Beitragsrückblick für Neuer Telekom IP Anschluss? (die neuesten Beiträge zuerst) |
Marauder25 |
Erstellt: 16:59 am 1. Aug. 2014 |
Hallo, naja per Smartphone würde ich ungerne meinen Hausanschluss bewerkstelligen. IP Telefon wäre wie gesagt eine Alternative. Aber danke für Anregung. Ich werde momentan noch abwarten und Tee trinken. Sollte es dann akut werden, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine Fritz Box zu kaufen und umzusteigen. Gruß, Mike |
NoBody |
Erstellt: 16:52 am 1. Aug. 2014 |
Gibt ein paar günstige IP Telefone. Ich weiß ja nicht wie technisch affin ihr zu Hause seid, aber ich nutze teilweise mein Smartphone und SIP Phone über WLAN.
|
rage82 |
Erstellt: 16:08 am 29. Juni 2014 |
*hust* dauert nicht mehr lang *hust*
|
Marauder25 |
Erstellt: 15:59 am 29. Juni 2014 |
Hallo, danke für eure Hilfe. Also war mein Eindruck vom Speedport zumindest was die Spitzenmodelle angeht doch richtig. Danke dir für dein Insider Statement. Der Linksys läuft momentan auch mit dd-wrt und beherrscht VLAN`s, jedoch besitzt er keinen Telefonanschluss, was bei der Verwendung eines Modems und dem Router ohne splitter ein Problem werden könnte. Auch interessiert mich das Entertain Angebot überhaupt nicht, und so wären lediglich die 50 MBit Internet interessant. Also wären Fritzbox oder Speedport wirklich die einzigen Alternativen um weiterhin DECT Telefone nutzen zu können. Das ist wirklich schade. Wenn du deine Fritzbox loswerden möchtest, Jens kannst du mir bitte nochmal eine Nachricht schicken. Evtl. überlege ich es mir nochmal. Schließlich wird irgendwann der Tag kommen an dem sie meinen Anschluss abschalten und mich zwingen umzusteigen. Gruß, Mike
|
rage82 |
Erstellt: 23:53 am 28. Juni 2014 |
Also als "kenner" würde ich keinen neuen speedport kaufen. Das webinterface ist unter aller kanone geworde , seit dem 921er. Aktuell gibt es 3 typen 724erund ich weis, einer ist huawei und einer arcadyan. Beim 3ten tippe ich auf avm, habe aber erst gestern gesucht und nichts gefunden. Der würde sich dann vmtl. Freetzen lassen und wäre eine option. Kann dein linksys mit vlans umgehen? Dann wäre natürlich ein modem eine option. Annex j brauchst du übrigens nur beim 16000, alles darüber ist vdsl. Eine idee wäre ein aktueller tp-link mit open-wrt. wäre auch preislich im rahmen. Ip-telefon... Glaube nicht das es was vernünftiges zu gutem p/l gibt.müsste auch erstmal schauen, wie der registrar bei der telekom heisst, noch nie auf nem ip-tele eingerichtet. Ichbabe dienstlich das 7942g von cisco...die ergonomie des hörers ist unter aller kanone. nutze immer das headset. Seh gerade, die einzigen routermit dect oder analogen schnittstellen bei geizhals sind speedports oder fritzboxen... Interessant.
|
ocinside |
Erstellt: 22:15 am 28. Juni 2014 |
Den Linksys WRT54G hatte ich auch ein paar Jahre eingesetzt und ihn damals gegen eine Fritzbox getauscht. Bis auf die Benutzeroberfläche und ein paar Funktionen bei der Firewall hatte ich das auch keineswegs bereut. Mit einer aktuellen Fritzbox kann man das aber absolut nicht mehr vergleichen, denn beispielsweise die 7270 oder die große 7390 ist wirklich eine Eierlegendewollmilchsau, die ich nicht mehr missen möchte. Ganz gleich, ob due sie als DSL Router, WLAN Repeater, als DECT Zentrale, als NAS, Printserver, AB oder Fax mit Mailfunktion, als Homeautomatisationszentrale oder was auch immer einsetzen möchtest, sie wird dich nicht enttäuschen. Wenn du noch etwas warten kannst, könntest du meine 7390 (läuft hier derzeit mit der 50000er Leitung) in ein paar Wochen oder Monaten günstig haben, da ich auf die neuste 7490 umsteigen wollte. Kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen, es lohnt sich Alternativ könntest du auch für 2 Jahre z.B. zu 1&1 wechseln und die 7390/7490 günstiger mitbestellen. Sicherheit kann dir wohl keiner garantieren, ich möchte gar nicht wissen, wieviele kritische Bugs in den ganzen Routern zu finden sind, wenn man nur mal richtig danach sucht.
|
Marauder25 |
Erstellt: 20:38 am 28. Juni 2014 |
Hallo liebe OCInside Gemeinde, kürzlich fiel mir auf, daß an unserem Ortsverteiler gebaut wurde. Das veranlasste mich mal einen Verbindungstest laufen zu lassen. Voller erstaunen stellte ich fest das mein bisheriger DSL 6000er Anschluss auf 16000er bzw. 50000VDSL optional aufgewertet wurde. Sogleich rief ich bei der Hotline an und fragte dem Support Löcher in den Bauch^^ Leider stellte sich ziemlich schnell Ernüchterung ein als ich erfuhr, daß meine bisherige Hardware mit der Umstellung obsolet werden wird. Benötigt wird wohl kein Splitter mehr, dafür aber ein Modem welches Annex J unterstützt. Natürlich stellt die Telekom ihre gebrandeten Router/Modem Geräte zur Verfügung von denen ich nicht wirklich überzeugt bin. Da ich noch ein Standard Telefon besitze bräuchte ich also ein Gerät welches den Aschluss eines solchen Telefones ermöglicht. Auch von der Fritzbox bin ich nicht begeistert abgesehen davon empfinde ich auch den Preis als überteuert. Auch bin ich mir nicht sicher ob die Sicherheitslücken wirklich alle behoben wurden. Gibt es Alternativen? Lohnt es sich vielleicht schon ein IP Telefon zu kaufen? Oder kann man doch die Speedports empfehlen? Sind sie genauso gut konfigurierbar wie z.B. mein bisheriger Linksys WRT54GL? Ich würde zwar schon gerne von meiner "Steinzeitverbindung" loskommen. Aber nicht wenn das bedeutet unverhältnismäßig viel zu investieren oder auf Funktionalität verzichten zu müssen. Gerne bin ich für Ratschläge, Kritik oder auch Erfahrungen zu haben und freue mich auf fruchtbare Beiträge. Gruß, Mike
|
× |