Ok. Ich teste einfach noch mal mit der richtigen FW.
rage82
Erstellt: 21:24 am 27. Mai 2008
du meinst die umstellung der proprietären eci und siemens übertragungsverfahren auf 1tr112 (auch UR-2 genannt)?
ich glaube arcor hatte da nie was anderes, sicher bin ich aber nicht. 2000 und 2001 als dsl auf den markt kam gabs das noch, bzw. heute kann das auch noch vorkommen, wenn jemand an einem uralt-dslam hängt, das derjenige dann tatsächlich ein altes eci oder siemens modem braucht.
jedenfalls sollte es da eigentlich keine kompatibilitätsprobleme geben.
The Papst
Erstellt: 21:07 am 27. Mai 2008
Eine Frage von mir wurde noch gar nicht aufgegriffen. Es gab doch mal ne Umstellung vom DSL "1" Format oder nicht? Da mussten doch alle Modems getauscht werden. Kanns sein, dass der vor diese Umstellung fällt? Denke zwar eher nicht, aber man weiß ja nie.
Gibt es eine Möglichkeit, dass Modem an den Router anzuschließen und sich dann über W-Lan über das Modem einzuwählen? Einfach Modem an nen Lan-Port hängen klappt nicht, hab ich schon getestet.
rage82
Erstellt: 20:43 am 27. Mai 2008
jo, splitter und ntba sind in der starterbox.
dumm gefragt, an was für einem anschluss lief der router vorher? wenn er gar nicht erst anfängt zu synchronisieren würde mir höchstens defekt, falsche firmware (für annex a) oder eine dämpfung stark im grenzbereich, sodaß der 130er damit nicht klar kommt.
allerdings fehlen mir die erfahrungswerte, in frankfurt haben wir nur relativ kurze wege.
The Papst
Erstellt: 20:33 am 27. Mai 2008
Der war baugleich mit nem SMC Router bzw der 130 ist ein SMC Router. Die hatte ein Kumpel drauf.
Der Splitter sollte doch in dieser Starterbox drin sein oder? Das alte Modem ist so ein standart Arcor Modem.
ein dsl-modem braucht keinen splitter, es erwartet den pilotton immer auf dem selben Kanal, die upstream und downstream frequenzen sind auch festgelegt, sodaß ein splitter wirklich nur nötig wird, wenn z.b. telefonie hinzukommt. oder auf was läuft deine frage hinaus?
welche firmware hat denn der sinus130? ich wusste nicht, das es für den modifizierte FW gab.
kammerjaeger
Erstellt: 18:45 am 27. Mai 2008
Hat ihr altes Modem den Splitter integriert?
The Papst
Erstellt: 17:59 am 27. Mai 2008
Ne, ohne VOIP. Die ISDN Leitung geht.
Ihr altes Modem syncronisiert, also kanns eigentlich kein DSL2 sein.
rage82
Erstellt: 17:39 am 27. Mai 2008
bei nem dsl1000 werden die wohl keinen reinen voip-anschluss vertrieben haben oder?
funktioniert denn der isdn?
ansonsten nutzt arcor (zumindest bei uns in frankfurt) eigentlich nur noch adsl2+ und das kann der alte sinus 130 absolut nicht. testweise hast du also 2 möglichkeiten, entweder du suchst dir gleich ein adsl2+-fähiges modem, oder du nimmst erstmal nen ntba um zu schauen ob der anschluss überhaupt funktioniert.
The Papst
Erstellt: 17:02 am 27. Mai 2008
Ich wollte grade bei ner Bekannten einen TSinus 130 DSL Router an nem Arcor 1000 Anschluss anschließen. Hat aber nicht geklappt. Er hat nicht syncronisiert. Zu dem Zeitpunkt war da ne FremdFW drauf und ich weiß nicht ob es daran lag oder ob das Modem im Router zu alt ist. Es gab doch mal irgendwann so ne Umstellung, nach der man neue Modems brauchte
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen