Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Hans Maulwurf
Erstellt: 19:25 am 12. Dez. 2001
Ist schon war aber für 2 Boxenpaare und die EEBE Prüfung hat es gereicht.... die andere kenn ich natürlich auch.... zumindest weiss ich wo ich sie suchen muss
Ratber
Erstellt: 18:56 am 12. Dez. 2001
Tja leider gilt die nur bei 2 Paralelgeschalteten geräten.
Deswegen nehme ich lieber die allgemeingültige da brauche ich mir nicht soviel zu merken.(Is dann mehr Platz für die VDE übrig )
Gruß Ratber
Hans Maulwurf
Erstellt: 18:47 am 12. Dez. 2001
Naja... habe nie diese Fomel verwendet sondern R1*R2/R1+R2
Ratber
Erstellt: 13:24 am 12. Dez. 2001
Ich gehe mal davon aus das dein Verstärker auch nur 2 Endstufen hat. Also hast du vorne nen Drehschalter mit den Möglichkeiten Off, 1, 2, 1+2
Dazu die Angaben für 8 und 4 Ohm.
Daraus kann ich schließen das dein Verstärker das selbe macht wie die meißten Anderen.
Bei beiden Boxenpaaren werden die Paare einfach Paralel geschaltet.
Bei gleichen werten wie zb. 8 Ohm ergibt das einfach die Hälfte.
Wenn de die Paralel nimmst dann kommste ungefähr auf 3.4 Ohm
Das könnte gehen aber die Endstufe wird einwenig wärmer.
Wenn de den Verstärker nicht zu weit aufdrehst dann geht es.
Ansonsten nen 1 Ohm 15W Widerstand davor (Pro Kanal)das geht auch.
Gruß Ratber
Tschenser
Erstellt: 16:09 am 10. Dez. 2001
Nene ist für mein Zimmer. Ich hab die selbergebauten Boxen eigentlich schon als Partyboxen gedacht. (sind auch üfters mal im einsatz). Da ich aber net blöd bin hab ich mir gedacht, warum die Boxen im Keller stehen lassen, wo sie nur verstauben. Ich hab also die selbergebauten (40x100x40) unter die gekauften(30*100*38) gestellt. Sieht mächtig wichtig aus 2 Meter Hifi Turm. Also lange Rede kurzer Sinn, ich will damit nur mein Zimmer beschallen. Mach nicht allzu laut (Yahmaha 120 Watt Sinus an 4 Ohm auf maximal 1/4). Hab die selbergebauten nur deshalb raufgeholt, weil ich oft leise höre. Die gekauften haben wenig Bass bei leiser Lautstärke und schöne Höhen, während die gebasteleten gerade andersrum sind, also viel Bass und wenig Höhen (haben son drecks piepsiges Horn). Wenn ich die zusammen Schalte und leise höre, hab ich den vollen bass der gebastelten und die guten Mitten und Höhen der gekauften.
Alles klar
Tschö mit ö
Ratber
Erstellt: 0:08 am 7. Dez. 2001
Mal abgesehen davon:
Willst du damit nur irgend einen Raum (Partykeller oä. ) beschallen oder auch richtig Musik hören ?
Jeder Lautsprecher hat ne andere Charakteristik. Da du ja offensichtlich 2 verschiedene Boxen benutzt wird das Klangbild auch etwas Different sein.
Wenn du die Musik nicht allzu laut stellst müßte der Verstärker das packen.
Gruß Ratber
Hans Maulwurf
Erstellt: 22:40 am 6. Dez. 2001
Es handelt sich um einen Impedanzwiderstand, und der bezieht sich immer auf Frequnz... ich glaube 1000Hz waren das, da kannste nicht einach in nen Conrad gehen und einen kaufen!!! Wenn du bei Parallel laufen lässt ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinst teilwiderstand!! Bei dir wären es dann 3,43Ohm, ich denke das du deinem Verstärker doch etwas viel Leistung entlockst, nicht gut für die lebensdauer!!!
DKm
Erstellt: 22:29 am 6. Dez. 2001
wenn du da nen widerstand zwischen machen willst, überlege dir bitte wie groß der bei 100 Watt dann ist, ich glaube auch sehr teuer ich habe hier nen mit 4*120Watt und da sind 2*8ohm und 2*6ohm dran, keine probs
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen