Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Wlan über höhere Distanz (die neuesten Beiträge zuerst)
ConCorde Erstellt: 19:38 am 21. Sep. 2007
also 60 m sind jetzt nicht so weit im freien gesehn wenn der weg frei ist..!
kommt natürlich drauf an wieviel dazwischen ist ich sag mal wenn die beiden antennen "sich sehen können" dann sollte es kein thema sein!

Kommt auch auf die Hardware drauf an wie gesagt die WRT 54 GL gehen da recht gut und haben 2 Antennen im notfall könnte man da jeweils eine rfa dranhauen und in haus 2 zusätzlich noch ne rundstrahler rfa...!

moosy Erstellt: 11:57 am 21. Sep. 2007
Ziel ist im Prinzip das in Haus 2 Drahlos gesurft werden kann. Haus 1 nutzt nur Kabelverbindungen.
Drahtlos Surfen ausserhalb von Haus 2 ist unwichtig.

Vielleicht noch zu den Daten
Die RFA wird ca 14 dbi haben, die Rundantenne 15dbi

Frage trat nur auf da ich kurz überlegt habe ob eine Rundstrahlantenne diese Distanz schafft.

Gruss Moosy
ConCorde Erstellt: 14:56 am 20. Sep. 2007

Das einzige mögliche Problem sehe ich bei der Rundstrahlantenne.

was denn für ein problem ?
also wenn die rundstrahlantenne im freien die 60m zum haus 1. schafft dürfte es da kein problem werden!
Was ist denn das generelle Ziel sollen quasi nur haus 1 mit haus 2 verbunden werden ?
Oder sollen sie verbunden werden und zwischen drin sowie in haus 2 überall das wlan verfügbar sein ?
moosy Erstellt: 14:31 am 20. Sep. 2007
So in etwas stelle ich mir das vor.
Entschuldigt meine Leihenhafte Zeichnung ^^






Das einzige mögliche Problem sehe ich bei der Rundstrahlantenne.

Gruss Moosy
ConCorde Erstellt: 16:13 am 19. Sep. 2007
kein thema!
Ui für ne Firma...dann aber bitte mit wpa2
das 1.bild von mir ist auch eine firma..!
Bäume sind nicht allzuschlimm wenn aussenrum frei ist
Wlan sendet nicht in einem geraden strahl sondern eher so ellipsenförmig.
Kommt drauf an was du vorhast!
Wenn du dich für einen router entscheidest bzw was du genau vorhast.
Wenn du einfach quasi nur 2 Lan s verbinden willst dann nimmst du einfach 2 RFA Antennen
Eine Rundstrahlantenne strahlt um sich 360 grad komplett ab , aber dafür eben nicht zu weit.
eine rfa antenne strahlt nicht 360 grad ab sondern je nach ausführung eben einen bestimmten winkel z.b. halt 30 grad und die dafür viel weiter als eine rundstrahl...!
Wie du auf dem 3 bild siehst sind bei mir auch bäume und sträucher im weg und es läuft jetzt schon seid einem jahr so bei regen wind schnee etc.. ohne ausfälle.
RFA antennen müssen aufgrund ihrers kleineren abstrahlwinkels natürlich besser aufeinander ausgerichtet werden als z.b. Panel antennen aber das sollte bei 60 m kein thema sein.
mfg ConCorde
Weniger Antworten Mehr Antworten
moosy Erstellt: 9:37 am 19. Sep. 2007
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Ich muss noch hinzufügen das zwischen den Häusern ein paar Bäume stehen (Hab ich zuvor vergessen zu erwähnen).

Die WLAN Verbindung sollte nach Möglichkeit sehr stabil laufen. Auch wie du schon erwähntest bei Wind und Wetter (Ist ne Firma)

Eine Frage noch

Sollte ich mich für die Variante mit Zusatzantennen entscheiden welche Kombination sollte man dann nehmen.
RFA - RFA
oder
RFA - Rundstrahlantenne

Gruss Moosy

ConCorde Erstellt: 19:58 am 18. Sep. 2007
Hihi
dann geb ich auch mal meinen Senf dazu ab!
Also generell scheint mir das möglich was du vorhast; kommt natürlich auf die gegebenheiten drauf an.
Generell an Hardware empfehle ich dir die Linksys Wrt 54 GL und die dann mit der Linux-Firmware DD-WRT zu flashen.
Vorteil der Router 2 Antennen und durch die Firmware können die Teile den WDS Modus ebenfalls die XMIT Power kann verstellt werden und vieles mehr..!
Hab mit diesen Geräten und der firmware jetzt schon mehrere Netze aufgebaut und bin damit einwandfrei zufrieden...!
Generell ist es immer gut wenn du die Router mit sichtverbindung z.b. hinter die Fenster stellen kannst.
Wenn du über aussenantennen denkst dann ist es auch wichtig das das kabel nicht zu lang ist.

Hier auf dem Bild die gemessene Strecke ist die gelbe; die rote ist ca 60 m lang:
Hier sind 3 Wrt 54 GL im Einsatz OHNE Zusatzantennen also alles Stock bis auf die Firmware.
Im Größten Haus ist der DSL Anschluss und in jedem der beiden kleineren häuser steht ebenfalls ein wrt 54 gl dieses netz ist total stabil und läuft bestens


Hier meine bis jetzt weiteste strecke hierbei habe ich aber 2 panel antennen mit jeweils 15 dbi dranhängen


und hier ist meine erste wlan strecke die ich überbrückt habe

hierbei sind auch 2 panelantennen weil hier ein kleiner höhenunterschied sowie ein paar hohe und dichte bäume dazwischen sind!
es läuft zwar auch mit den normalen aber jetzt mit den panelantennen hält es wirklich bei jeder wetterlage total stabil.

bei fragen ; fragen
hab schnell geschrieben deswegen viele fehler aber egal... geht ja nur um die infos..
mfg ConCorde
moosy Erstellt: 13:17 am 18. Sep. 2007
Wenn nun in Haus 2 jemand drahtlos surfen möchte, ist es überhaupt möglich dort eine vernünftige Übertragung zu bekommen wenn in Haus 2 auch eine RFA installiert ist?
Oder sollte man dann lieber eine RFA in Haus 1 und eine Rundstrahlantenne mit Repeater in Haus 2 nehmen. (Da ich nicht denke das ein Fritz WLAN Stick 60 Meter + Hauswand schafft oder )

GRuss Moosy

(Geändert von moosy um 13:17 am Sep. 18, 2007)
NWD Erstellt: 17:16 am 17. Sep. 2007
Also es muss natürlich in beide Richtungen gefunkt werden ( können )

Aber gute Antennen haben auch bessere Empfangsleistung sodass man mit Glück auch nur mit einer guten Antenne auskommt.

Jedoch wird man dann nicht die volle Geschwindigkeit haben und das ganze ist ggf. relativ störanfällig.
Kommt halt drauf an, wie die Qualität der Antennen ist bzw. wie groß der Unterschied ist.

Generell sind aber 2 aufeinander ausgerichtete RFA besser
moosy Erstellt: 16:50 am 17. Sep. 2007
Hallo

Entfernung ca 50-60 Meter

Normale Antenne reichte nicht aus.

Gruss
×