Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Laptop mit W-Lan: super langsamer Datensrom (die neuesten Beiträge zuerst)
rage82 Erstellt: 15:16 am 17. Mai 2007
wenn kanal 13 benutzt wird kann es die windows eigene konfig schonmal nicht sein, diese geht nur bis kanal 11 ( was mich persönlich auch ärgert, besonders wenn ich in frankfurt wlans installiere und dem nutzer erklären muss warum er die wahl hat ab 18.00 in unmittelbarer nähe seines routers zu surfen oder ein langes kabel zu kaufen O_o )

eventuell ist es aber die kartensoftware, mal verschiedene versionen probiert?
und schnapp dir mal ein kabel und schliesse den laptop so an, einfach mal um einzugrenzen ob es ein reines wlan prob is
wakko0816 Erstellt: 14:54 am 16. Mai 2007
Hast Du mal getestet, ob sich was ändert wenn Du die Verschlüsselung
abschaltest?
Um welche Karte geht es überhaupt? Vielleicht kommt da die eigene
Software der Karte der Windows-WLAN-Verwaltung in die Quere.
Bliemsr Erstellt: 10:52 am 16. Mai 2007
Back to topic, Jungs. Bitte.
wakko0816 Erstellt: 10:41 am 16. Mai 2007
Was sind denn für Dich sensible Daten?
Für mich gehören dazu auch Passwörter für Mail-Accounts oder Instant Messenger.
Und die kann man bei einer unverschlüsselten WLAN-Verbindung mit geeigneten
Programmen(Kismet, Wireshark) im Klartext mitlesen. Gerade, wenn die Nutzer das
Web-Interface von GMX o.ä. verwenden.
Und da hilft ein MAC-Filter herzlich wenig.
Und auch wenn die Verlockung gross ist, bei ungeschützten Netzwerken einfach
mitzusurfen, so überlege ich mir doch immer zweimal, ob ich unter diesen Umständen
wirklich meine Emails abrufen möchte.
Klar, dass man nie völlig sicher ist, aber man sollte es den Leuten, die Schabernack
treiben wollen zumindest so schwer wie möglich machen
kammerjaeger Erstellt: 0:15 am 16. Mai 2007

Zitat von rage82 um 23:41 am Mai 15, 2007

allerdings, nur die mac-filterung, dass kann man keinem empfehlen, der wlan ausgiebig nutzt. man verhindert eventuell das mitbenutzen, aber mitlesen kann man alles.



Mal ehrlich: Wer tut sowas?
Das Hauptproblem sehe ich bei der Nutzung fremder Anschlüsse/Zugänge. Davor sollte man sich schützen. Die Übertragung anderer User abzuhorchen passiert doch eigentlich nicht, auch wenn es technisch machbar wäre. Wer also keine super sensiblen Daten hat, kann diesen Punkt ignorieren...

Weniger Antworten Mehr Antworten
Bliemsr Erstellt: 23:53 am 15. Mai 2007
Optimierungen? Nein. Das System ist relativ frisch.
Verschlüsselung ist 128 bit. Mußte ein 13stelliges Wort eingeben.
Und ja, in meinem Gebäude registriere ich etwa 4 weitere
W-Lans, die sind aber auf Kanal 6, und deshalb habe ich auf Kanal 13
umgestellt. Seitdem ist es etwas besser, aber immernoch total lahm.

Die Signalquali müßte ich nachher nochmal auslesen. Ich habe es
nicht getan, weil ich dachte, bei 20 cm Entfernung vom Router kann
die Signalstärke nur 100% sein.

Das Lappi habe ich nie per Kabel an den Router geschlossen.
Nur per W-Lan.
Mein großer Arbeitsrechner, der ist per Kabel an den Router ange-
schlossen. Wenn ich mit dem PC von einer Webseite was runterlade,
braucht er 5 Sekunden. Das Laptop braucht für genau die gleiche Datei,
aus der selben Website, das zehn- bis zwanzigfache.
rage82 Erstellt: 23:41 am 15. Mai 2007
also einbrechen mit verschlüsselung ist völlig normal, da ja der eigentliche platz für daten noch weiter reduziert wird um infos der verschlüsselung mit zu übertragen, allerdings, nur die mac-filterung, dass kann man keinem empfehlen, der wlan ausgiebig nutzt. man verhindert eventuell das mitbenutzen, aber mitlesen kann man alles.

es klingt nicht nach einem wlan problem, sondern eher nach windows, irgendwelche einstellungen die du getätigt hast eventuell. hast du eventuell irgendwelche optmierungen vorgenommen und dich dabei vertan?

was mir gerade einfällt in zusammenhang mit wlan... bist du in deinem eigenen? ^^
mal im ernst, gibt es im umkreis mehrere? eventuell der gleiche kanal?
kammerjaeger Erstellt: 23:34 am 15. Mai 2007
NWD hat nicht ohne Grund nach der Verschlüsselung gefragt!
Oft bricht die Verbindung und Datenrate damit sehr ein. Daher bevorzuge ich die MAC-Filterung...

Subseven Erstellt: 22:30 am 15. Mai 2007
Denke ich auch!
Hatte das erst heute bei nem Kumpel, der alles (wirklich alles) voher überprüft und max. waren 12kb/sek möglich, ohne das Antiviren prog. hatte  es 188kb/sek.
Svenauskr Erstellt: 20:28 am 15. Mai 2007
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du nicht nur niedrige DLs mit Wlan, sondern auch mit Lan, oder?

Könnte eventuell auch deine Antivirensoftware sein, o.ä.
×