Beitragsrückblick für Kühlt ihr euere Festplatten? (die neuesten Beiträge zuerst)
hasufell
Erstellt: 22:15 am 25. Jan. 2003
ich glaub die einzige Platte die so gut wie gar nicht ohne Lüfter geht oder ohne vernünftige Gehäusekühlung is so ne fette 200GB von WD!
Antinero
Erstellt: 21:49 am 25. Jan. 2003
also meine Platte läuft trotz, dass ich keinen zusätzlichen Lüfter drauf gerichtet habe mit rund 28 grad.. *ggg* IBM AvvA07 sind temp mässig recht gut. Auch wenn einige hier was gegen ibm haben.
aslizerf
Erstellt: 20:07 am 25. Jan. 2003
Also ich hab meine Festplatte noch nie gekühlt. Meine alte is jetz best. schon 4-5 Jahre ohne Probleme gelaufen! Und das bei nicht mal einem Gehäuselüfter *g* Bei meiner neuen brauche ich denk ich mal gar keine Kühlung weil meine systemp sowieso nur 20°C beträgt! Insgesamt find ich isses Geldschneiderei! Da gibt man ein Haufen Kohle dafür aus nur das die Platte 2-3° kühler is. Bei CPU und Graka kann ich´s ja noch verstehen, weil man die ja im Normalfall oc will!
Laude
Erstellt: 11:56 am 25. Jan. 2003
Keine Frage das gut gekühlt länger lebt aber bis Heute is mir noch garnichts abgeraucht. Und nen Prozz lebt bei mir eh nur 1 Jahr dann wird er verkauft die Platte 2 Jahre dann isse wech und so weiter. Also is es mir egal ob die Lebensdauer eingeschrenkt ist für mich zählt ein ausgewogenes verhältnis zwischen Leistung und Lautstärke. Dabei hat auch das NT etwas zu leiden. Gut jeder sollte es natürlich so machen wie er es mag aber klar ist das die Lebensdauer aller Komponenten unter der enormen Wärme leiden. Für den Fal des Datenverlustes hab ich aber ein Image auf na gesonderten Platte
skynet
Erstellt: 10:46 am 25. Jan. 2003
mein neues case hat auch nen 80er vorm platten käfig und in meinem jetzigen habe ich einen 92er unter der platte wird zwar nur einseitig gekühlt aber is besser als nix
Auch Platten leben länger wenn se kühl bleiben oder umgekehrt verringert sich die Lebensdauer merklich wenn se kocht.
Man kann im Mittel davon ausgehen das eine unbelüftete platte die relativ warm wird nur knapp 60% ihrer Laufdauer erreicht.
Die Elektronik ist auch dankbar dafür wen se nicht vor sich hinbrutzeln muß.
Es ist erstaunlich das sich hier im Forum viele Gedanken über CPU,NB und Grakatemps machen aber alle anderen Komponennten in dieser Frage Links liegen lassen.
Da wird Netzteilen der "Lebenswichtige" Luftstrom entzogen weil die Lüfter nerven aber wenns dann knallt (Oder bessergesagt Raucht) geht das geheule los.
Da werden Soundkarten gegrillt weiul man sich nicht vorstellen kann das die irgendwie leistung abgeben.
Tip:Mal finger über die Chips wandern lassen und sich selber fragen ob man das seinem geliebten Prozzie antung würde
Ja und Festplatten werden vollkommen ignoriert. "Laß se Kochen,da steckt doch eh keine Leistung drinne"
Man sollte sich mal überlegen das die HD eigentlich die Wichtigste Komponennte im system ist wenn es um Daten geht.
Auf ihr befinden sich alle Daten,sowie das Betriebssystem.
Eine Deffekte Graka,Board,CPU,Netzkarte,CD,DVD,Floppy usw. brauche ich nur auszutauschen und schon geht es fröhlich weiter.
Eine geschrottete Platte heißt Kompletter Datenverlust und mindestens ne Neuinstallation was bis zum Kompletten System ne Weile dauert (Wenn kein Backup gemacht wurde was ja leider bei den Meisten so ist).
Se ist Extreem Erschütterungempfindlich und Wärme mag se genausowenig wie alle anderen Komponennten.
Wer zufällig genug umluft im System hat das diePlatte auch kühl bleibt der hat glück gehabt aber meistens Brutzeln se vor sich hin.
Meine Platten haben ohne extra kühlung ca 40/50° (Leerlauf/Last) und mit Kühlung nur 30/40° was schon nen gewaltiger Unterschied ist.
Vorallendingen die Mechanik dankt es einem.
Ich hab ne reihe an Kühlern probiert und die meisten sind einfach schrott und nebenbei auch noch überteuert.
Mal einige Beispiele:
Flache Unterschraubbare Lüfter (Sieht aus wie nen Blech was auf die Elektronik kommt.Inne Mitte mit Lüfter). Kühlen nur einseitig,sindTeuer und schnell kaputt.
Müll.
Dann die Teile für die Frontblende mit 1-3 kleinen 40er Lüftern.
Kein Filter also Dreckfänger. Minilüfter sind immer laut und dann noch 3-Fach ist die Hölle. Zudem gewhen die kleinen Teile schnell kaputt. Ebenso sind se mit bis zu 30€ viel zu Teuer. Und die Kühlleistung ist Mangelhaft.aber wenigstens wird die platte schonmal schwach von beiden Seiten umströmt.
Größere Lüfter die Untergeschnallt werden sind zwar langlebiger und etwas leiser aber se kühlen wieder nur einseitig. Zudem versperen se einen Slot. Preislich witzlos denn das kann man sich mit nem Standardlüfter auch selberbasteln.
Dann noch die Speziellen Rahmen.
Aluprofile: Seitliche Profile die evtl. noch mit nem Lüfter gekühlt werden sind zwar nett aber nutzlos da die Problemflächen oben und unten sind. Seitlich kühle ich schon mit der aufhängung am Rahmen.
Die die oben und unten noch Profile haben sind zwar effektiv aber leider geht dann wieder Platz flöten. Preislich indiskutabel.
Wakürahmen sind dann ganz der Unsinn des Jahrhunderts denn unter 30/40° bringt es nix an Lebensdauer also kann man sich die Horrende Ausgabe sparen.
Die Vorgabe ist eine Umströmung der HD's bei wenig Kosten und wenig Lärm.
Ein einfacher 80er Lüfter der auf 5-7V läuft wird einfach vor die Platte geschnallt und schon ist alles in Butter.
Wenn er in die Frontblende gebastelt wird hat man sogar noch ne zusätzliche Gehäusekühlung aber man solte dann nen Filter davor setzen denn Staub sammelt sich ja schnell.
Es geht übrigens kein Slot verloren und newn Langsamer 80er läuft quasi Ewig.
Wer nicht basteln will/kann der bekommt sowas auch zu einem angemessenen Preis fix und fertig.
Ich hab zb. den hier drinne.
Er hat auch noch den Vorteil das in 2 Schächten dann 3 HD's eingebaut werden können was zusätzlichen raum schafft.
Ich habe auch schon den Vorgänger gehabt (Hatte aber keinen Filter) und bin voll zufreiden damit.
Ob man ne Kühlung braucht muß man selber rausfinden. Das Tool HD-Temp lesitet da ne gute hilfe.
Ilja
Erstellt: 23:10 am 24. Jan. 2003
Also ich kühle meine nich und merke auch so keine schwächen! was soll denn da groß besser funktionieren!
Laude
Erstellt: 17:47 am 24. Jan. 2003
Habe 7200 platten komplett abgedichtet mit Dämmmatten und eingebauten Alublechen wo an der Seite Kühlrippen rauskommen welche dann wieder mitnem Lüfter je Seite 7v angeblasen werden. Die meisten sagen das es nicht lang gut geht aber ich hab die 40MB Platte schon seit 1 Jahr fast rund um die Uhr so laufen (ausgenommen Urlaub) und habe keinerlei probleme damit. Es kann natürlich sein das die Platte nur 5 Jahre hält aber kann das nicht auch passieren wenn se super gut gekühlt wird. Auf jeden Fall sind die so super leise und ich kann den Rechner 24 Stunden laufen lassen ohne nervende Nebengeräusche Leider hab ich die Bilder nicht mehr auf meinem Space.
VoooDooo
Erstellt: 15:34 am 21. Jan. 2003
ich kühl meine Platten nicht, sind aber alles nur 5400!!! Für 7200 würd ich schon nen Lüfter auf 5V oder so hinmachen!!!
Marodeur
Erstellt: 21:51 am 20. Jan. 2003
andere Frage.
Gehen Prozzis von hohen Temps schneller kaputt (jetzt nicht extreme Temps)?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen