Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für internet + telefon (die neuesten Beiträge zuerst)
SPYcorp Erstellt: 20:16 am 23. Feb. 2007
Um deiner Vorstellung noch ein wenig auf die Sprünge zu helfen, das ganze geschied über 2 Kupferadern, egal ob analog, ISDN und DSL (zumindest zwischen Hauptverteiler und Hausanschluß).
Ich schließe jetzt mal neue Glasfaseranschlüsse aus.

Bei Kabelinternet verhält es sich ähnlich. Die zusätzlichen Dienste werden einfach auf anderen Frequenzen eingespeist. Limit ist die Bandbreite des verwendeten Kabels und Zuleitungslänge.
CREON Erstellt: 2:42 am 23. Feb. 2007
ich empfehle http://de.wikipedia.org/wiki/Modulation_(Technik) sowie http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplexverfahren und im speziellen http://de.wikipedia.org/wiki/OFDM sowie http://de.wikipedia.org/wiki/Discrete_Multitone

Hast du das gelesen und größtenteils verstanden, dann sollte das hier ein klacks sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line#Bandbreite.2C_Daten.C3.BCbertragungsrate_und_D.C3.A4mpfung

(Geändert von CREON um 3:51 am Feb. 23, 2007)
PUNK2018 Erstellt: 14:17 am 19. Feb. 2007
Das gleiche prinzip wird auch bei Mono +  Stereo Radios verwendet ^^

fürher konnten MonoRadios halt nichts mit "einfachen" Stereo signalen etwas anfangen.. der ton war einfach "gemischt" und kac...

also hat man den 2. ton (für die 2. box beim stereo) in ein höheres band gepackt... so konnten die monoradios diesen "ton" nicht hören...

Stereo Radios haben diesen hochfrequenten ton einfach... "runtergeregelt" und an die 2. box geliefert... schon waren alle wieder zufrieden

so wirds im "groben" auch bei DSL gemacht... bloß das halt der Splitter diesen part komplett übernimmt

1 signal... 2 frequenzbänder...
hathor Erstellt: 12:16 am 19. Feb. 2007
Vielleicht geht seine Frage und damit  die Antwort in diese Richtung (VoIP):

http://www.mediascape.de/shop/datavoip/datavoiphometechnik
MisterFQ Erstellt: 10:14 am 19. Feb. 2007
da kann man sich vorstellen wie in der Luft.
Du hast ja auch Handy, Ukw, Funk, Wlan und 1000 von Sachen die nur in einem Medium arbeiten. Der Unterschied ist das die Frequenz mit der Übertragen wird eine andere ist. Durch entsprechende Filter kann man die nun einfach rausholen was man braucht.
Problematisch ist das ganze nur dann wenn 2 geräte im selben band arbeiten wie wlan und bluetooth.


Genauso ist das bei dsl... das ist ein hochfrequentes Signal was dem normalen telefon überlagert ist in einer Leitung und dann per Splitter rausgefiltert wird.
analogtelefon geht bis 5khz oder so, isdn bis 120khz und dsl ab 138khz bis 30mhz glaub ich.

grüße fabian

(Geändert von MisterFQ um 10:15 am Feb. 19, 2007)
Weniger Antworten Mehr Antworten
boeder Erstellt: 9:53 am 19. Feb. 2007
hi, ich habe mir eben die frage gestellt, wie man eigentlich surfen und telefonieren gleichzeitig kann. ich will jetzt nicht wissen, dass ich dafür einen digitalen anschluss etc. benötige sondern viel eher, was genau hinter der telefonbuchse geschieht. wieviel kabel, adern, leitungen benötigt werden. denn ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein kabel in der lage ist, datenpakete fürs telefon und internet zu empfangen und senden.
google hat leider nichts ergeben :-(
×