Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Netzwerklaufwerke verbinden sich nicht,brauche eure Hilfe. (die neuesten Beiträge zuerst)
WTRiker Erstellt: 8:20 am 18. Dez. 2013
Danke nochmals,

da ich in meinem Netzwerk sehr viele Netzwerkordner bereitstelle,habe ich mir eine andere Lösung gesucht.Ich  mach das jetzt einfach mit Netzwerkadresse hinzufügen so komme ich auch einfach in die Netzwerkordner und kann so viele Ordner bereistellen wie ich möchte.
Ino Erstellt: 22:13 am 17. Dez. 2013
Das Problem kommt nicht nur mit WLAN Netzwerken vor. Normale Netzwerkadapter haben teilweise das Problem auch. Vielleicht hat MS in Windows 8.x ja was gedreht  
rage82 Erstellt: 7:58 am 10. Dez. 2013
das ist in der tat problematisch mit dem wlan. mein sync-tool, dass automatisiert alle daten synchronisiert gibt es aber gott sei dank die möglichkeit vor dem syncen "aktionen" ausführen zu lassen, so dass ich das netzlaufwerk immer unmittelbar vor dem eigentlichen syncen neu verbinde.


wenn man das mit einem laptop und autostart macht, dann geht das unter umständen genauso in die hose, wie ohne batch. da muss man auch wieder bischen basteln.
daniel Erstellt: 12:37 am 9. Dez. 2013
bei Rechnern, die per W-LAN ins Netz eingebunden werden, ist es oft so, dass die W-LAN Verbindung noch nicht aufgebaut wurde, wenn Windows versucht die Netzlaufwerke zu verbinden- dadurch die Meldung, dass nicht alle Laufwerke verbunden werden konnten...
Das sollte MS sich mal was überlegen und nicht die User tricksen lassen müssen..

Aja, und noch was:
ich glaube mehr als 7 Verknüpfungen am Desktop zu Netzlaufwerken sind standardmäßig auch problematisch, da Windows diese nämlich löscht, wenn die Verbindung zu den Laufwerken beim Start nicht schon hergestellt ist.
Da gibt's aber auch eine Anleitung im Netz, wie man dieses Limit höher setzt, damit Windows nicht selbständig Desktopverknüpfungen löscht.

LG,
Daniel

(Geändert von daniel um 12:39 am Dez. 9, 2013)
WTRiker Erstellt: 4:17 am 9. Dez. 2013
Hallo,

genau danach hatte ich gesucht.Ich hatte nur immer den Pfad falsch eingetragen.Weil,schlecht erklärt.Jetzt funktioniert es Prima.
Danke Danke.
In den Netzwerk Einstellungen habe ich leider nichts gefunden.

Danke aber trotzdem
Weniger Antworten Mehr Antworten
rage82 Erstellt: 22:14 am 8. Dez. 2013
Da bei laptops mit standby und ruhezustand auch manchmal komische dinge mit netzlaufwerken passieren, löse ich das mit ner batchdatei. Einfach in autostart z.b.
hier gut erklärt
ocinside Erstellt: 15:21 am 8. Dez. 2013
Du kannst in den Netzwerk Einstellungen festlegen, wann die Laufwerke verbunden werden sollen.
Ob sofort oder erst beim ersten Öffnen.
Vielleicht ist aber auch ein erforderlicher Dienst bei deinem PC deaktiviert bzw. auf manuell eingestellt.
Schau die am besten auch mal durch.
WTRiker Erstellt: 14:20 am 8. Dez. 2013
Hallo Leute,

ich habe hier ein kleines Problem mit meinem Netzwerk bzw.Netzwerklaufwerken.
Zur Erklärung:ich habe im Keller ein Nas Server als Zentralen Speicher.
Ich habe hier im Haus mehre Rechner alle verbinden sich automatisch mit den auf ihnen eingerichteten Netzwerklaufwerken.
Bis auf meinen Rechner der bringt immer die Meldung.
"Es konnten nicht alle Netzwerklaufwerke wiederhergestellt werden"
Erst wenn ich sie öffne verbinden sie sich.
Ich habe bereits versucht über Editor für lokale Gruppenrichtlinien das Problem zu lösen aber leider ohne Erfolg.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
×