Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
smoke81 |
Erstellt: 12:24 am 6. Sep. 2009 |
Eine Erklärung über die verschiedenen Tests von Prime95 findet man hiere |
kammerjaeger |
Erstellt: 9:54 am 6. Sep. 2009 |
Ich nutze statt memtest eher prime95 (bzw. prime64 bei 64bit-BS) und da den Blend Test. Wenn auch mit mehr Chipsatzspannung nix geht, wirst Du nicht viel machen können...
|
Force |
Erstellt: 4:20 am 6. Sep. 2009 |
Wie kann man eigendlich den max FSB vom Ram ausloten? Multi der CPU so niedrig wie möglich setzen und den Ramteiler so hoch wies geht und dann an der FSB-Schraube drehen? Und mit welchem Tool kann man die Ramstabilität am besten testen? Ich hab gelesen, das Memtest dafür ideal sein soll LG Force /edit Bei meinem Board ist bei 420MHz FSB schluss... kann man da noch irgendwas machen oder is das das ende der Fahnenstange? Wenn ich höher als 425 MHz gehe werden auf meinem Monitor bem Booten Artefakte angezeigt? Woher kann das kommen?? (Geändert von Force um 4:23 am Sep. 6, 2009) |
Hitman |
Erstellt: 14:50 am 27. Aug. 2009 |
Maximalen möglichen FSB ausloten des Prozessors und Mainboards. Dann maximalen FSB des Rams ausloten. Dann das Mittelding suchen dass auch stabil funktioniert und freuen. Maximale Übertaktung bringt nichts, das wird auf Dauer instabil wenn die Raumtemperatur auch nur gering schwankt. Versuch es erst mit kleinem Multi. Dann den FSB hoch. Solltest du an eine Hürde kommen den Ramteiler verändern und nochmal testen. |
Torgal |
Erstellt: 11:20 am 27. Aug. 2009 |
Ich häng mich mal hier ganz frech dran .... Ich will meinen E8200 auch noch ein wenig trietzen: Intel C2D8200 (noch nicht so recht OC-ed, siehe sig) GIGABYTE GA-EP35-DS4 Rev. 2.1 (F6 BIOS) 2x2 GB Gskill 2 x 2048MB GBPQ @ 800 @ 5/5/5/15 @ 1,8V Ich hab gestern mal so grob rumgestellt und bin auf 410x7,5 = 3075Mhz gekommen mit der 1,15V VCore aus der Sig. Was mir beim RAM aufgefallen ist, er setzt mir wenn ich auf 1,8V fest bleibe automatisch die Timings hoch. Sollte ich die RAM-Timings manuell auf 5,5,5,15 gesetzt lassen und dann bei Bedarf mit der RAM-Spannung hoch gehen, oder ist der Performanceverlust zu vernachlässigen? Sollte ichs wie der OP machen und erst den FSB ausloten und dann den Multi hochsetzen, oder gleich auf 8 (6-8 ist einstellbar) machen? Ich vermute Methode 1 ist empfehlenswert weil man eher sieht wo's noch an Spannung fehlt (RAM oder VCore), oder irre ich mich da? Sorry für die n00bigkeit, aber bin noch nicht dazu gekommen mich wieder einzulesen. |
bikerks |
Erstellt: 19:00 am 20. Juli 2009 |
@ joker Wenn dein E8400 nicht gut ist, was dann? 1a Werte Ist das der den du im luxx verk. hattest ? |
joker8866 |
Erstellt: 23:24 am 2. Juli 2009 |
Moin, also ich würde mit dem fsb wieder bisschen runter gehen und den multiplikator wieder hochsetzen. Der E8400 hat ja nen Standartmulti von 9. Hatte meinen E8400 auf 9x480, da bei mir ab 483 auch alles instabil wurde, aber 4,3 Ghz reichen momentan eh aus. Für 24/7 hab ich ihn auf 445 FSB mit 9er Multi und 1,1Vcore gestellt. Also 4 Ghz.
|
Hotspot |
Erstellt: 1:11 am 10. März 2009 |
Beim P5Q Pro (bei fast allen aktuellen Asus-Boards) beim Overclocken am besten keine Spannungseinstellungen auf "Auto" belassen. Ansonsten hebt sie das Board bei Overclocking nach eigenem Gutduenken teilweise in Bereiche an, die die Sache wieder instabil machen. Am besten vom zweitkleinsten Wert (beim Kleinsten wird auch "Auto"-like geregelt, da gab es sogar mal einen Test zu auf einer Site, die ich nicht mehr im Kopf habe) an testen und hocharbeiten. Habe selbst ein P5Q Pro und habe es ausprobiert, ist wirklich so (ausser, sie haben da mit einen BIOS-Update was 'dran geaendert, glaub' ich aber nicht) . greets Hotspot |
zer0 |
Erstellt: 19:15 am 4. März 2009 |
hui ok das ja ganz schön saft dann werd ich mich mit dem fsb zufrieden geben. hab noch letztens nochmal fsb angehobe un so aber wie gesagt keine chance. werd die tage mal den cpu weiter triezen XD |
RST Driver |
Erstellt: 16:07 am 4. März 2009 |
würde glatt vermuten, dass da das board dicht macht, pcgh hat im test 480mhz geschafft, selbst mit 1,4v nicht mehr. scheint an der stromversorgung zu liegen. Mfg Phil |
× |