Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Daufraeg: AP als client (die neuesten Beiträge zuerst)
Jean Luc Erstellt: 9:20 am 3. März 2010
Den TP-Link kenne ich persönlich nicht, und kann ihn daher nicht beurteilen
Kann nur sagen das der Linksys top ist.

Stabil, super Verbindung,...

Man kann die Sendeleistung erhöhen (was evtl. nicht überall erlaubt ist), und bei Bedarf gibts auch sehr gute Antennen für eine bessere Verbindung.

Daher kann ich ihn nur empfehlen.
kammerjaeger Erstellt: 22:48 am 2. März 2010
Weniger Speed, doppelter Preis. Wofür?
Btw: Für ein paar Euro mehr als bei meinem letzten Link gibt es sogar das Modell mit 300Mbit, 152bit-Verschlüsselung etc.: klick
Jean Luc Erstellt: 9:26 am 2. März 2010
Auch den WRT54GL bekommt man für knapp über 40 Euro, und das ist echt ein Top-Gerät.

Mit der DD-WRT oder Tomato Firmware einfach perfekt.

Kannst du dann als Router, Bridge, Repeater verwenden.
kammerjaeger Erstellt: 23:22 am 1. März 2010

Zitat von Jean Luc um 22:46 am März 1, 2010

Edit2: Anstatt des Linksys WRT54GL, gabs mal einen sehr billigen TP-Link Router, den man auch als Bridge betreiben konnte.



Richtig. Die TP-Link geizen nicht mit Einstellmöglichkeiten und arbeiten sehr zuverlässig. Beispiel
Billiger als jeder AP und kann auch mal zur Not den eigentlichen Router ersetzen, falls dieser ausfällt. Warum also mehr Geld für weniger Möglichkeiten zahlen?

SMPTE Erstellt: 23:06 am 1. März 2010
hm es gibt so "zigeuner" APs für 40 euro ....
Weniger Antworten Mehr Antworten
Jean Luc Erstellt: 22:46 am 1. März 2010
Du meinst, du möchtest den AP als Bridge betreiben.

Scheinbar gibt es einige AP´s, die das können.

Alternativ könntest du eine Bridge verwenden (z.B Linksys WET54G), oder einen Router, den man als Bridge konfigurieren kann. Z.B. Linksys WRT54GL mit alternativer Firmware (z.B Tomato oder DD-WRT).

Ich selbst habe beide Varianten erfolgreich getestet.
Habe jetzt meine XBOX360 mittels des WRT54GL "wlan-fähig" gemacht.

Der Vorteil beim Router im Bridge-Betrieb gegenüber einer reinen WLAN-Bridge ist der, dass du beim Router 5 LAN-Geräte anschliessen kannst, und bei der Bridge nur eines.

Also:
LAN -> Wlanrounter --WLAN--> Router im Bridge-Modus -> 5xLAN

Edit: Meistens sind ja auch die reinen AP´s teurer als ein WLAn-Router.

Edit2: Anstatt des Linksys WRT54GL, gabs mal einen sehr billigen TP-Link Router, den man auch als Bridge betreiben konnte.

(Geändert von Jean Luc um 22:50 am März 1, 2010)
SMPTE Erstellt: 20:31 am 1. März 2010
hi all
hab mal ne daufrage sry
kann ich jeden billig AP (kein "wlanrouter" als client konfugurieren um mir ne wlan linkstrecken zu bauen
sprich:
LAN -> Wlanrounter ----WLAN(WPA2)----> AP -> LAN
?
gruß
Fabian

×