Beitragsrückblick für Windows 7 WLAN Passwort NICHT speichern (die neuesten Beiträge zuerst)
Lan
Erstellt: 17:12 am 23. Okt. 2010
ich würde echt schauen, wo in der Registry das Passwort gespeichert wird. Einfach das System mit Process Monitor überwachen und dann das Passwort eingeben. Dann siehst du, in welche Keys geschrieben wird. Und dann könnte man per Script beim Start des PCs den entsprechenden Schlüssel bzw. das entsprechende Attribut löschen. (Mit REG, siehe REG /? in der Eingabeaufforderung.)
The Papst
Erstellt: 14:33 am 20. Okt. 2010
Also das Problem ist folgendes.
Wenn man sich am nächsten Tag einloggen will, kommt er nicht mehr ins WLan, weil das PW halt nicht mehr stimmt. Windows merkt aber scheinbar nicht, dass es am PW liegt und bietet mir nur die Problembehandlung an.
Daher muss ich dann entweder das WLan löschen und kann es dann neu aus der Liste auswählen und das PW eingeben oder ich ändere in den Optionen das PW.
rage82
Erstellt: 12:49 am 20. Okt. 2010
nunja, wenn man es schafft, das netzerk aus der liste zu löschen (windows nimmt infrastruktur netze glaub immer auf), dann muss man ja nur das wlan auswählen, key eingeben und gut, das gleiche muss er aktuell wahrscheinlich auch machen, zumindest ist es bei radius-netzen so, wenn das pw nicht stimmt.
ocinside
Erstellt: 12:44 am 20. Okt. 2010
@rage ist natürlich auch eine Lösung, aber dann müßte er jedes mal alle Wireless Daten neu angeben und das ist natürlich etwas umständlicher.
rage82
Erstellt: 12:42 am 20. Okt. 2010
@kammerjäger
ich glaube es ging um neues netzwerk anlegen. genau da bin ich auch auf das problem gestoßen, man muss ein passwort eingeben um das netzwerk einzurichten.
ich nutze unterwegs ein ad-hoc netzwerk, da muss ich jedesmal das passwort eingeben... das wird aber auch nicht dauerhaft angelegt.
Ich habe hier leider gerade keinen Win7 Test-PC mit W-LAN hochgefahren. Dann schau doch mal, ob du den Registry Eintrag für das Kennwort in der Registry ausfindig machen kannst. Den Wert könnte man recht einfach mit einer .reg Datei ändern bzw. beim Windows Start bzw. täglich jeden Morgen entfernen lassen.
@kammerjaeger ich glaube er hatte das Problem, daß er die Verbindung erst gar nicht anlegen kann, wenn er keinen Sicherheitsschlüssel angibt.
kammerjaeger
Erstellt: 12:23 am 20. Okt. 2010
Jetzt bin ich verwirrt! Natürlich musst Du ein Passwort eingeben, wenn er es nicht speichert und Du täglich wechselnde Passwörter hast. Wie sonst soll die Verbindung zustande kommen? Passwörter raten kann auch Windows 7 nicht...
The Papst
Erstellt: 12:06 am 20. Okt. 2010
Klappt leider nicht. Ich muss zwangsweise ein Password eingeben. Auch wenn ich "Diese Verbindung automatisch starten" deaktiviere.
The Papst
Erstellt: 12:02 am 20. Okt. 2010
Ok, danke. Teste ich mal.
ocinside
Erstellt: 11:48 am 20. Okt. 2010
Merke dir deine W-LAN Einstellungen, entferne das W-LAN und lege es nochmal manuell an. Netzwerk- und Freigabecenter -> Drahtlosnetzwerke verwalten
Dort müßtest du eigentlich kein Kennwort eingeben. Falls doch, deaktiviere "Automatisch verbinden, wenn dieses Netzwerk in Reichweite ist", damit er sich nicht automatisch verbinden möchte. Bei der manuellen Einwahl wirst du dann nach deinem Sicherheitsschlüssel gefragt.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen