Beitragsrückblick für Windows 2003 Server SMB Caching verhalten fehlerhaft (die neuesten Beiträge zuerst)
IntelTommy
Erstellt: 10:20 am 4. Mai 2007
Mhm hab ich mir fast gedacht. Ich hab auch was gelesen über den ICH7. Das der in wirklichkeit nur eine Art Software Raidcontroller sein soll. Weil er unter Linux als nichts anderes benutzt werden kann.
Das was du vl meinst sind Jumbo Frames. Die kann ich selber auch über die NiC einstellen. Und hab ich auch schon probiert.
Aber das was mich in der Situation so anfuc*t ist das ich mit 100Mbit schneller bin als mit gigabit. Auf diversen Linux Rechnern haben wir dieses Problem nicht. Zumindest nicht so grob. Dort gibt es ja eine schöne smb.conf. Ich such etwas ähnliches wie in dieser conf Datei I/O Buffer Size.
Dann könnt ich den Mist mal unter Windows etwas Konfigurieren.
Eines was mich auch juckt is das ich fast der einzige mit diesem Problem bin. Ich hab jetzt sehr lange herumgegoogelt um irgnedwie einmal anhaltspunkte zu finden. Im endeffekt musste ich selber eingränzen wo unser Problem ist. Hat denn sonst keiner das selbe Problem mit Windows Server auf Gigabit.
Ich reporte halt wenn ich was erreicht hab.
Mfg
(Geändert von IntelTommy um 10:23 am Mai 4, 2007)
razzzzia
Erstellt: 9:38 am 4. Mai 2007
Das sind alles die Problemraids von denen ich gesprochen hab.
Auch beim ICH7 macht die CPU die XOR-Berechnung. Das veanstaltet dann eine ziemlich breite IO-Last und zusammen mit ner Gbit-Netzwerkkarte, die je nach Modell auch die CPU als Prozessor missbraucht, könnte das wie gesagt zu der Geschichte da führen.
Ich würd allerdings, bevor da ihr da Geld ausgebt für nen Satz ordentliche Controler, mal mit nem Knoppix o.ä. testen obs nicht doch an einem totkonfigurierten Windows liegt.
Ansonsten gabs auch mal irgendeinen dreckigen Hack für die Registry, das SMB mit größeren Paketen rumfuhr.
IntelTommy
Erstellt: 9:01 am 4. Mai 2007
Das dachten wir am anfang auch. Deswegen haben wir ein paar dinge durchgespielt.
Einmal Raid 5 über den ICH7 Onboard Raid. Dann auch ohne Raid die Platten einzeln angesprochen. Und dann noch Software Raid (lol). Dazu kommt noch ein Stink normaler Promise TX2 SATA Controller. Ebenfalls non Raid.
razzzzia
Erstellt: 22:39 am 3. Mai 2007
raid5 mit was für nem controler?
wenns irgendso ein billig-Dreck ist, wird CPU und Ram als Controlercache und xor-logik missbraucht, da kann ich mir diese Symptome gut bei vorstellen.
IntelTommy
Erstellt: 12:31 am 3. Mai 2007
Hallo!
Haben folgendes Problem!
3 Windows Server 2003 File Server mit jeweils Raid 5 und Gigabit Netzwerkanbindung.
Wenn die Windows XP Clients (enbenfalls mit Gigabit) auf den Server große Files kopieren (größer 1GB) läuft der Speicher des Servers voll.
Wir haben einen Server auf 2GB aufgerüstet. Dort schluckt das File Copy gleich mal 700MB. Nach dem Caching wird dann auf die Platte geschrieben und erst dann werden wieder Daten von der NIC angenommen.
Hier ein Screenshot dazu. Man sieht das der Kopiervorgang auf Gigabit bis zu 25% Speed erreicht bis der RAM voll ist. Danach wird auf die Platte genudelt.
Wenn man also das ganze im Taskmanager beobachtet sieht man am anfang gute Performance auf der Gigabit Karte (bis 25%), später jedoch fällt es runter auf 1% sogar bis 0,5 (Schlechter als 100Mbit Performance).
Wir haben festgestellt wenn wir unseren teuren Gigabitswitch auf 100Mbit stellen das es recht gut mit dem File Copy geht. Permanente auslastung von 70% auf 100Mbit.
Das ist aber darauf zu führen da Windows SMB hierbei schnell genug ist um Caching un schreiben auf die Platte auszuführen (Reines Gefühl, nicht technisch belegt).
Hier ein paar Daten:
Selbes File je 4.517,00MB groß Braucht auf Gigabit 9min 27sec. Braucht auf 100MBit 9min 23sec.
Wie kann ich SMB dazu bringen auf File Servern nicht zu Cachen???
1)Nochwas dazu. Am schnellsten sind wir bei unseren Tests wenn wir auf einen Linux Rechner kopieren. Hier ist die auslastung Konstant.
2) Wenn 2 XP Rechner das selbe File kopieren. Auch mit Gigabit ist auch eine Konstante auslastung zu erreichen.
3) Unabhängig ob es eine Appliance Software von Dell ist oder ein Windows Server 2003 kommt das selbe Problem
In der jetzigen Netzwerk Konfig sind wir auf Gigabit langsamer als auf 100Mbit.
Bis jetzt gecheckt: Switch OK Netzwerkverkabelung OK Windows Update/PatchLevel OK Plattenperformance OK Windows Firewall OFF File/Share Berechtigung OK AV Protection OFF/ON (Kein Unterschied)
Danke für Infos!
Mfg Tom
(Geändert von IntelTommy um 12:54 am Mai 3, 2007)
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen