Beitragsrückblick für Kleines ISDN Problem (die neuesten Beiträge zuerst) |
quake34ever |
Erstellt: 15:04 am 3. Dez. 2008 |
wenn in deinem NTBA aber doch die Widerstände abgeschaltet sind, dann müssen sie an 2 anderen Punkten gesetzt sein. Wäre doch in diesem Fall in/bei der TK-Anlage und ganz rechts am Telefon Das mit den unter 3 Metern ist mir irgendwie neu aber teste erstmal die telefone dann sehen wir weiter |
The Papst |
Erstellt: 20:26 am 2. Dez. 2008 |
Ja, das ist richtig. Es gibt ja aber auch noch die Variante, dass der NTBA an einem Ende hängt und dann die Widerstände aktiv bleiben. Im Prinzip ist es ja so bei mir. |
quake34ever |
Erstellt: 19:56 am 2. Dez. 2008 |
ob LSA oder 1. Dose macht keinen Unterschied. Wie das mit den Widerständen genau aussieht, bin ich überfragt. Da sollte sich 'nen Techniker mit auseinandersetzen ich dachte nur immer, dass wenn der NTBA in der Mitte sitzt, dort der Widerstand ausgeschaltet und an beiden Enden des Stangs jeweils die Widerstände sitzen. So habe ich das meist gelöst gehabt. Teste aber erstmal mit einem anderen Telefon |
The Papst |
Erstellt: 17:55 am 2. Dez. 2008 |
Ich teste das noch mal durch. Mit nem anderen Telefon hab ich es noch nicht probiert. An der TK Anlage hab ich keinen Widerstand da die Leitung NTBA<>TK-Anlage unter 3 Meter ist. Dafür hab ich die Widerstände im NTBA an, das ist dann ja so, als würde der NTBA an einem Ende des Stranges sitzen, da das Kabel ja so kurz ist. Macht ja keinen Unterschied, ob die TK über die erste LSA Leiste oder rein theoretisch über die erste Dose verbunden ist. In dem Fall würde man ja auch keine Widerstände setzen. |
quake34ever |
Erstellt: 16:39 am 2. Dez. 2008 |
hast du es einfach mal mit einem anderen telefon versucht? ich kann mir da gerade auch keinen reim drauf machen wieso das nicht funktioniert. welches telefon möchtest du denn nun an deine dose klemmen? funktioniert das telefon, wenn du alles vom NTBA abmachst und NUR das telefon an den NTBA machst an einen der beiden s0?? funktioniert eines der anderen telefone direkt an der dose?? ich glaube nicht so richtig an ein verkabelungsproblem. ich sehe das nun so: -vom NTBA Patchkabel (2*Rj45); eingesteckt in s0 am NTBA und in den linken Anschluss deiner 2er Dose - Inneres der Dose: vom linken Anschluss auf LSA Leiste1 und von LSA Leiste1 auf LSA Leiste2 für den rechten Anschluss - an der LSA Leiste1 hängt nun dein Kabel zur TK-Anlage, an der Fax und ein ISDN-Telefon hängt - an der LSA Leiste2 hängen 2 ISDN Telefone, die parallel geschaltet sind du möchtest nun: ein Telefon in die rechte Buchse stecken (= LSA Leiste2 = LSA Leiste1 ist; parallel) => es funktioniert nichts mehr Steckst du es in den s0 am NTBA = es funktioniert ebenfalls nichts mehr. Probiere: Telefon an den NTBA, aber Patchkabel zur Dose raus Funktioniert oder nicht? Wenn nein, andere Telefon aus deinem Strang direkt an den NTBA...sollte funktionieren Wie sind deine DIP-Schalter im NTBA? EDIT: Was mir gerade einfällt: Wenn du nun das ganz linke Telefon (von der ersten Seite) abmachst, ist deine TK-Anlage das letzte Element an deinem Strang. Hast du daran gedacht, die Abschlusswiderstände dann an deiner TK-Anlage festzumachen??? Das Probleme habe ich einmal gehabt und durch Aktivschaltung der Widerstände in meiner TK-Anlage funktionierte anschließend alles. Es wäre zwar nicht gerade logisch, aber oftmals sind die unlogischsten Dinge, die Fehlerquelle (Geändert von quake34ever um 16:53 am Dez. 2, 2008) |
rage82 |
Erstellt: 21:57 am 1. Dez. 2008 |
jo, also ich hab da jetzt aus der ferne wirklich keine ahnung was das sein könnte. aber da der s0-bus tot ist kann es fast nur ein verkabelungsfehler sein... nur der würde sich ja dann durch den strang ziehen... |
The Papst |
Erstellt: 20:45 am 1. Dez. 2008 |
Die Dose hat zwei LSA Leisten, also eine pro Buchse. Hab einfach das von der Anlage kommende Kabel auf die erste LSA Leiste gelegt und von der ersten auf die Zweite und an der zweiten hängt dann der Strang der durchs Haus geht. Beide Buchsen funzen wunderbar. Getestet hab ich das, in dem ich einfach das Patchkabel, das vom NTBA kommt, mal in die andere Buchse gesteckt habe. |
rage82 |
Erstellt: 20:10 am 1. Dez. 2008 |
du hast an der dose pro steckplatz eine lsa-leiste? wie hast du das denn verkabelt? du gehst mit dem patchkabel auf einen steckplatz und von dort geht ein installationskabel ab, in richtung tk-anlage und eines in die andere richtung zu den beiden telefonen? hast du beide kabel auf eine lsa-leiste gelegt? und wie ist die dose intern aufgebaut? schleift die durch und du gehts von der 2ten leiste dann in die andere richtung? oder wie kommt dann die verbindung zur zweiten leiste zustande?
|
The Papst |
Erstellt: 18:48 am 1. Dez. 2008 |
Ihr lest nicht was ich schreiben oder ? Ich hab doch gesagt, dass ich es ohne Probleme an ner anderen Dose einsetze, wie soll es denn Analog sein? Und ein MSN Problem kann es nicht sein, denn selbst wenn keine vergeben sind kann man ja trotzdem telefonieren. @rage82 Welches Prob meinst du, soll ich mitm S0 haben? Läuft so ja einwandfrei, sollte daher ja ok sein.
|
rage82 |
Erstellt: 16:45 am 1. Dez. 2008 |
abgehend muss es immer funktionieren direkr am ntba und wenn keine msn programmiert ist, dann klingelt es auch bei jeder nummer, nur wenn falsche msn einprogrammiert wurden klingelt es nicht, aber wie gesagt abgehend geht dann immer. ich nehm mal an, das das telefon das umgesteckt werden soll ein isdn-telefon ist, andernfalls ist es klar, das der komplette s0 weg ist... wenn du möchtest kannst du es auch direkt in die tae stecken, dann macht der uk0 nach abheben auch ne pause also wenn es analog ist, dann sollte dein problem geklärt sein. wenn es aber isdn ist und direkt am ntba nicht geht, dann kann es eigentlich nur an deinem s0-bus liegen, aber wenn es so klappt wüsste ich gerade nicht, was es sein könnte. als kleine hilfe kannst du ja mal hier schauen, wie es verkabelt sein müsste
|
× |