Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Analoges Fax an ISDN (die neuesten Beiträge zuerst)
The Papst Erstellt: 22:19 am 17. Jan. 2007
Juut
SPYcorp Erstellt: 21:41 am 17. Jan. 2007

Zitat von SPYcorp

Hier mal als Beispiel die Konfig für die Arcorbox (ab Seite11) Klick



Das sollte jetzt nur ein Beispiel sein, wie die man die Einfachen Wandler programmiert und keine Empfehlung

(Geändert von SPYcorp um 21:42 am Jan. 17, 2007)
The Papst Erstellt: 14:03 am 17. Jan. 2007
Nen NTBA brauch ich ja nicht und ich brauch den Analogenanschluss nicht da, wo der NTBA sitzt also fällt die ArcorBox wohl wech.
SPYcorp Erstellt: 23:30 am 16. Jan. 2007
Die sollte in jedem Fall dabei sein, da man auf Tastencodes Marke "#07#123*456#" nicht von allein kommt *g

Hier mal als Beispiel die Konfig für die Arcorbox (ab Seite11) Klick
The Papst Erstellt: 22:42 am 16. Jan. 2007
Also guck ich vorher lieber, ob ich dafür noch ne Anleitung finde...
Weniger Antworten Mehr Antworten
SPYcorp Erstellt: 22:29 am 16. Jan. 2007
Joar.
Hab vom Schwager mit einer uralten TK Box gekämpft, wo ich froh war, das es noch ein Handbuch zum DL gab.
Bei Arcor ist die "Starterbox" NTBA und Wandler in einem.
Beide liesen sich recht Problemlos einrichten, wenn man dann endlich den Handbuchcode geknackt hat ^^.
Aber im Grunde sind die Dinger alle gleich, nur in anderem Design. So Quark wie Makeln, 3-er Konferenz nutzt man Privat ohnehin niemals.

Mein Vater hat eine bessere TK Anlage mit Benutzeroberfläche.
Das Ding kann noch Zeitsteuerung; zeitgesteuerte, programmierbare Rufweiterleitung; Log-file; integr. Telefonbuch welches angeschlossene Telefone nutzten (funzt aber nur mit Telefonen vom Hersteller) und ein Modem welches angeschlossene ISDNkarten und/oder USBclients nutzen können :ugly:.

Für deine Bedürfnisse reicht die kleine Box vollkommen aus. (für meinen Vater hätte so eine auch gereicht ^^).

(Geändert von SPYcorp um 22:33 am Jan. 16, 2007)
The Papst Erstellt: 22:12 am 16. Jan. 2007
Hast du/ihr denn ne Empfehlung für so ne billige Telefonanlage? Sollte am besten nicht mehr als 20 Euro kosten.
SPYcorp Erstellt: 19:11 am 16. Jan. 2007
Wenns es so ein Einfacher wie aus dem Ebaylink ist wird der per analogen Telefon programmiert. Die "größeren" TKanlagen (brauch man aber i.d.R nicht) lassen sich per PC via ISDN karte oder USB programmieren.
The Papst Erstellt: 16:11 am 16. Jan. 2007
Nen AB haben wir.

Werd wohl son Teil besorgen und wie ich es dann progge ist ja noch ne andere Sache.

Danke für die Antworten:thumb:
kammerjaeger Erstellt: 0:22 am 16. Jan. 2007
Richtig.
Alternativ könnt Ihr, falls kein AB vorhanden ist, nach einer gewissen Zeit auf das Fax weiterleiten.
×