Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber
Erstellt: 17:03 am 10. Juli 2003
Ja aber nur wenn es da überhaupt wss zum Kleben gibt.
Aber selbst dann ist die Kühlung immernoch nicht gewärleistet denn wenn sich die Wärme weiterhin in der Ecke staut dann hilft nichtmal nen Superkühler.
Es geht einfach um den Abtransport.
ATHome
Erstellt: 11:29 am 10. Juli 2003
Oder nen alten CPU oder sonstigen Kühlkörper zersägen und mit Wärmeleitkleber auf das Gehäuse des Potis kleben... Denke, das dürfte auch gehen...
OTiZ
Erstellt: 0:39 am 10. Juli 2003
Danke dir !!
Ratber
Erstellt: 1:07 am 9. Juli 2003
Absolut korrekt.
Als kleiner Tip (ich hab da beieinigen sowas gesehen) bitte drauf achten das die 0.6W in Wärme umgesetzt werden die sich am Poti staut wenn man nicht aufpasst.
Da die Potis meist recht weit vorne/oben im Case sitzen ist ein alter Lüfter mit 5-7V (Hauptsache leise) der die Abwärme entsorgt nicht verkehrt.
Aber das mußte im Zweifelsfalle prüfen.
OTiZ
Erstellt: 0:51 am 9. Juli 2003
Hallo !
Ich habe Ratbers Rat befolgt und gesucht. Und diesen Thread gefunden .
Bitte bitte nur mal kurz drüber sehen, ob das auch so stimmt
Ich würde gerne 2 Lüfter an einen Poti anschliessen. Die Lüfter sind von den Werten identisch (12V, 0.106A, Papst 4412FGL) und würden parallel angeschlossen werden, so dass beide "normal", also auf 12 Volt laufen. Die Stromstärke müsste sich dann also verdoppeln: 0,212 A
R (Lüfter) = 12 / 0,212 = 56,6 Ohm
Die Lüfter sollen auf 6 Volt laufen, also Spannungsteiler halbe halbe 56,6/56,6 Ohm. Die Verlustleistung des Potis ist dann 2x56,6 = 113,2 Ohm
Bei 12 Volt fliesst dann der Strom: 12V/113,2 Ohm=106mA
Die Leistung über das Poti (56,6 Ohm) beträgt nach P=U*I 6V*0.106A=0.48 also 0.636W
--> Poti 56,6 Ohm und 1 Watt
Ist das so richtig ?
*grrrrrrrr* und Conrad is grade down ((. Reichelt hat sowas glaub gar nicht mit den Werten oder ??
Du brauchst die Daten Vom Lüfter.(Strom in A oder mA)
Dann rechneste nach R=U/I den Innnenwiderstand bei 12V aus.
zb. 12V/0.16A=75 Ohm
Da der Lüfter vermutlich bis auf 6V runtergeregelt werden soll nimmste als Wert für das Poti den gleichen wie vom Lüfter. Dadurch haste nen Spannungsteiler mit 75/75Ohm also Halbe-halbe.
Die Verlustleistung des Potis muß auch berücksichtigt werden.
Bei zugedrehtem Poti sind das im Beispiel 2x75Ohm in reihe also 150 Ohm gesammt.
Bei 12V fliest also ein Strom von I=U/R
zb. 12V/150Ohm=80mA
die Leistung über das Poti (75 Ohm) beträgt nach P=U*I dann
zb. 6V*0.08A=0.48 also 0.5W
Hier wäre also mit etwas reserve (an betreibt kein Bauteil permanennt an der Leistungsgrenze) ein Poti mit 1W Belastbarkeit angebracht.
Im Beispiel dann also 75 Ohm /1W
Die Rechnung muß für jeden Lüfter einzeln angesetzt werden sofern die Werte unterschiedlich sind.
Die Postis sollten unbedingt als Drahtpoti ausgeführt sein da Kohleschichtpotis schnell abfackeln und auch nicht für größere Leistungen gebaut werden.
oTTo
Erstellt: 12:45 am 26. Juni 2003
Hi, will mir eine Lüftersteurung bauen, mit drehpotis, also ein Poti pro Lüfter (80x80 Caselüfter). Welche Potis soll ich kaufen, ein Kumpel sagt ich soll 10kOhm Potis kaufen, is das korrekt oder der Widerstand zu groß?
mfg P|oTTo
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen