zu Hause "Netzwerkadmin" ^^ Jetzt kommt aber das Problem, dass ich zuerst alles so gemacht habe, dass der 2.Rechner über den ersten Rechner (derhier) ins Inet konnte.
Vor kurzem habe ich herrausgefunden, dass ich an mein Breitbandmodem sogar 2 Rechner ranbekomme, auch wenn es laut Beschreibung nicht möglich ist. Der eine Benutzt die USB-Schnittstelle (derhier), der andere das normale Ethernet mit Cross Over Kabel.
NUN ZUM PROBLEM: Ich will den zweiten Rechner überwachen mit einem Programm wie MasterEye (benutzt meine Schule zur Überwachung der Benutzer im Betrieb). Dazu will ich dein zweiten wieder an den ersten Anschliessen. --> Welches Kabel brauche ich? Cross Over? --> Gibt es Probleme, dass der eine Rechner nichtmehr ins Inet kann, weil er nicht weiss, welche der (dann zwei) Netzwerkkarten er ansteuern soll?
Ich hoffe ihr könnte mir bissle weiterhelfen Kann sein, dass die Fragen etwas zu einfach sind, aber damit habe ich immer Probleme
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen