Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber
Erstellt: 14:44 am 7. Mai 2004
Yo,das stimmt.
Wie ich schon sagte war es früher auch ohne Stoppuhr festzustellen aber heute sind die Zeiten so kurz das die Signalverzögerungen auch vom Netz kommen können.
das Ergebnis ist also unsicher.
Marodeur
Erstellt: 14:34 am 7. Mai 2004
Jo, dachte die Anfrage ob Invisible oder nicht würde jeweils beim Client beantwortet, net beim Server. Aber auch wenns über den Server läuft sollte da doch eine gewissen Unsicherheit drin sein, oder?
Ratber
Erstellt: 13:59 am 7. Mai 2004
Nö,leider hat man es erstmal so eingerichtet das ,wie üblich ,am Server angefragt wird ob einer Online ist.
Das wäre dann der Eintrag in der Liste.
Wen man aber ne Nachricht abschickt gibt es mehrere Aktionen.
Ist der Gegenüber Online aber Invisible dann geht die Nachricht sofort durch (Der Server weiß ja schon längst das der andere On aber Inv ist und muß nicht weiter suchen) und man erhält auch sofort die Meldung das die Nachricht zugestellt wird wenner Online ist.
Soweit sogut.
Ist der andere aber tatsächlich nicht Online dann dauert es länger bis die Meldung (Nachricht wird zugestelllt usw.) erscheint weil es länger dauert um zu überprüfen ob der Empfänger nich doch schon online ist da ICQ nunmal über ein Netzwerk läuft und die Aktualisierung eben was dauert.
Diese Zeitdifferenz macht man sich zunutze oder hat man sich zunutze gemacht um es genauer zu sagen denn die Zeitdifferenzen sind stark zusamkmengeschrumpft und wenn man den Nachrichtenempfang bei Invisible anur auf die Nutzer begrenzt für die man auch sichtbar ist dann klappert das nun garnicht mehr.
Jetzt besser ?
Marodeur
Erstellt: 13:42 am 7. Mai 2004
Meintest du mich?
Ich meinte, dass der Invisiblestatus doch eigentlich nur an Rückmeldungen von ICQ selber zu erkennen sein sollte. Zeitunterschiede bei der Rückmeldung sollten doch als Indikator für Invisiblestatus nicht drin sein, weil die Zeitunterschiede doch auch durch starke Auslastung des anderen Rechners oder allgmein schlechter Verbindung zusammhängen konnen.
Ratber
Erstellt: 23:31 am 6. Mai 2004
Innerhalb ICQ und Clones bzw. Hybriden ist die Komunikation natürölich halbwegs einheitlich aber es gibt auch gute Möglichkeiten sich zu schützen.
Ich hab grundsätlich alles zu.
Dh. leute die nicht in meiner Liste stehen können nix schicken. Rundschreiben werden geblockt. Eintragen in Liste nur mit authorisation.
Natürlich gibt es immernoch wege dies ohne Einverstäändnis zu tun aber bei mir stehen alle auf Invisible und ich bin auch immer selbiges.Ich gebe einzeln Sichtbaren Status aus.
Selbst wenn mich einer auffe Lsite stellt sieht er nix.
Sollte dann doch mal schreiben kann ich ihn sofort auf die "Ignore" Liste stellen womit er dann raus ist.
Das mache ich seit Jahren so und bis jetzt hab ich damit auch erfolg und ruh
Die sollte doch sowieso nicht klappen, weil es da zu viele Unterschiede beim Signalweg gibt, oder?
Ratber
Erstellt: 21:40 am 6. Mai 2004
Yo,das meint man nur.
Mein Bekannter hat auch immer sowas erzählt und irgendwann vor einigen Monaten haben wir es mal getestet.
Ergebnis: Ging nicht.
Wenn ich Inv bin oder ihn auf die Inv-Liste stelle dann bekommt er nicht raus ob ich on bin.
Die Alte Methode das über die Verzögerung bei der Siganalisierung zu erkennen klappt nicht mehr
maxpayne
Erstellt: 13:30 am 6. Mai 2004
es ist auch von anderen programmen möglich icq-leute zu sehen, die invisible sind (trillian?)!
Venom
Erstellt: 23:08 am 5. Mai 2004
also ich weiß net obs da nen crack gibt... du siehst wenn entweder - du auf der always visible list von dem user bist oder - der user sich dir zeigt indem er Dir ne nachricht schreibt..
MCmars
Erstellt: 17:01 am 4. Mai 2004
dachte des wäre so ein crack für icq dass man "IMMER" sieht ob einer invisible ist, manchmal seh ich's manchmal net, gibet da ein crakc oder enliches, oder ist das illegal??
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen