angeblich gibt es einige, die einen 2,4er auf 3,066 oct haben und plötzlich 2 CPUs angezeigt bekommen haben (indiz für HT!)
Es wird immer wahrscheinlicher, dass HT über das MoBo codiert ist. also lasst uns hoffen, nicht flamen und suchen!
troska
Erstellt: 19:27 am 16. Nov. 2002
hmm das macht einem ja angst wer weiss denn schon was die noch so in den prozzis drinn haben ?????????? aber es ist fies wenn man die technologie einfach einbaut aber dem benutzer vorenthält !!!!!!!!!! was denken die sich eigentlich ??????? unerhört sowas !!!!!!! ich hoffe aber das amd noch irgendwas nachlegen kann um das kräfteverhältnis wieder her zustellen !!!!!!!!!!
@ all haltet die ohren und augen offen um zu erfahren wie das gelocked ist und wie man das unlocken kann !!!!!
ich glaube auch das es im chip durchtrennt worden ist da es eher unwarscheinlich ist das soetwas das bios oder nen cmos steuert
Coolzero2k1
Erstellt: 12:25 am 16. Nov. 2002
geht ma auf hardwareluxx.de auf den test vom 3.06er, die unterseite der cpu hat mehr kondensatoren als die normalen c1er! ALso ein indiez mehr das es net leicht wird!
Coolzero2k1
Erstellt: 11:37 am 16. Nov. 2002
wieso wiedermal? Hat es irgendwer geschafft den multi zu unlocken? NEIN also warum sollten die dumm aus der wäsche schaun?
Tausende von OC Spezis machen sich auf die Suche nach dem nach dem verstecketen, uralten Schatz Von Intel, dem HT!
Hoffentlich packts einer, dann wird Intel wiedermal dumm aus der Wäsche schaun!
So Long
Madcatoo
ChainDog
Erstellt: 19:51 am 15. Nov. 2002
hab grad was gelesen das sinn macht.... anscheinend hängt das von nem bestimmten signal ab, das das bios an den pin a31 sendet, der kann aber nicht einfach entfernt oder isoliert werden, da der auch für andere signale gebraucht wird....schlussfogerung: wir brauchen schnellstens einen bios-programmierer!!!! (oder so)
The One
Erstellt: 18:42 am 15. Nov. 2002
Dann hatte er keine Ahnung oder wollte dich für dumm verkaufen.
Glaube mir, ich habe Elektrotechnik studiert .
MFG
The One
EDIT: Es gibt ja auf den Mainboard ein Jumper für den CMOS clear. D.h. die Einstellungen vom BIOS sind in einem CMOS Baustein gespeichert. Um aber die Daten zu speichern, braucht der Baustein eine Batterie (CMOS Batterie). Deiner Aussage nach hat der P4 entweder eine Batterie (was mich schwer wundern würde) oder du kannst den Multi und alle Infos löschen, indem du der CPU den Saft abdrehst (sprich herausnimmst).
(Geändert von The One um 18:58 am Nov. 15, 2002)
Coolzero2k1
Erstellt: 18:40 am 15. Nov. 2002
ich habe mich mit nem intel fuzzie unterhalten, der bei uns im laden war wo ich arbeite, weil wir jetzt intel fachverkäufer sind, und hab mit dem getextet und der hat was gefaselt von cmos der in der cpu drin is, und indem allees gespeichert is!
The One
Erstellt: 18:38 am 15. Nov. 2002
Was du meinst ist heisst nicht CMOS. CMOS ist eine Technologie wie z.B. TTL, RTL, ECL usw. Sinn würde es machen, wenn du sagst, dass der P4 ein CMOS Baustein sei. Ist er aber nicht. Die CMOS Speisespannung beträgt ca. 2 bis 18V. Der P4 läuft aber mit 1.5V.
MFG
The One
EDIT: Der P4 hat einen PLL (Phase Locked Loop) und VCO (Voltage Controlled Oscillator) um den Bustakt mit dem Faktor des Multi zu multiplizieren. Den Multiplikator setzt man mit den Pegeln am Eingang dieses Bausteins fest und diese Pegel sind im P4 unveränderbar. Die Info, welche z.B. WCPUID ausliest sind wahrscheinlich in einem ROM auf dem DIE gespeichert. Das ganze hat aber überhaupt nichts mit CMOS zu tun.
(Geändert von The One um 18:41 am Nov. 15, 2002)
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen