Beitragsrückblick für PowerLan / d-LAN: Devolo mit anderen Fabrikaten kompatibel (die neuesten Beiträge zuerst)
Romek
Erstellt: 21:07 am 30. Jan. 2011
Danke für die Info. Ich habe jetzt 2 Devoloteile und muss nicht erweitern, aber wer weiss, vielleicht in der Zukunft. Ich würde gerne WLan abschalten.
Bliemsr
Erstellt: 12:58 am 30. Jan. 2011
Jungs, ich wollte was Positives berichten. Im Netz wird oft die Frage gestellt, ob man PowerLan-Adapter verschiedener Fabrikate mischen kann, wegen Verschlüsselung, Passwortvergabe, etc... . Die Antwort: ja, es geht.
Ich habe seit gestern ein absolut stabil funktionierendes Netzwerk bestehend aus 2 "Devolo" d-Lan Adaptern und einem "Allnet" Modell 168205.
Auf folgendes muß man achten: die Devolo d-Lan Adapter, die ich habe, können untereinander auf zweierlei Arten verbunden werden. Jedes Devolo-Kästchen hat eine "Passwort"-Taste. Normalerweise drückt man beim ersten Kästchen diese Taste, und muß innerhalb von 2 Minuten beim zweiten Kästchen ebenfalls diese Taste drücken. Auf diese Weise wird ein Zufalls-Netzwerkpasswort generiert, auf das sich beide Devolo Kästchen einigen, um zu kommunizieren. Total Plug and Play.
Man kann die Devolo Kästchen aber auch per mitgelieferter Software konfigurieren. In diesem Fall muß man von jedem Kästchen die MAC und das aufgedruckte 16stellige Passwort eintippen. Und genau hier kann man ihm sagen: "weiteres d-Lan Gerät hinzufügen". Man muß hier nur die MAC und das Passwort des weiteren Geräts eintippen und das Fremdfabrikat wird sofort erkannt.
Ich habe es jetzt durchgetestet. Ich kann mit der Software von Devolo ("dLAN Cockpit" alle drei gemischten Adapter einrichten. Auch die mitgelieferte Software von Allnet ("168205 Utility" funktioniert dafür bestens.
So wie ich es sehe, kann man Devolos und Allnets mischen, sie funktionieren perfekt zusammen. Möglicherweise gehen auch D-Links und Zyxels. Bedingung ist nur, glaube ich, daß jedes Kästchen eine MAC und ein 16stelliges Passwort hat (und die sind in der Regel auf jedem Kästchen aufgedruckt).
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen. Die Devolo dLANs sind so teuer, daß die Erweiterung eines bestehenden Devolo-Netzes mit billigeren Fabrikaten eine Alternative darstellt.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen