Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Hitman
Erstellt: 14:43 am 30. Jan. 2022
Danke, das habe ich jetzt auch getan.
Wir sind wirklich runter mit den Daten, gerade einmal 6TB voll von 8TB. Leider gibt es noch keine 8TB 2,5" (ja ich weiss, aber als SSD viel zu teuer!).
DexterDX1
Erstellt: 17:46 am 26. Jan. 2022
Wenn Du in .rar archivierst, gib noch paar Prozent "recovery record" dazu. In der guten alten Zeit des auf DVD-/BRD-Archivierens habe ich auf Multi-Volume-Archive mit ein paar "recovery volumes" gesetzt – plus "recovery record".
Hitman
Erstellt: 10:19 am 25. Jan. 2022
Also folgendes wird nun gemacht:
-Winrar zum Zusammenfassen von Daten - Free Commander kann auch MD5-Dateien erstellen entweder von Ordnern/Rar-Dateien wie auch von einzelnen Dateien, außerdem synchronisieren _________________________________________________________________
Ziel: - vorhandene Dateien werden jetzt alle händisch überprüft. (1Mal)
- Danach kommen sie in RAR-Archive. Rar-Archiv bekommt eine MD5-Prüfsumme. - Kopieren auf die Sicherungsplatte. Überprüfung der MD5-Prüfsumme auf Quellplatte und Zielplatte _________________________________________________________________
Quellplatte bekommt neue Dateien.
Ordnerstruktur: Bilder.rar MD5 = 1234567 Filme.rar MD5= 2345678 - Überprüfen der MD5. Übereinstimmung. - Einfügen der neuen Bilder 25.01.2022 in das Archiv Bilder.rar. - Erstellung einer neuen Prüfsumme für Bilder.rar = 3456789 - Prüfung MD5. Übereinstimmung.
Gerne und falls es beim Programmieren Schwierigkeiten gibt, helfe ich gerne weiter.
Hitman
Erstellt: 18:20 am 24. Jan. 2022
Das mit dem Archivieren hatte ich gar nicht auf den Schirm. Wäre eigentlich eine tolle Idee. Ich benötige nicht immer alle Dateien. Wenn ich da was entpacken müsste wäre das überhaupt kein Problem und so müssten nicht immer kleine Bilddateien überprüft werden.
Danke schonmal, ich werd mal sehen was es da so alles gibt und wie es am cleversten ist!
Die einfachste Lösung wäre sicherlich, ein Backup Tool mit entsprechender Funktionalität zu verwenden. Ist halt die Frage, ob es das ist, was du dir so vorstellst, um weiterhin deine "volle Kontrolle über alles" zu behalten. Letztendlich wäre es aber sicherlich die einfachste Lösung, um eine ständige Überprüfung beider Dateizustände zu haben.
Für große Dateien gab es damals z.B. bei TeraCopy auch eine Prüfsummen Funktion, das wäre dann im Grunde eine Lösung ohne klassisches "Backup Tool". Allerdings habe ich schon länger nicht mehr damit gearbeitet und kann dir nicht sagen, ob die das Tool sehr verschlimmbessert haben. Wenn es nicht um eine Archivierung der Prüfsummen, sondern um den reinen Vergleich der Dateien bei der Kopie geht, wäre vielleicht sogar Total Commander eine interessante Lösung, da es auch mit Kommandozeilenparametern angesteuert werden kann. Aber dies gelingt dir sicherlich auch mit SyncToy bzw. rsync und aktivierter checksum Funktion.
Alternativ kannst du dir das aber auch alles manuell in einer kleinen Batch zusammenprogrammieren, wo du jede Prüfsumme abspeicherst und dann regelmäßig diese miteinander vergleichst. Ist halt nur die Frage, ob bei einer riesen Anzahl der zu vergleichenden Dateien nicht doch eine Datenbank besser, sicherer und schneller wäre, als ein klassisches Logfile.
Oder du beschränkst dich auf wichtige Files, wovon es dann ja meist nicht allzu viele kleine Files gibt oder du fasst die kleinen Files doch in einem komprimierten File zusammen und vergleichst dann hiervon die Prüfsummen.
Hitman
Erstellt: 6:09 am 24. Jan. 2022
Im Zuge der manuellen Datensicherung habe ich mir überlegt MD5-Prüfsummen zu erstellen und dann in einer Datei zu sichern. Zentral gelegen und davon 2 Stück. Einmal auf dem Datenlaufwerk, einmal auf der Sicherungsplatte.
Meine Ordnerstruktur ist weit verzweigt. Die Daten reichen von Videos in 4k (neue Kamera) bis zu kleinen eBooks. Was natürlich bedeutet, dass die Dateimenge große ist.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen bei einem Verständnis-/Logikproblem.
Zuerst einmal: Eine Software für das Backup wäre vielleicht das Cleverste, jedoch sollen die Daten 1:1 liegen und nicht als eine Backup-Datei. Die Datensicherung erfolgt von 2x4TB auf 1x8TB. Idee war daher 2 Ordner auf der 8TB. Einer für jede 4TB. Dort dann inkrementielles Backup mit 1:1 Dateien. Am Ende eine MD5-Prüfsumme damit wirklich alles 1:1 ist. Eine Logfile mit den Prüfsummen auf beiden wäre mir am liebsten.
Ich muss das Ganze manuell starten da die Festplatten alle mit Truecrypt verschlüsselt sind.
Habt ihr da eine Idee? Kann auch eine Kauf-Software sein, mir ist Sicherheit ab jetzt wichtig. Vorher wäre es nur ärgerlich gewesen aber jetzt möchte ich gerne sicher sein wegen den Kinderbildern.
Danke schonmal!
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen