Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Grosses WLAN Netzwerk realisieren (die neuesten Beiträge zuerst)
moosy Erstellt: 11:48 am 14. Juni 2009
Beide Notebooks in Gebäude 2, nur ein Geschoss. Kaum Traffic nur Surfen/etwas Email

Ich hab jetzt erstma zweit Linksys AP bestellt, mal sehen was passiert.

Gruss und danke an alle
rage82 Erstellt: 16:29 am 11. Juni 2009
sind die beiden notebooks die wlan benötigen in gebäude 2?


auf jedenfall sollte die verbindung der häuser mit einem eigenen wlan passieren.

an einen switch einen 2ten access-point auf einem anderen kanal.

wenn alles mit einem wlan passieren soll wird das nicht sehr toll, wobei 2 notebooks nun nicht die welt darstellen, aber ich weiss ja nicht, was da für ein traffic herrscht.
quake34ever Erstellt: 14:21 am 11. Juni 2009
Die Frage ist nur, ob mehrere Etagen mit Wlan versorgt werden müssen in Gebäude 2.

Wenn nein, dann ist das sicher kein Problem

Wenn ja, dann musst du in jede Etage einen Repeater stellen, wenn nicht sogar teilweise 2, das würde 1. 'ne Stange Geld kosten und 2. deine Performance soweit in den Keller treiben, dass ich fast sagen würde, dass das ganze 'nen hohes Risiko darstellt, was generell eine Funktion angeht.

Da würde ich dann lieber vom Empfang im 2. Gebäude LAN in jede Etage bis zu einem Punkt legen, so dass ich mit einem Gerät (nennt man das dann AP?!) auskommt.

Lankabel legen ist günstiger, sicherer und sorgt für gute Performance

Aber lass die anderen Experten hier mal noch zu Wort kommen
moosy Erstellt: 10:55 am 11. Juni 2009
Also die WLAN Verbindung wird nur von 2 Notebooks genutzt werden. Alles andere Ist per LAN in Gebäude 1 verteilt. Sollte also diesbezüglich keine Peformanceprobleme geben. Hoffe ich ^^
Gebäude 2 muss vollständig über WLAN laufen da keine LAN Infrastucktur vorhanden.
Also es geht nicht nur um die Überbrückung der Strecke.

Gruss Moosy
OberstHorst Erstellt: 9:42 am 10. Juni 2009
Ich glaub, wir haben die selbe Ausbildung genossen
Weniger Antworten Mehr Antworten
quake34ever Erstellt: 9:39 am 10. Juni 2009
:lol::lol:

entweder habe ich deinen beitrag komplett falsch gelesen oder ich weiß auch nicht :lol:

ist irgendwie identisch :noidea:
OberstHorst Erstellt: 7:59 am 9. Juni 2009
Wo ist der Unterschied :noidea: :lol:
quake34ever Erstellt: 20:24 am 8. Juni 2009
ich würde das so aufbauen:

gebäude1: lan per kabel zu allen festen rechnern/laptops
wlan nur für rechner die mobil sind

von gebäude 1 nen repeater zu gebäude 2 oder bridge gerät

gebäude 2 empfang per wlan und dann verteilung über lan zu allen festen rechnern

und nur ggfls wlan wie in gebäude 1

wlan auf ein minimum reduzieren, sonst hast du von der bandbreite in gebäude 2 rein gar nichts mehr denke ich
OberstHorst Erstellt: 13:48 am 8. Juni 2009
Also ich würde das Netz wie folgt aufbauen:

DSL-Router
-> LAN (ggf Gigabit mit einem Switch pro Etage)
-> Bridge (wie Rage schon sagte musst du drauf achten, dass die Geräte das unterstützen)
-> LAN (wieder Gigabit mit einem Switch pro Etage)
-> WLan AP (weil du was mit Repeater geschrieben hattest denk ich mal, dass es auch wlan Arbeitsplätze geben könnte?). Je nach Empfangsqualität in Gebäude 2, pro Stockwerk noch ein Repeater.
rage82 Erstellt: 13:09 am 8. Juni 2009
jain, ein switch entastet ein lan schon ungemein, während wlan zwangsläufig an ein shared medium gebunden ist und zusätzlich noch mit kollisionsvermeidung arbeitet ist es schon um einiges betroffener als lan.

es gibt/gab aber mal einen bridging modus für wlan geräte, da hat man die mac des gegenüber eingetragen und mehr geräte konnten nicht.


es wäre auch einen versuch wert 802.11a zu testen, die dämpfung ist zwar höher, aber die maximale sendeleistung liegt bei 200mW im gegensatz zu 100mW für 2,4ghz.


allerdingss gibts auh ne regelung das man auf 1w gehen darf, bin aber niht sicher wofür das  gilt, damit wäre auch schlecht wetter nicht mehr das hindernis.
×