Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger Erstellt: 18:00 am 20. Nov. 2011
Naja, die kann man ja vorher im neuen Book im abgesicherten Modus rauswerfen...
The Papst Erstellt: 16:06 am 20. Nov. 2011
Wenn du die ganzen Lenovo Tools installiert hast, lass es besser bleiben. Die laufen ja schon mit der vorgesehenen Hardware mehr als bescheiden. :gulp:
fuUser Erstellt: 13:16 am 20. Nov. 2011
Du solltest vorher alle möglichen Treiber deinstallieren bzw auf die Windows Standard-Treiber umstellen.
Besonders beim Festplatten-Controller, da der alte Intel-Treiber fürs T61 nicht auf dem T420 laufen wird.
Wie man das ohne Neuinstallation macht, kann man relativ einfach finden, wenn man nach "Von IDE auf AHCI umstellen" sucht. Beim Neustart mit dem AHCI Treiber tauscht du dann auch einfach das Notebook.
kammerjaeger Erstellt: 15:47 am 19. Nov. 2011
Zu 99% sollte es gehen. Win7 ist da recht unproblematisch.
greenS Erstellt: 13:03 am 19. Nov. 2011
Hallo zusammen,

hab ne recht simple Frage:

Kann ich eine Festplatte mit Win7 64bit, das in einem ThinkPad T61 installiert wurde einfach direkt in einen ThinkPad T420 verbauen und das Betriebssystem sowie die installierte Software etc. weiterbenutzen?

Ich kenne es nur von älteren OS, dass diese Möglichkeit nicht wirklich funktioniert hat, weiß aber nicht wie das mit Win7 aussieht.
Wäre schön wenn das klappt, da ich recht wenig Lust und Zeit für eine Migration der ganzen Anwendungen und Apps habe. Zudem brauch ich dann noch ne zweite Festplatte...

Danke für Hinweise und Tipps.

×