Beitragsrückblick für W-Lan Empfang im Stockwerk unterhalb des Routers schlecht (die neuesten Beiträge zuerst) |
rage82 |
Erstellt: 12:56 am 21. Mai 2013 |
bei weniger ampere raucht das netzteil früher als normal ab (schlimmstenfalls). weniger volt könnte der router einfach öfter abstürzen oder gar nicht erst laufen |
The Papst |
Erstellt: 11:02 am 21. Mai 2013 |
Weniger Amper geht eigentlich immer, solange das NT das mitmacht. Man muss nur darauf achten, dass es auch WRTs mit 7V Eingang gab. Bevor du den Router in dein LAN hängst, musst du die IP ändern und DHCP abschalten. Sonst gibt es Konflikte.
|
ocinside |
Erstellt: 8:39 am 21. Mai 2013 |
Ich hatte damals auch mal einen Linksys WRT54G (ohne L) aus den USA ohne passendes Netzteil. Ich meine ich hätte den mit einem 12 Volt 1 Ampere Netzteil betrieben, bin aber nicht mehr ganz sicher. Das Originale hatte glaube ich 12 Volt mit 1,5 Ampere, allerdings gab es von dem Router einige unterschiedliche Versionen, insofern am besten mal recherchieren, welche genaue Ausführung du hast.
|
rage82 |
Erstellt: 8:07 am 21. Mai 2013 |
was heisst niedrigere werte? was braucht der wrt und was bringt das netzteil?
|
Slidehammer |
Erstellt: 11:16 am 18. Mai 2013 |
Ich hab nen Netzteil für den WRT gefunden, allerdings mit niedrigeren Werten, aber die LEDs gehn schon mal an damit. Werd übers WE mal so verfahren wie TP es geschrieben hat: - den WRT ans Kabel im WoZi, den WoZi-PC per Kabel an den WRT, und den WRT mal konfigurieren wie es TP geschrieben hat Ich berichte dann mal obs funktioniert, vielleicht reicht der Saft vom Netzteil auch aus um den WRT zu betreiben... Thx schon mal für die Hilfe
|
rage82 |
Erstellt: 7:30 am 13. Mai 2013 |
Zitat von The Papst um 20:29 am Mai 12, 2013 Ich würde keinen Repeater einsetzen, wenn du schon die Möglichkeit hast einen weiteren Accesspoint per Kabel zu versorgen. Wie hoppel schon beschrieben hat, kannst du den Linksys einfach ans Kabel hängen, dabei nicht den Wan Port verwenden sondern einen normalen Lan Port. Die weiteren Geräte hängst du einfach an die weiteren Ports. Den Router musst du wie folgt konfigurieren. DHCP aus. Gleiche SSID und gleiches WLAN Passwort, dann geht nichts schief. Wichtig ist auch, dass du die IP vom Router vorher noch änderst. Wenn du den WRT nicht mehr einsetzen willst, würde ich keinen Repeater kaufen, sondern einen weiteren TP Router oder Accesspoint. (Geändert von The Papst um 20:31 am Mai 12, 2013)
| so und nicht anders entspricht dem einfachsten weg, dein vorhandenes netzwerk ohne wirkliche einschränkungen (15w mehr stromverbrauch) zu erweitern.
