Beitragsrückblick für Wirkliche Übertragungsrate WLAN Stick (die neuesten Beiträge zuerst) |
eskimo |
Erstellt: 19:43 am 10. Mai 2010 |
Ich komme jetzt die ganze Zeit so auf 1,5 - 2 MB/sec wirkliche Downloadgeschwindigkeit. Der Router steht bei mir im Wohnzimmer in nem Fernsehregal. (Dort wo normalerweise der DVD Player stehen sollte). Also steht der nicht ganz frei, zudem ist der Flur zwischen Wohn und Arbeitszimmer. Das kann dann die Geschwindigkeitsbeinträchtigung schon erklären. Aber mit den 1,5 - 2 MB/sec bin ich voll zufrieden!
|
kammerjaeger |
Erstellt: 0:12 am 10. Mai 2010 |
@ poschy Das hängt immer davon ab, wie nah man am nächsten Knotenpunkt sitzt und wie "belastet" die Leitung ist. Du kannst höchstens den Anschluss Deines direkten Nachbarn vergleichen, aber nicht zu einem anderen Haus oder gar anderer Straße/Stadt...
|
rage82 |
Erstellt: 22:54 am 9. Mai 2010 |
der flaschenhals könnte in der entfernung, der hindernisse, baumaterialien und sonstigem liegen |
poschy |
Erstellt: 22:10 am 9. Mai 2010 |
also irgendwo ist da auf jedenfall nen flaschenhals ich hab mit meinem 16k bereits 1,8mb/s... mein kumpel mit 20k unitymedia hat ~2,1mb/s .. teste mal die normale ethernet verbindung.. |
kammerjaeger |
Erstellt: 18:10 am 8. Mai 2010 |
Zitat von eskimo um 10:46 am Mai 8, 2010 Hallo, ich gehe über einen WLAN Stick ins Internet. Dieser hat offiziell max. 52 MBit/sec. Tatsächlich schaffe ich mit Kabel Deutschland ca. 1,2 - 1,5 MBit/sec.
| Da wirfst Du scheinbar Mbit und MB/sec durcheinander... Wie Du ja selbst inzwischen gemerkt hast, ist der Faktor 8x. Mit 1,5MB/sec. entspricht es also einer realen Speed von 12Mbit bzw. einer "echten" DSL12.000-Leitung, was über dem liegt, was die meisten User einer DSL16.000-Leitung erreichen (denn dort hat man meist effektive Raten zwischen 7k und 13k). Wenn Du also mit einer 32k-Leitung arbeitest, dann gehen die Werte i.O. und der WLAN-Stick sollte kaum limitierendes Element sein, sofern Du mind. 60-70% seiner Speed und Signalstärke schaffst. Erst darunter könnte ein schnellerer Stick Sinn machen, zumal die N-Geräte i.d.R. auch eine höhere Reichweite haben, was man z.B. durch Stahlbetondecken, Heizkörper oder Spiegel/Spiegelschränke sehr merkt. Mein Tip: klick Preiswert und gut.
|
eskimo |
Erstellt: 13:11 am 8. Mai 2010 |
Haha, an dem Speedtest kann aber irgendwas nicht stimmen...
|
Jean Luc |
Erstellt: 12:32 am 8. Mai 2010 |
Oder einfach mal bei www.wieistmeineip.de den Speedtest durchführen. |
quake34ever |
Erstellt: 12:13 am 8. Mai 2010 |
32 MBits/sec wäre also eine Übertragung von 4MB pro Sekunde oder liege ich da falsch? Da war doch was mit teilen durch 8 ^^ # Lad dir doch einfach mal iwo ein großes Testfile von 50 oder 100MB oder mehr und stopp die Zeit, dann weißt du doch bescheid Die 32Mbit bei KD heißen aber auch nur "bis zu max"... also könntest du evtl auch mit 7MBit abgespeist werden. Also auch mal noch einen Leitungstest im Netz machen lassen oder ggfl im Router nachschauen. Aber laut Spezifikation von WLAN, sollte dein Stick 54MBit haben und nicht 52 ! |
rage82 |
Erstellt: 12:09 am 8. Mai 2010 |
wlan 54mbit/s bedeutet, dass 54mbit/S brutto übertragen werden können. d.h. mit allem overhead und drum und dran. netto sind davon ca 20-25mbit/s für die daten möglich. also maximal ca 3mb/s. dies gilt allerdings nur, wenn der signal-rauschabstand gut genug ist und ofdm als modulation verwendet werden kann. muss eine "schlechtere" verwendet werden, verbessert das die fehlerrate, aber es sinkt die maximal mögliche geschwindigkeit. daher stammen die abstufungen der übertragungsraten (und die abwärtskompatibilität). eine 32mbit-leitung kann man erst mit dem n-standard voll ausreizen. wenn du darauf sowieso umrüsten willst, dann spricht da nichts gegen. ansonsten würde ich das per kabel testen und den vorteil gegen die (nicht unbedingt hohen) kosten abwägen. (Geändert von rage82 um 12:10 am Mai 8, 2010) |
eskimo |
Erstellt: 11:57 am 8. Mai 2010 |
Habe max. 32 MBit/sec! Müsste wirklich mal über Ethernet testen, was da geht. Mein WLAN Stick ist ein 7,50€ incl. Versand Stick von Ebay, daher auch meine Vermutung. |
× |