Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
ocinside
Erstellt: 11:50 am 21. April 2021
Die WiFi Option dürften die ruhig bei jedem Mainboard optional gestalten, aber zwei RAM Sockel weglassen würde wohl wirklich nicht viel bringen, ausser erstaunte Gesichter beim Nachrüsten Das Z590 Extreme gibt es übrigens auch als ASRock Z590 Extreme WiFi 6E
NWD
Erstellt: 20:17 am 20. April 2021
daniel:
Wenn du sowieso schon die teure Vollausstattung entwickelst, sparst du beim Weglassen von ein paar Cent- Bauteilen quasi nix.
Im Gegenteil, du brauchst doppelte Fertigung.. Lohnt nicht.
daniel
Erstellt: 20:11 am 20. April 2021
Die Stromaufnahme des Boards alleine ist eh ok Bei den K-CPUs dann halt weniger Aber die 65W Non-K Modelle sind eh noch ok Auf onboard WLAN kann ich gerne verzichten. Dann lieber ne Zusatzkarte bei Bedarf. 99% der Käufer werden das onboard WLAN nicht nutzen, zahlen aber dafür. Eigentlich könnten 80% der Kunden wahrscheinlich auch auf 2/4 RAM Slots verzichten, was das Layout weiter vereinfachen würde. Warum dahingehend kaum ein Hersteller abgespeckte Versionen anbietet, versteh ich auch nicht ganz.
ocinside
Erstellt: 19:58 am 20. April 2021
Vielen Dank Daniel Hat auch richtig Spaß gemacht und dem Board fehlt es bis aufs WLAN/BT Modul an nichts Ich finde es auch sehr schade, wenn man merkt, dass die CPU noch deutlich höher gehen möchte, aber Intel einen Riegel vorschiebt. Aber gut, Intel möchte nunmal auch ihre K CPUs verkaufen Die Stromaufnahme ist aber voll im grünen Bereich.
daniel
Erstellt: 18:45 am 20. April 2021
Wie immer ein spitzenmäßiger Testbericht, Cheffe
ASRock liefert hier zweifellos ein tolles Board mit vielen Features, soweit möglich, da Sie ja an die Spezifikationen von Intel gebunden sind. P/L finde ich Intel Systeme zur Zeit sogar ziemlich interessant, da halbwegs vernünftige Preise aufgerufen werden und die Komponenten vergleichsweise gut verfügbar sind. Auf den Stromverbrauch darf man halt nicht schauen....
Die neuen Intel Z590, H570, B560 und H510 Chipsätze bieten viele native Features, die für hohe Performance sorgen und sogar ein Front USB 3.2 Gen2x2 Anschluss mit bis zu 20 GBit/s ist bei dem Z590 Extreme dabei.
Wie hoch wir eine Non-K Intel Core i5-10500 CPU auf dem ASRock Z590 Extreme Intel LGA1200 Mainboard übertakten konnten, hatten wir bereits hier gezeigt und heute sehen wir uns das restliche Extreme Mainboard an
Viel Vergnügen beim Durchlesen des neuen Tests und beim Vergleichen der Benchmark Werte
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen