Beitragsrückblick für WLAN LAN Ad hoc I-Net ISC Konfig? (die neuesten Beiträge zuerst) |
razzzzia |
Erstellt: 0:04 am 4. Juni 2005 |
@ steff poste doch bitte mal bei gelegenheit alle tcp/ip einstellungen von der NIC des desktops, dem usb-stick und der wland-karte im läppi. irgendwo haste warscheinlich nen Zahlendreher reingekloppt oder einer der Treiber mag irgendwas nicht. |
H0nK |
Erstellt: 13:56 am 3. Juni 2005 |
hoff ich doch auch.... ich habs jetzt erstmal seingelassen und probs später nochmal ....![:blubb: :blubb:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/blubb.gif) |
Steff4711 |
Erstellt: 7:37 am 3. Juni 2005 |
also. hab gestern noch rumgebastelt. der PC und das Notebook kommunizieren einwandfrei miteinander über das WLAN. habs auch hinbekommen, dass das WLAN steht und der PC immer noch ins I-Net kommt. doch hier noch das problem: wenn ich die I-Net verbindung sharen will, kommt die fehlermeldung, dass eine IP-Einstellung, die es für den gemeinsamen zugriff braucht, schon von einer anderen naetzwerkkarte verwendet wird (es wird nicht auf die 192.168.0.1 verwiesen, die ich vorsichtshalber erst gar nicht vergeben habe. das ist eine andere fehlermeldung, wenn ich z.B. die LAN-Karte mit der .1 belege). das hat mich dann wieder so geärgert, dass ich das zeug einfach bageschaltet und meinerseits auch abgeschaltet habe. heute mittag poste ich mal meine kompletten einstellungen. ich denke wir sind kurz vor der lösung des PROBLEMS! es liegt denke ich nur noch an einer einzigen einstellung. An HOnK: verzwickte sache das, aber wenn du meine IP's sehen wirst, dann wirst du auch ein schema entdecken können. man muss nur mal das ganze prinzip verstehen. bei mir hat sich nur irgendwo ein logischer fehler eingeschlichen. also nicht verzagen. vielleicht haben wir heute mittag alles hinter uns! |
H0nK |
Erstellt: 16:40 am 2. Juni 2005 |
soweit is ja alle sklar.. danke .... nur bei der umsetztung schieb ich halt assi die probs..... ich glaub ich trink jetzt erstmal n kaffee oder n tee zu beruhigung!!!!...... meld mich dann später nochmal obs irgendwie geklappt hat... danke für die hilfe !!!!!!!!! |
razzzzia |
Erstellt: 16:15 am 2. Juni 2005 |
1.) update siehe oben. 2.) wenn du den kram in den mülleimer kloppst, gib mir bitte vorher deine adresse, ich sammel kram der ähm macht was er will.... |
H0nK |
Erstellt: 16:09 am 2. Juni 2005 |
ich raff inzwischen hier garnet mehr durch!!!! des zeug macht was es will !!! normal hab ich mit so sachen keine probs.. aber des wlan bringt mich um den verstand... ich weiß überhautp net was ich wie wo und vor allem warum einstellen muss..... des wlan netzwerk funzt net wirklich geschweige denn kann ich auch nur ansatzweise ins internet mit meinem lappi ( also über netzwerkzugriff) !!!! ich probier hier shcon mindestens 2nhalb stunden rum und hab net ansatzweise erfolg!!! ich bete um gnade des allwissenden wlangottes ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) |
razzzzia |
Erstellt: 16:02 am 2. Juni 2005 |
Zitat von Steff4711 um 15:17 am Juni 2, 2005 hm. dann werde ich das mal so ausprobieren. ab SP2 muss ich aber für die gemeinsame internetnutzung die 192.168.0.1 zuweisen (oben 192.168.1.1). der netwerkkarte muss ich kein standardgateway für den router verpassen? ich versuche es einfach heute abend nochmal und melde mich spätestens morgen früh mit meinen ergebnissen. bin recht zuversichtlich. (übrigens ist keine firewall o.ä. aktiv.) dann werde ich auch meine genauen einstellungen mitbringen. danke für die hilfestellungen!!! hoffen wir mal mein problem löst sich in wohlgefallen auf.
| a) du kannst die IPs zuweisen wie du willst. Der Assistent da ist ein bischen missverständlich. Warum das da unbedingt ne Null im C-BEreich haben will ist mir schleierhaft. du kannst da auch 123.123.123.123 eintragen wenn du willst. Achte nur drauf das die Rechner nach möglichkeit alle im selben Subnetz sind, der Microsoftnetzwerke-Client fotzt sonst schonmal bei Dateifreigaben rum. b) dein DSL-Router sollte dir eigentlich per dhcp eine IP zuweisen. diese hat mit der IP der wlankarte nichts zu tun, wenn der inetanschluss sowieso läuft, musst du da nichts mehr tun. @ Honk Dein Desktoprechner stellt die Verbindung zwischen dem netzwerk zum inet und dem wlan dar. Logischerweise kannst du NICHT mit einer Wlan-Karte auf ne RJ45-NIC zugreifen. Das heißt, dein Läppi muss den wlan-usb-dingens anfunken, um über den desktoprechner (der logischerweise AN ist ) auf die gesharte Internet-verbindung zugreifen zu können. Soweit alles klar? Um die ad-hoc-verbindung zwischen PC und läppi einzurichten kannst du auch die Assistenten benutzen, die bei SP2 oder der Intel-Wlansoftware(centrino-notebooks) dabei ist. Ich weiss allerdings nicht, was dann da noch alles eingestellt werden muss, um die internetverbindung zu nutzen. (Geändert von razzzzia um 16:14 am Juni 2, 2005) |
Steff4711 |
Erstellt: 15:17 am 2. Juni 2005 |
hm. dann werde ich das mal so ausprobieren. ab SP2 muss ich aber für die gemeinsame internetnutzung die 192.168.0.1 zuweisen (oben 192.168.1.1). der netwerkkarte muss ich kein standardgateway für den router verpassen? ich versuche es einfach heute abend nochmal und melde mich spätestens morgen früh mit meinen ergebnissen. bin recht zuversichtlich. (übrigens ist keine firewall o.ä. aktiv.) dann werde ich auch meine genauen einstellungen mitbringen. danke für die hilfestellungen!!! hoffen wir mal mein problem löst sich in wohlgefallen auf. |
H0nK |
Erstellt: 15:00 am 2. Juni 2005 |
also mein problem ist ja das des wie folgt aussieht: vom modem geht kabel zum Rechner, IP der dort eingebauten netzwerkkarte: 192.168.0.1 dann hab ich nen wlan stick in den rechner gehaun und dem die IP 192.168.0.2 gegeben ( des is ja quasi n zweites netzwerk dann); dieser rechner ist dann mit meinem lappi verbunden (dessen IP 192.168.0.3).... mal ganz davon abgesehen das das wlan netzwerk zwar irgendwie vorhanden ist, aber sowas wie aufeinander zugreifen nicht richtig möglich ist, kann ich nicht aufs internet des rechners zugreifen, da das ja im prinzip "in nem andern netzwerk hängt" (das mit der IP 192.168.0.1) ... ich raff da voll net mehr durch und leider hab ich auch das gefühl das mich keiner versteht ![:blubb: :blubb:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/blubb.gif) |
razzzzia |
Erstellt: 14:51 am 2. Juni 2005 |
Zitat von Steff4711 um 11:15 am Juni 2, 2005 Völlige Verzweiflung! Habe mittlerweile 1000 verschiedene Kombinationen mit statischen IP's Standardgateways usw. (keine Brücken)ausprobiert, bekomme es aber nicht hin (nur, dass beide Rechner sich sehen und Daten austauschen können). Wie bekomme ich es hin, dass 2 Rechner (verbunden über WLAN) über einen Router (verbunden über PC und LAN) ins I-Net kommen? Sobald ich die WLAN-Verbindung aktiviere kann ich mit dem PC nicht mehr ins I-Net. Folgendes: DSL / Router (LAN) / PC (LAN/WLAN) / Notebook (WLAN) Der PC hängt per Kabel am Router. Im PC steckt ein USB-WLAN Stick und im Notebook eine PCMCIA WLAN-Karte. Wenn ich das WLAN aktiviere finden sich die 2 Rechner und können Daten hin und her austauschen (Ad hoc). Dann verliere ich aber die komplette I-Net Verbindung und es sollen doch dann beide drauf zugreifen können. Kann mir einfach mal jemand beispielhaft die IP's usw. für die drei Geräte aufschreiben? Irgendwo hab ich einen Denkfehler den ich nicht raus bekomme. Wäre super nett und meine Nerven könnten sich wieder beruhigen. 1001 Dank!!!
| Eigentlich musst du nur den Wlan-Treiber von dem Rechner dazu bringen als Accespoint zu fungieren, Also das das Läppi quasi IP, Gateway und DNS per DHCP bekommt. Dann aktivierst du die Internetverbindungsfreigabe für die LAN-Karte und das ganze sollte funzen. Du kannst auch hingehen und feste IPs vergeben. Beispielsweise Desktop (mit aktivierter Internetverbindungsfreigabe über die ander NIC) 192.168.1.1 Läppi 192.168.1.100 Gateway 192.168.1.1 DNS 192.168.1.1 Subnetzmaske is bei beiden logischerweise 255.255.255.0
Zitat von H0nK um 14:42 am Juni 2, 2005 Sorry.... kann zwar net helfen, hab aber das selbe problem bei mir geht allerdings netmal das netzwerk zwischen lappi und rechner gescheit (kenn mich da eh net aus, glaub hab irgend n sch**** eingestellt)..... bitte kann UNS jemand helfen (mir vllt sogar bei meinem kindergartenproblem ) ??!?!?!?!?!?!
| irgend ne Firewall am werk und lässt irgendwas nicht durch? Verbinden die Rechner ordentlich? Probier mal einfach den Kram von Windows über DHCP einstellen zu lassen (dauert manchmal ne gewisse Zeit) und versuch die Rechner über ihre namen zu finden. Ansonsten ad-hoc-verbindung mit festen IPs. is einfach einzustelle, und kaputtmachen kann man nix. (Geändert von razzzzia um 14:54 am Juni 2, 2005) |
× |