|
The Papst |
Erstellt: 20:29 am 12. Mai 2013 |
Ich würde keinen Repeater einsetzen, wenn du schon die Möglichkeit hast einen weiteren Accesspoint per Kabel zu versorgen. Wie hoppel schon beschrieben hat, kannst du den Linksys einfach ans Kabel hängen, dabei nicht den Wan Port verwenden sondern einen normalen Lan Port. Die weiteren Geräte hängst du einfach an die weiteren Ports. Den Router musst du wie folgt konfigurieren. DHCP aus. Gleiche SSID und gleiches WLAN Passwort, dann geht nichts schief. Wichtig ist auch, dass du die IP vom Router vorher noch änderst. Wenn du den WRT nicht mehr einsetzen willst, würde ich keinen Repeater kaufen, sondern einen weiteren TP Router oder Accesspoint. (Geändert von The Papst um 20:31 am Mai 12, 2013)
|
Slidehammer |
Erstellt: 18:22 am 12. Mai 2013 |
Wenn ich nen passendes Netzteil hier hätte hätt ichs schon probiert. Aber nen Fritz!Repeater 310 in ner Steckdose unterm Tisch wäre vielleicht auch eleganter, wenn auch mind. 3mal so teuer wie ein passendes Netzteil für den WRT54GL. Bei nem Repeater wäre dann auch die Frage ob an einer der in Frage kommenden Steckdosen dann überhaupt Empfang wäre damit er repeaten kann... Ich werde wohl mal mit dem Lappi in den betreffenden Räumen rumlatschen müssen Da wäre dann evtl. die Lösung über nen Router wieder besser, aber halt nur max. in 56er weil der Router nicht mehr kann. Vielleicht schau ich Morgen mal im OBI nach nem Universal-Schaltnetzteil. Hab hier zwar gefühlt 20 Netzteile - aber natürlich keines mit 12 V 1000mA...
|
hoppel |
Erstellt: 12:11 am 12. Mai 2013 |
Bin kein Netzwerktechniker aber ich versuche mal den Zeitraum zu überbrücken bis einer kommt Dein WRT hat 4 Kabelanschlüsse laut Bildern im Netz, da kannste problemlos das ankommende Kabel von oben reinstöpseln und das Kabel vom Desktoprechner. Hier funktioniert das Teil dann als Hub. Dann kannst Du das Teil nutzen ohne Wlan, oder als Repeater oder als weiteres Wlan mit eigenem Namen auf eigenem Kanal mit angepassten Einstellungen um das andere Netz nicht zu stören. edit: zwei Router verbinden (Geändert von hoppel um 12:38 am Mai 12, 2013)
|
Slidehammer |
Erstellt: 11:40 am 12. Mai 2013 |
Hallo Netzwerktechniker Bei mir im Spitzboden (also oben unterm Dach) steht der W-Lan Router: TP-Link TL-WR1043ND. Am Router hängen per Kabel 3 Rechner (auf 2 Stockwerke verteilt) und diverse Geräte bauen die Internetverbindung über W-Lan auf. Da im Stockwerk unter dem Router der WLan-Empfang teilweise mehr als schlecht ist muss ich da etwas dagegen tun. Ich hab zwar noch nen alten Linksys WRT54GL rumfliegen, allerdings ohne Netzteil. Den Linksys könnte ich theoretisch mit alternativer Software als Repeater "missbrauchen". Im gleichen Zimmer in dem der W-Lan-Empfang sehr sehr schlecht ist ist nur ein einziger Lan-Anschluss an dem ein Desktop-Rechner hängt. Wenn ich den Linksys als Repeater nun an diesen einen Lan-Anschluß einstöpsle hab ich das Problem dass der Desktop-Rechner nun an den Linksys per Kabel müsste und der Laptop und das Tablet bzw. Handy vom Linksys mit W-Lan versorgt werden müsste. Dürfte eine schwierige Konfiguration sein und ich hätte dann wohl 2 Funknetze, oder ich bin mittlerweile total verwirrt... Da ich für den Linksys eh noch ein Netzteil kaufen müsste wäre vielleicht auch ein Neu- oder Gebrauchtkauf eines Repeaters oder wie die auch immer heißen sinnvoll der vielleicht n-draft schon kann, der Linksys hat nur bg. Da ich aber in Sachen Netzwerk und W-Lan recht überfordert bin hoffe ich dass jemand bei dem Wirrwarr den ich hier zusammengestammelt habe durchblickt und mir nen entscheidenden Tipp geben kann.
|
× |