Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Killaviruz
Erstellt: 1:00 am 2. Dez. 2001
jo
Ratber
Erstellt: 17:20 am 1. Dez. 2001
Ja logo.
Sooo bekloppt sind se nun auch nicht oder ?
Marodeur
Erstellt: 16:57 am 1. Dez. 2001
Ich debnk mal sie vermutens
Ratber
Erstellt: 16:25 am 28. Nov. 2001
Quark
Der spezifische Widerstand gibt nur die Leitfähigkeit de Materiales an . Die Länge und der Durchmesser sind egal. Den Kehrwert nennt man Elektrische Leitfähigkeit und wird in der einheit Siemens angegeben
Beispiele:
Kupfer (Elektrolytkupfer) hat einen Spezifischen wiederstand von ca. 0.0175 Ohm mm²/m oder 57.143 S (Siemens)
Aluminium 0.0287 Ohm mm²/m oder 34.843 S Kohle 40 Ohm mm²/m oder 0.025 S Silber 0.016 Ohm mm²/m oder 62.5 S Destiliertes Wasser 5*10^5 Ohm mm²/m oder 20 µS
Abhängig ist der Widerstand von der Temperatur. Das äußert sich in einem Materialspezifischen Temperaturkoeffizienten Alpha. Der wird in 1/k bei 20° Celsius angegeben.
da gibts ein script aus meinem studiengang, in dem n gutes kapitel zu widerständen ist.......da steht auch alles an abhängigkeiten mit drin
greetz, mo
Killaviruz
Erstellt: 21:55 am 27. Nov. 2001
thx R=U/I raffe ich, damit tut man den Widerstand ausrechnen, weiß ich von meinen widerständen vor den leds im pc
aber was ist ein spezifischer widerstand?erklärung...
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen